Moin Leute!
Letzte nacht beim Heimfahren kam das Geräusch wieder bei meinem rocco PL ! Beim Geradeausfahren ein vibrierendes Quitschen aus der Richtung von der Verkleidung hinter dem Armaturenbrett, hört sich wie Vogelgezwitscher an und nervt ziehmlich. Fahre ich eine Kurve ist plötzlich Ruhe! Im Leerlauf ists besoders schlimm.
Hatte dieses Problem auch schon jemand?
Um Lösungsvorschläge bin ich dankbar.
Gruss Philipp
Vogelwarte im Armaturenbrett!?!
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: Vogelwarte im Armaturenbrett!?!
Hi
Kannste nur herrlich nach suchen... dürfte irgendwas sein, das lose ist und in schneller Schwingung (kurzer Bewegungsweg) vor sich hin 'zwitschert'.
Im Leerlauf lauter ist klar, weil hier die Vibrationen im Wagen am stärksten sind. In Kurven weniger/weg, weil wahrscheinlich dann der Druck der Fliehkraft schon ausreicht des Übels Ursache in die Ecke zur Ruhe zu drängen.
Ich hab nen Quälgeist mittig hinter der mittleren Lüftung sitzen. Kann man nur langsam stück für Stück die Kiste auseinanderpflücken und im Leerlauf blubbern lassen und suchen.
Anfangen beim Amaturenbrett/Verkleidung. Von allen Ecken mal kräftig drücken und schauen ob man so irgendwann Ruh rein kriegt, wenn nein weiter pflücken und suchen, wenn ja, dem Druck nachgehen und die ursache finden.
Alles was vibriert ist oft schwer zu finden. Ich erinner mich an die Toyota Schrauber am Firmenwagen. Da klapperte es wie hölle im Amaturenbrett. Und in Kruven wanderte es zur Kurvenausseite. Auf dem Werkstatthof meist Ruhe... ham sich doof und dusselig gesucht... am Ende wars ne lütte M5 Mutter die beim Klimaeinbau ins Amaturenbrett gefallen war und sich von da an immer in Kurven ein Versteck suchte... aaaargh
Beim Rocco sind es zumeist Kabel, lose Amaturenbretteile, oder Seilzüge die klappern.
Autoradioanschlüsse und Verkabelungen sind auch gern am rappeln.
Greetz
Day
Kannste nur herrlich nach suchen... dürfte irgendwas sein, das lose ist und in schneller Schwingung (kurzer Bewegungsweg) vor sich hin 'zwitschert'.
Im Leerlauf lauter ist klar, weil hier die Vibrationen im Wagen am stärksten sind. In Kurven weniger/weg, weil wahrscheinlich dann der Druck der Fliehkraft schon ausreicht des Übels Ursache in die Ecke zur Ruhe zu drängen.
Ich hab nen Quälgeist mittig hinter der mittleren Lüftung sitzen. Kann man nur langsam stück für Stück die Kiste auseinanderpflücken und im Leerlauf blubbern lassen und suchen.
Anfangen beim Amaturenbrett/Verkleidung. Von allen Ecken mal kräftig drücken und schauen ob man so irgendwann Ruh rein kriegt, wenn nein weiter pflücken und suchen, wenn ja, dem Druck nachgehen und die ursache finden.
Alles was vibriert ist oft schwer zu finden. Ich erinner mich an die Toyota Schrauber am Firmenwagen. Da klapperte es wie hölle im Amaturenbrett. Und in Kruven wanderte es zur Kurvenausseite. Auf dem Werkstatthof meist Ruhe... ham sich doof und dusselig gesucht... am Ende wars ne lütte M5 Mutter die beim Klimaeinbau ins Amaturenbrett gefallen war und sich von da an immer in Kurven ein Versteck suchte... aaaargh
Beim Rocco sind es zumeist Kabel, lose Amaturenbretteile, oder Seilzüge die klappern.
Autoradioanschlüsse und Verkabelungen sind auch gern am rappeln.
Greetz
Day

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
- Andy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2196
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
- Wohnort: München outback
- Kontaktdaten:
Re: Vogelwarte im Armaturenbrett!?!
der Innenraumluefter ist es aber nicht zufaellig?
Gruß ... Andy 
[SIGPIC][/SIGPIC]

[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: Vogelwarte im Armaturenbrett!?!
Hatte ich auch schon überlegt, der aber reagiert ja net auf Kurvenlagen. OK, kommt auf die Art wie man ne Kurve zu nehmen pflegt an, aber normalerweise net.
Ein Blatt an passender Stelle im Lüftungssystem hat auch schon den einen oder anderen Rocco in den Wahnsinn getrieben ! Hier gegen hilft das Lüftungsgitter (Blattfang) was wie im FAQ Bereich ja als Anleitung haben.
Blätter pfeifen gerne... da sie einen kurzen Vibrationsweg haben (hoher Ton) und meist eher klein sind. Kann vom knistern über pfeifen bis hin zum unterschwelligen Rascheln führen.
Also evtl. auch ne Überlegung wert.
Greetz
Day
Ein Blatt an passender Stelle im Lüftungssystem hat auch schon den einen oder anderen Rocco in den Wahnsinn getrieben ! Hier gegen hilft das Lüftungsgitter (Blattfang) was wie im FAQ Bereich ja als Anleitung haben.
Blätter pfeifen gerne... da sie einen kurzen Vibrationsweg haben (hoher Ton) und meist eher klein sind. Kann vom knistern über pfeifen bis hin zum unterschwelligen Rascheln führen.
Also evtl. auch ne Überlegung wert.
Greetz
Day

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Vogelwarte im Armaturenbrett!?!
Jaja der Rocco und das Klappern, das is son Thema 
Bei mir isses auch immer irgendwo am klappern, seis am Armaturenbrett oder am verfickten
( Schiebedach.
Oder sonstwo
)
Gibs irgendnen Rocco wo nich klappert?

Bei mir isses auch immer irgendwo am klappern, seis am Armaturenbrett oder am verfickten

Oder sonstwo

Gibs irgendnen Rocco wo nich klappert?

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Vogelwarte im Armaturenbrett!?!
@ RCV:
das mit dem Schiebedach is auch so ein Ding! Wenn bei mir das Schiebedach geöffnet ist und der Motor dreht im Schiebebetrieb 2900-3200 dann klappert der Windabweiser wie verrückt (vor allem im Sommer ärgerlich)
Mein Tipp für alle "Betroffenen": mit etwas Schaumstoff das seitliche Gestänge des Windabweisers unterlegen, hat bei mir funktioniert!
*weitermachbeimKONIeinbauen*
(der Seriendämpfer links vorne hat Öl verloren und hatte durchgeschlagen und weil natürlich noch nicht gebördelt ist mit 7x15 ET25 hats bei der letzten Welle den Kunststoff etwas gebraten
)
Schöner Sonntag, greets Philipp
das mit dem Schiebedach is auch so ein Ding! Wenn bei mir das Schiebedach geöffnet ist und der Motor dreht im Schiebebetrieb 2900-3200 dann klappert der Windabweiser wie verrückt (vor allem im Sommer ärgerlich)
Mein Tipp für alle "Betroffenen": mit etwas Schaumstoff das seitliche Gestänge des Windabweisers unterlegen, hat bei mir funktioniert!
*weitermachbeimKONIeinbauen*
(der Seriendämpfer links vorne hat Öl verloren und hatte durchgeschlagen und weil natürlich noch nicht gebördelt ist mit 7x15 ET25 hats bei der letzten Welle den Kunststoff etwas gebraten

Schöner Sonntag, greets Philipp