Hallo,
bei meiner Fahrertür (JH) ist das Scharnier "ausgeschlagen" oder abgenutzt. Die Türe hängt dadurch ca 5mm durch, was sich natürlich nicht gerade positiv beim schließen bemerkbar macht. Ausgerichtet habe ich sie schon, daran liegts nicht. Nun wollte ich den Stift im Scharnier tauschen, der ging aber nicht raus. Gibt es eine Möglichkeit das Ding zu reparieren?
Danke für Eure Hilfe.
Jürgen
Türscharnier tauschen...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Türscharnier tauschen...
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Türscharnier tauschen...
So was hab ich bei meinem alten Scala auch gehabt. Wenn man die Tür aufgemacht hat, hat man richtig gemerkt wie sie nach unten gesackt ist. Wenn man dann die offene Tür nach oben anhebt erkennt man Spiel in den Schanieren. Betroffen ist dabei das Teil, mit dem die Tür an die A-Säule geschraubt wird. Hier ist eine Kunststoffbuchse drin, die offensichtlich verschleißt. Das Teil gibt es jedoch für kleines Geld bei VW, den Bolzen auch wechseln, eventuell ist er auch schon eingelaufen. Zum Wechseln muß man die Türe abbauen und den Stift herausschlagen. Das geht oftmals total bescheiden, weil er fest sitzt und auch schlecht erreichbar ist. Ich bin daran auch fast verzweifelt und dann mitsamt der Tür zu meiner alten VW-Werkstatt gefahren. Dort wurde das Schanier mit dem Scheißbrenner aufgeheizt, dann ließ sich der Bolzen lösen.
mfg
Willi
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Türscharnier tauschen...
Hey Willi,
ja genau so schaut´s aus. Ich wollte mir schon eine andere Türe zulegen, da ich dachte, man bekommt den Stift nicht raus. Hmm, Schweißbrenner klingt mir fast zu brutal. Mal schaun, evtl geht´s ja mit nem Heißluftfön oder so.
Vielen Dank nochmals.
Jürgen
ja genau so schaut´s aus. Ich wollte mir schon eine andere Türe zulegen, da ich dachte, man bekommt den Stift nicht raus. Hmm, Schweißbrenner klingt mir fast zu brutal. Mal schaun, evtl geht´s ja mit nem Heißluftfön oder so.
Vielen Dank nochmals.
Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Türscharnier tauschen...
Hi Jürgen
Mit dem Föhn wird es wohl nichts werden. Wenn was brutal fest ist muß man eben zu brutalen Mitteln greifen.
Die Machanikerin hat auf das Schanier mit der Flamme draufgehalten und ich hab mit einem alten Kennzeichen versucht, die Hitze vom Rest abzuschirmen.
Stimmt schon ist schon brutal gewesen, verbrennt logischerweise auch den Lack. Muß eben danach wieder lackiert werden. Ist sowieso fällig, da das Ersatzteil von VW völlig blank ist.
Mir war es egal, da es eh nur ein Bauauto mit schlechtem Allgemeinzustand war.
mfg
Willi
Mit dem Föhn wird es wohl nichts werden. Wenn was brutal fest ist muß man eben zu brutalen Mitteln greifen.
Die Machanikerin hat auf das Schanier mit der Flamme draufgehalten und ich hab mit einem alten Kennzeichen versucht, die Hitze vom Rest abzuschirmen.
Stimmt schon ist schon brutal gewesen, verbrennt logischerweise auch den Lack. Muß eben danach wieder lackiert werden. Ist sowieso fällig, da das Ersatzteil von VW völlig blank ist.
Mir war es egal, da es eh nur ein Bauauto mit schlechtem Allgemeinzustand war.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters