Umbau von JH auf DX ???

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Jan-Hendrik
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1935
Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Umbau von JH auf DX ???

Beitrag von Jan-Hendrik »

Also ich finde, dass der JH teilweise garnicht so schlecht geht, meiner jedenfalls. :-)
Was den DX angeht, da dürftest du eigentlich nur den Motor reinsetzen und losfahren. Der hat nur ne leicht geringere/höhere (?!) Verdichtung (einer hat 10:1 und einer 9:1 - glaub ich), aber von der äußeren Bauart sind die sich eigentlich gleich.

Frag sonst nochmal die Experten hier, ich fahr ja nu auch erst seit 1 1/2 Jahren Scirocco. :-)
1990er GTII (JH)
karpott :cry:

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)

2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Umbau von JH auf DX ???

Beitrag von Tempest »

DX hat 10:1 Verdichtung, 112 PS, keinen KAT (kann aber nachgerüstet werden, brauchst dann aber den Mengenteiler vom JH, wegen dem Taktventil vom geregelten KAT, Steuergerät, Lambda usw.)

JH hat nur 8,5:1 Verdichtung, 95 PS

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Umbau von JH auf DX ???

Beitrag von Tempest »

@ Thomas: Aha, das wusste ich so auch noch nicht. Haste da mal ein paar mehr Infos zu, also wie da z.B. die Lambdawertregulierung funzt (weil beim JH ist's ja über das Taktventil, das ja direkt mit dem Mengenteiler verbunden ist, und den Spritdruck im System regelt). Würde mich einfach mal so interessieren.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: Umbau von JH auf DX ???

Beitrag von gettokind »

Das Taktventil ist beim DX halt nur nachgerüstet, ansonsen isses das gleiche Prinzip!

Lambdasonde-Steuergerät und Taktventil!
Mein DX hat irgendwie noch nen Vollastschalter, wo bisher noch keiner sagen konnte ob der zum KAT gehört, oder wo das Teil herkommt. Serienmäßig ist er auf alle Fälle nicht!
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: Umbau von JH auf DX ???

Beitrag von Chris80 »

das kann ich dir aber sagen.
der gehört zum Kat.
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Umbau von JH auf DX ???

Beitrag von Tempest »

Vollastschalter schaltet das Signal von der Lambdasonde im Steuergerät ab, wodurch das Gemisch fetter wird, gehört somit zum G-KAT-System.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: Umbau von JH auf DX ???

Beitrag von gettokind »

Na das ist doch endlich mal ne Auskunft!
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Umbau von JH auf DX ???

Beitrag von Jürgen »

Heißt das man bekommt auch ohne das Tacktventil eine Lambdaregelung hin? Warum wurde es dann beim JH eingebaut???

Grüßle, Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Umbau von JH auf DX ???

Beitrag von Tempest »

Nein, denn der Kat ist ja geregelt, d.h. es gibt 3 Eingangsignale (beim JH): Thermoschalter (schaltet das Lambdasondensignal im Steuergerät bei Kühlflüssigkeitstemperaturen unter 25°C ab), Lambdasonde und Vollastschalter (siehe oben) und ein Ausgangssignal: Geht zum Taktventil, was quasi durch PWM (Pulse Width Modulation) angesteuert wird, da das Steuergerät mehr oder weniger digital ist, während der Motor ja total analog ist. Dieses Tastverhältnis kann man einfach am Teststecker des Steuergeräts ablesen (Anleitung auf http://www.schrauber.tk unter CO-Wert einstellen). Das Taktventil regelt den Spritdruck und somit das Gemisch.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Umbau von JH auf DX ???

Beitrag von Jürgen »

Ok, ich dachte doch immer dass das Tacktventil für die Lambdaregelung mit verantwortlich ist. In den oberen beiträgen ist da wohl was durcheinander geraten...
Ich wollte bei mir (JH) den Mengenteiler vom 1.6l GTI (EG) wegen den größeren Steuerschlitzen reinbauen (in Verbindung mit 5E-Drosselklappe). Doch der besitzt ja auch kein Taktventil.

Grüßle, Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten