@Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von Kenshii »

:super: Willi und ein :danke: schön. Ist ja doch ganz einfach wenn man es richtig erklärt bekommt ;-) Ich hatte G3 erwischt und dachte alle wären so.

Bleibt nur noch das Problem mit dem Anschluß des Kühlmittelmangelgebers.
Das bekomme ich auch noch geregelt (oder eher erklärt :hihi: )

Gruß Ken
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von gettokind »

Mit der Kühlwasseranzeige hab ich auch Probs.
Die blinkt bei mir stäandig. Hab alles schon probiert, ich kriegs auch nicht geregelt.
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Ken
Laut den Plänen auf

http://www.vw-schraubertips.de/stromlaufplaene001.htm

brauchst Du neben dem Kühlmittelbehälter mit Geber auch noch das Steuergerät (hat die Nummer 43 oder 42). Ohne dem wird es wohl nichts werden!

@Gettokind
Bei welchem Scirocco hast den das Problem? Hat der überhaupt eine Kühlmittelmangelanzeige?

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von Kenshii »

*Schieb*

Das Aufteilen Londons unter den Teilepaten sollte ja abgeschlossen sein und Don "Big S" Dirk wieder in seinem Schloß weilen, deshalb schieb ich es mal nach oben.

@Dirk: Nur eine Frage zu dem Geber "Kühlmittelmangelanzeige": Das Teil ist ja eigentlich nur ein "Schließer" oder "Öffner". Mir wurde gesagt das Digifiz verarbeitet das Signal selbst und ich bräuchte dafür nicht das Steuerteil Nr.42.
Ja oder Nein?

Gruß Ken
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von RCV »

ich glaub ich spinne. Kaum ist man mal ein paar Tage nicht hier,
stellen spätpubertierende Jungs hier die unmöglichsten Therorien auf ???!

Um`s klarzustellen : für etwas daß ich für umme kriegen kann,
bin ich nicht bereit irgendetwas zu bezahlen - Ist das Klar ?!
Hihi köstlich :hihi: Aber ob ich dir das abkaufen soll...!? Du hast die Damen dort sicher mit Scirocco Teilen bestochen, wa:

Der Dirk: Hello, how much?

Bitch: Ohh, for you.........50 Pounds!

Dirk: Damn @!#$, i haven´t got that much this time, but take this: A big, fat, new MAGNUM exhaust with 100 mm pipe for Scirocco MK 2, at ebay this will bring you 50 Pounds and more... :hihi:

Bitch: Shut up you crazy german guy, go´on f.......




:hihi: :devil:

Nimms mir net übel Dirk, ich konnte net anders...Schande über mein Haupt :freak: Die Strafe für meine vulgären Phrasen bekam ich ja bereits gestern in Form einer Beule im Scirocco :hihi: :cry:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Ken

Jetzt geb ich noch mein Elektogesülze zu dem Thema ab. Hab zwar kein DIGFIZ, aber alle meine Autos haben die Mangelanzeige drin, wobei das von serienmäßig drin (16V) über vorbereitet (GT II) bis nachgerüstet (Scala, GTX) geht.

Der Kühlmittelmangelanzeigengeber ist weder Öffner noch Schließer, das sind nur 2 Stifte, die in den Kühlmittelbehälter ragen. Wenn die Stifte ins Kühlwasser ragen (Wasser leitet je nach Zusammensetzung mehr oder wenig gut) kann man einen Widerstand zwischen den Stiften messen, sind die Stifte aus dem Wasser ist praktisch kein Widerstand mehr meßbar (Hochohmig).
Jetzt könnte man ja einfach Strom über die Kontaktstifte schicken, etwas verstärken und zur Auswertung hernehmen.
Hat jedoch den blöden Effekt daß es dabei zu Gasbildung (Elektrolyse) und Materialwanderungen (Galvanik) kommt.
Um dem allen vorzubeugen wird als Meßstrom Wechselstrom verwendet.
Der kommt von dem besagten Steuergerät. Das verzögert auch noch etwas, sodaß nicht schon bei kurzen Unterbrechungen (Schwappen im Behälter) die Anzeige anspricht. Im Fehlerfall (Kühlwassermangel) schaltet der Steuergeräteausgang gegen Masse.
Beim Scirocco wird der Ausgang des Steuergeräts mit dem Kühlwassertemperaturfühler verbunden. Der Fühler ist normal hochohmig und wird mit zunehmneder Temperatur immer niederohmiger. Das Steuergerät schließt beim Fehlerfall den Fühler praktisch kurz, die Anzeige meint 'Übertemperatur' und fängt an zu blinken.

Der mir zugängliche DIGIFIZ-Plan zeigt eindeutig das Steuergerät eingezeichnet. Deutet darauf hin, daß dieses DIGIFIZ nur einen einfachen Eingang hat, an den der Fühler nicht direkt angeschlossen werden kann. Der Plan ist aber für die alte Golf (=Scirocco)-Elektrik ausgelegt.

Ab Modelljahr '89 oder '90 gab es im Golf II die neue Zentralelektrik (gleich der des Corrados).
Der Tacho dieser Golf-Modelle hat das Kühlmittelsteuergerät praktisch schon eingebaut. Hat der Golf die Anzeige nicht sind die Fühlereingänge am Sicherungskasten gebrückt.
Gab es da noch das DIGIFIZ noch?
Wenn ja kann ich mir vorstellen, daß das DIGIFIZ dieser Modelle das Steuergerät auch drin hat, um die Verkabelung möglichst gleich zu halten. Der neue Golfsicherungskasten hat aber einen Steckplatz für die Kühlmittelmangelanzeige, obwohl es die analogen Cockpits nicht brauchen.
Warum? Für das DIGIFIZ? Wird es im Corrado gebraucht?

Hat jemand mehr Infos zum letzten Absatz?

Ken ist es jetzt etwas klarer?

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von sciroccofreak willi »

Hallo Dirk

Dann sollte Ken nun wissen was Sache ist.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Dirk

Zusammen haben wir es mal wieder hinbekommen.

Zu dem Steuergerät und seinem Inhalt gibt es übrigens eine lustige Geschichte:

Vor vielen vielen, vielen Jahren (so um die 20) stand mal in einer Elektronikbastlerzeitschrift (ich glaube elektor) ein Artikel über den im Steuergerät eingesetzten IC. Der IC wurde damals gerade neu vorgestellt. In der Zeitschrift wurde ausführlich die ganzen Sachverhalte zur Funktion geschildert.
Die Redaktion wollte so eine IC selber mal ausprobieren und hat den Hersteller um ein Muster des IC gebeten. Da kam lange nichts und dann mal das VW-Steuergerät 43. der IC war praktisch nicht lieferbar, Steuergerät schon.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von Kenshii »

> Dann sollte Ken nun wissen was Sache ist.
Von wegen meine Herren, jetzt gehts erst richtig los mit den Problemen ;-)
Spaß beiseite, ich finde diese Mangelanzeige eine richtig feine Sache (wenns mal funktioniert), deshalb mache ich auch so einen Wind darum.

@Willi: :super: und :danke: für die ausführlichen Erklärungen. Hat mich gut gehelft. Ich werde Dich, als Dank, noch öfters mit solchen Sachen nerven.

@Dirk: Deine Einladung auf ein :bier: nehme ich doch gerne an. Da mach ich doch auch gleich mal eine Bestellung: ich bräuchte 30 von diesen komischen AMP-Steckerchen die es bei VW nicht mehr gibt. Steuergerät 43 auch bei Dir zu haben? Alles schon mal zur Seite legen, hole ich demnächst bei Dir ab. Mal sehen was Dein Teilemarkt noch so zu bieten hat :-) )

Gruß Ken
Antworten