Hi Frank, so doch nicht, das ist doch Murks!
Den Fränky sein Problem ist bestimmt, daß man die Tür wenn sie fast geschlossen ist mit der Hand anheben kann und ein merkliches Spiel vorhanden ist.
Wenn das so ist dann ist die Kunststoffbuchse vom Schanier verschlissen, wahrscheinlich der Schanierbolzen auch schon.
Für die Reparatur gibt es bei VW die Scharnieranschraubplatten mit der besagten Kunsstofföse und neue Schanierbolzen.
Tür muß abgebaut werden. Ist bloß so, daß die Bolzen der Türschaniere schlecht erreichbar sind und zumeist sehr fest sitzen.
Bei mir hat da nur der Schweißbrenner geholfen (fett aufheizen, dann lösten sich die Bolzen).
mfg
Willi
Türscharniere
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Türscharniere
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters