Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
also ich persönlich denke auch daß das schon zum teil an den bowdenzügen liegen kann. denn wenn der zug in einer oder zwei richtungen länger geworden ist, dann verliert das spiegelglas seine steifigkeit, merkt man am besten wenn man mal am verstellknopf in alle vier richtungen drückt und dabei den spiegel beobachtet ob er sich sofort bewegt wenn man den knopf bedient.
Bei meinem blauen '92 GT II zittert der linke Siegel auch wenn man fährt. War auch schon immer so.
Hab heute den Beitrag gelesen und bin später mit dem '92 GT II 16V unterwegs gewesen, da fällt mir doch tatsächlich auf, daß bei dem auch der linke Spiegel beim fahren zittert.
Die rechten sind ruhig.
Echt komisch.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Also bei mir vibriert nur der Innenspiegel, und das meistens schon ab 3000U/min. Kann auch ganz schon nerven, besonders wenn ein schön zurechtgemachtes Auto hinter einem fährt und man erst den Spiegel festhalten muss, damit man es vernünftig erkennen kann...
1990er GTII (JH)
karpott
1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)