Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Beitrag von RCV »

Wenn Du ihn jetzt nicht nehmen kannst, nicht schlimm,
ich krieg die 1.8T immer wieder rein, oder auch die FSI-Motoren
und natürlich auch TDI`s wenn das interessant ist.
:hihi: Dirk, ich denke du solltest in Blankenloch ein Ladenlokal eröffnen, wo du deinen riesigen Fundus an gesammelten Werken darbietest :-) )

Kriegst du auch zufälligerweise manchmal noch neue Scirocco 16V rein!? :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Frank A.
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
Kontaktdaten:

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Beitrag von Frank A. »

Tschuldigung, war seit einer halben Woche nicht mehr online...

@Roadagain:

Der Hitzeschutz ist Eigenbau. Alublech in Teilen gebogen und vernietet. Das ganze mit handelsüblicher Hitzeschutzmatte (alukachiertes Glasfasergewebe, z.B. bei Sandtler) überzogen.

@Stefan:

Antriebswellenthema hatten wir hier schonmal: Die 100mm Antriebswellen vom Rocco passen ohne Probleme.

Getriebe: Das, was im TT drin ist. Ich habe Kennbuchstaben DBZ passend zum Motor (AGU, erster 150PS 1.8T aus A3/Golf4 mit Gaszug).

Motorhalter: Ist 'ne Kostenfrage. Bei Eigenbau will der TÜV sicher eine Schweißnahtprüfung sehen. Der Satz vom Schubert kam damals 800DM. Ich benutze jetzt davon nur die Halterungen am Getriebe. Die rechte Halterung baue ich mir selbst, um an der Karosserie nichts ändern zu müssen. Dadurch muß ich aber eine manuelle oder halbautomatische Spannrolle (16V oder TDI) einbauen.

Auspuff: Hosenrohr mit Kat ist Eigenbau aus Teilen vom Golf4-Hosenrohr (Flansch zum Turbo), Corrado VR6-Kat und Universalteilen von HJS (90°-Bogen, ein Stück gerades Rohr und Schlauchgelenkt, Durchmesser 60 mm). Dahinter sitzt eine normale VAG 16V-Auspuffanlage, bei der am MSD das vordere Stück Rohr leicht geändert ist.

Gruß,
Frank
Benutzeravatar
DucAndi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 7. Aug 2002, 09:08
Wohnort: Zell
Kontaktdaten:

Re: Motorenumbau Rocco 2 auf 1,8T

Beitrag von DucAndi »

@ Sven

Machmal fängt mich der Rappel und dann gehts ab!!!!! :sabber: :freak:


Könnma ja am So noch n wenig plaudern.


:grins: *durchdreh*
So Bua! Jiatz zoagt da da Babba amoi wos a richtige Arschbombm is!
Antworten