Meiner hängt auch nur noch zur Hälfte dran, das Gestänge macht schon Geräusche beim Schalten. Tipps für die Reparatur wären wirklich nicht schlecht.
Gruß Ken
@daywalker
- Kenshii
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52
Re: @daywalker
[SIGPIC]http://sciroccoforum.de/forum/image.php ... 1247504201[/SIGPIC]
- Connie
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: @daywalker
Mein Schaltgestänge ist auch hinüber, zumindest irgendeine Buchse! Deswegen kann ich den 2. und 4. Gang nicht immer einlegen! Hilfeee!
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: @daywalker
Hi zusammen...
Jo, der Böhese Bruder und ich haben und was liebes zusammengeflucht bei der Aktion...
1. man hole sich als Ersatzteil diesen Gummipott samt Deckel (hab leider die Rechnung mit den Teilenummer verschlampt)
Zudem Maulschlüsselsatz und reichlich Fett in zurechtlegen.
2. Wagen vorne hochbocken (Auffahrrampen wären ideal) oder eben Bühne. Beim aufbocken/Rampen gegen wegrollen sichern !!! Wegen Punkt 3.
3. WICHTIG sonst gibts das wilde Gefluche: GANG RAUS !
Dringend Fahrzeug gegen wegrollen sichern !
4. Nun unter dem Wagen den Deckel von dem Gummibecher abnehmen (wenn noch vorhanden) und innen die Querschraube rausnehmen (müssten 2x 13er Maulschlüssel sein)
5. Nun am vorderen Ende der Schaltstange die Schelle lösen und die Schaltstange nach hinten herausziehen.
Auch wenn da ne Verzahnung drauf ist... egal. Nicht irritieren lassen, innerhalb der Schelle ist keine Gegenverzahnung
. also muß vorher nicht angezeichnet werden wie es war... (da war mein längster Denkfehler)
6. Nun hat man die lange Schaltstange in der Hand, kann die sterblichen Überreste des Gummibechers entfernen und alle beweglichen Teile erst mal ordentlich sauber machen (entfetten, reinigen, neu einfetten). Die vorderen Schaltegstänge (Kugelkopf) sind nun zugänglich und sollten gleich mit sauber gemacht werden. Meist viel Sand mit im Fett...
Darauf achten, das man im vorderen Gebälk net aus Versehen nen Gang reindrückt (eh unwahrscheinlich, weil viel Kraft nötig wäre), denn der Schaltknauf ist ja auf Ausgekuppelt und das Getriebe sollte ja möglichst den gleich Status haben !
7. Die neue Tülle nun über die Schaltstange ziehen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen... dabei die Schelle vorne zunächst NICHT festziehen sondern nur die Schaltstange einschieben.
8. Querschraube nun wieder einsetzen und festmachen
9. Ordentlich Fett in den Becher rein (Wo Fett ist, kommt kein Wasser hin) und Deckel drauf machen.
10. Nun im Wagen nachsehen das der Schaltknauf möglichst mittig steht (haben ja unten dran gerüttelt
)
11. Die Schaltstange unten nun locker in der Schelle auf ''gerade'' auspeilen und erst mal 3/4 fest anziehen.
12. Nun mal nachsehen, das man mit dem Schaltknauf (vorsichtig, ist ja unten noch net ganz fest) alle Gänge schalten kann.
In der Regel sollte das ohne Probleme gehen, es sei denn man hatte die ganze zeit nen Gang drin wie wir
13. Wenns passt dann die Schelle festziehen, wenn nicht bisserl nachkorrigieren.
14. Wagen runterlassen und viel Spaß beim sanften, knackigen schalten...
Greetz
Day
Jo, der Böhese Bruder und ich haben und was liebes zusammengeflucht bei der Aktion...
1. man hole sich als Ersatzteil diesen Gummipott samt Deckel (hab leider die Rechnung mit den Teilenummer verschlampt)
Zudem Maulschlüsselsatz und reichlich Fett in zurechtlegen.
2. Wagen vorne hochbocken (Auffahrrampen wären ideal) oder eben Bühne. Beim aufbocken/Rampen gegen wegrollen sichern !!! Wegen Punkt 3.
3. WICHTIG sonst gibts das wilde Gefluche: GANG RAUS !
Dringend Fahrzeug gegen wegrollen sichern !
4. Nun unter dem Wagen den Deckel von dem Gummibecher abnehmen (wenn noch vorhanden) und innen die Querschraube rausnehmen (müssten 2x 13er Maulschlüssel sein)
5. Nun am vorderen Ende der Schaltstange die Schelle lösen und die Schaltstange nach hinten herausziehen.
Auch wenn da ne Verzahnung drauf ist... egal. Nicht irritieren lassen, innerhalb der Schelle ist keine Gegenverzahnung

6. Nun hat man die lange Schaltstange in der Hand, kann die sterblichen Überreste des Gummibechers entfernen und alle beweglichen Teile erst mal ordentlich sauber machen (entfetten, reinigen, neu einfetten). Die vorderen Schaltegstänge (Kugelkopf) sind nun zugänglich und sollten gleich mit sauber gemacht werden. Meist viel Sand mit im Fett...
Darauf achten, das man im vorderen Gebälk net aus Versehen nen Gang reindrückt (eh unwahrscheinlich, weil viel Kraft nötig wäre), denn der Schaltknauf ist ja auf Ausgekuppelt und das Getriebe sollte ja möglichst den gleich Status haben !
7. Die neue Tülle nun über die Schaltstange ziehen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen... dabei die Schelle vorne zunächst NICHT festziehen sondern nur die Schaltstange einschieben.
8. Querschraube nun wieder einsetzen und festmachen
9. Ordentlich Fett in den Becher rein (Wo Fett ist, kommt kein Wasser hin) und Deckel drauf machen.
10. Nun im Wagen nachsehen das der Schaltknauf möglichst mittig steht (haben ja unten dran gerüttelt

11. Die Schaltstange unten nun locker in der Schelle auf ''gerade'' auspeilen und erst mal 3/4 fest anziehen.
12. Nun mal nachsehen, das man mit dem Schaltknauf (vorsichtig, ist ja unten noch net ganz fest) alle Gänge schalten kann.
In der Regel sollte das ohne Probleme gehen, es sei denn man hatte die ganze zeit nen Gang drin wie wir

13. Wenns passt dann die Schelle festziehen, wenn nicht bisserl nachkorrigieren.
14. Wagen runterlassen und viel Spaß beim sanften, knackigen schalten...
Greetz
Day

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet