HI Leute,
habe folgendes Problem
Heute morgen als ich grade den Moteor meiens Roccos starten wollte, wollte er nicht. Grund Batterie leer. 12 Stunden zuvor war es aber kein Problem. Als ich gestern aus der Arbeit nach hause fuhr war alles noch in ordnung und heute morgen dann das....
Woran kann das liegen?
Ich hatte alles aus. Ich wüsste nicht wo die BAtterie noch strom ziehen könnte
Danke für eure Antworten
Batterie leer, warum????
-
- Benutzer
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 16:04
- Kontaktdaten:
Batterie leer, warum????
VW Scirocco GT2 1991 95PS Grün-Metallic 61000km
- Connie
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Batterie leer, warum????
Vielleicht sind auch die Kohlestäbchen in Deiner Lichtmaschine runter, dann kann sie die Batterie nicht mehr laden...
[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 16:04
- Kontaktdaten:
Re: Batterie leer, warum????
HI,
habe über nacht mal die Batterie aufgeladen und habs grade abgeschlossen. Es tut sich trotzdem nichts. Wenn ich ihn starten will, tut sich nix. Grade wenn ich starte will leuchten ein paar Lämpchen auf, dann geht die Uhr auf 0:00h.
danke schonmal für die Tipps. Das mit den Kriehcströmen kann ja jetzt nicht mehr der Fall sein, weil ich ja direkt nach dem Laden (ca 5min später) ihn starten wollte.
Alles mist......
habe über nacht mal die Batterie aufgeladen und habs grade abgeschlossen. Es tut sich trotzdem nichts. Wenn ich ihn starten will, tut sich nix. Grade wenn ich starte will leuchten ein paar Lämpchen auf, dann geht die Uhr auf 0:00h.
danke schonmal für die Tipps. Das mit den Kriehcströmen kann ja jetzt nicht mehr der Fall sein, weil ich ja direkt nach dem Laden (ca 5min später) ihn starten wollte.
Alles mist......
VW Scirocco GT2 1991 95PS Grün-Metallic 61000km
- Connie
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 13. Dez 2002, 11:19
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Batterie leer, warum????
Ach ja, wie dumm von mir, die Kontrollleuchte hab ich ja ganz vergessen... 

[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1201262938[/SIGPIC]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
Scirocco II Tropic in Madison Türkis Metallic - 1986 - MKB RP (ex EX)
Scirocco II GT in Flashsilber Metallic - 1988 - MKB RE (Winterauto)
Scirocco II GTII in Grün perleffect - 1991 - MKB JH
[/CENTER]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Batterie leer, warum????
Ich würde auch sagen Batterie hinüber.
Sicherheitshalber mal wirklich den Ruhestrom nach Dirkscher Anleitung messen.
Kommt leider vor, daß Batterien ganz kurzfristig wegsterben. Die Batterie in meinem 16V hat den ganzen Winter ohne Ladung überstanden, mit der hab ich ihn im Frühjahr noch starten können. Als ich ihn im Sommer starten wollte ging nichts mehr. Hab sie auch aufgeladen. Am nächsten Tag wieder nichts mehr gegangen. Die ist auch weggetreten. Hab mal mit den Säureheber geprüft, da waren 2 Zellen total ohne Ladung. Plattenschluß, kommt bei älteren Batterien vor. Das Blei der Paltten löst sich und setzt sich am Boden ab. Reicht es bis zu den beiden Bleiplatten (Plus- und Minuspol) dann ist die Batterie hin.
Einem Arbeitskollegen ist diese Batteriegeschichte heuer auch mal passiert. Da ist seine Frau zuvor noch mit dem Auto unterwegs gewesen. Weil dann der Tank fast restlos leer war ist er gleich anschließend zum Tanken gefahren. Nach dem Tanken ist das Auto nicht mehr angesprungen, war auch die Batterie verreckt.
mfg
Willi
Sicherheitshalber mal wirklich den Ruhestrom nach Dirkscher Anleitung messen.
Kommt leider vor, daß Batterien ganz kurzfristig wegsterben. Die Batterie in meinem 16V hat den ganzen Winter ohne Ladung überstanden, mit der hab ich ihn im Frühjahr noch starten können. Als ich ihn im Sommer starten wollte ging nichts mehr. Hab sie auch aufgeladen. Am nächsten Tag wieder nichts mehr gegangen. Die ist auch weggetreten. Hab mal mit den Säureheber geprüft, da waren 2 Zellen total ohne Ladung. Plattenschluß, kommt bei älteren Batterien vor. Das Blei der Paltten löst sich und setzt sich am Boden ab. Reicht es bis zu den beiden Bleiplatten (Plus- und Minuspol) dann ist die Batterie hin.
Einem Arbeitskollegen ist diese Batteriegeschichte heuer auch mal passiert. Da ist seine Frau zuvor noch mit dem Auto unterwegs gewesen. Weil dann der Tank fast restlos leer war ist er gleich anschließend zum Tanken gefahren. Nach dem Tanken ist das Auto nicht mehr angesprungen, war auch die Batterie verreckt.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters