Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hi,
laut VW ist ein Austausch nicht vorgesehen. Mit der Zeit dehnt sich die Kette aber etwas und hängt deshalb ein klein wenig durch. Eine neue Kette hingegen sitzt recht straff. Durch die Dehnung verstellen sich auch die Steuerzeiten der Einlassnocke minimal, was aber wahrscheinlich nicht wirklich ins Gewicht fällt (habe ich aber noch nicht nachgemessen - auf dem Prüfstand oder so). Jedenfalls hatte meine Steuerkette nach ca 150000km Laufleistung die beschriebenen Symptome. Daher habe ich sie einfach gewechselt. Kostet neu bei VW so um die 13€.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Hi,
Laut VW soll er alle 80000km gewechselt werden. Bei einem Kumpel hat sich der Riemen nach 120000km in nichts aufgelöst, sprich es hat die Zähne auf einer Länge von 25cm einfach weggefressen, Folge: kapitaler Motorschaden. Zumal es noch einer der selteneren ABF Motoren war. (2,0 16V mit Serie 150PS) 2 Kolben beschädigt, die Pleuellager der betreffenden Kolben hinüber, alle Einlaßventile defekt. :heul: Aber er baut ihn wieder auf.
Spätestens wenn der Zahnriemen porös, also rissig aussieht, sollte man ihn wechseln, sicher jedoch nach 100000km. Dabei würde ich die Spannrolle gleich mit wechseln.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
kleine frage ! kann man den ohne weiteres selber wechseln ? wie geht das dann von statte, den alten runterschneiden und den neuen drauf ? wie schauts aus mit verstellten steuerzeiten oder sowas ? zündung einstellen oder fällt das weg wenn ich den nur wechsel ? muß ich auf bestimmte stellung der scheiben achten dabei ?
ganz erlich wenn du es selber noch nie gemacht hast dan las es ausser es ist jemand dabei der das kann ich könnte es dir erklären aber erstens dauert das ein stück zweitens möchte ich nicht daführ verantwortlich sein falls du etwas nicht richtig oder falsch verstanden hast den daraus kann sich ziemlich schnell ein schliemmer motor schaden entwickeln soviel kostet das nicht den wechseln zu lassen und du hast deine ruhe.
gruß carlos
moment mal steuerkette wenn du eine steuerkette hast gibts doch keinen riemen da überniemt die steuerkette die funktion des riemens.
oder bin ich da falsch?
@carlos
Tach,
beim 16V, der hier gemeint ist, läuft zwischen Auslaßnockenwelle, die vom Zahnriemen angetrieben wird und Einlaßnockenwelle eine Steuerkette unter dem Zylinderkopfdeckel. Diese Steuerkette treibt die Einlaßnockenwelle an und ist hier gemeint.
@Folti
Da werde ich mal eine Anleitung ins FAQ stellen.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
@philipp
die wasserpumpe wird oft gleich mitgewechselt da wenn die schrott geht du wieder den riemen wechseln musst und die geht oft (nicht immer) auch etwa oder ab 100000 km kaputt.
preise kann ich dir echt nicht sagen das ist total unterschiedlich von der werkstatt her ob groß oder klein in welcher stadt usw. aber es dürfte nicht sehr teuer sein das einzigste was etwas kostet is die wasserpumpe.
gruß carlos