Hallo Zusammen
Kurze Frage: Stimmt es das Leistungssteigerungen bis 10% nicht
eingetragen werden müssen??
Mfg Watze
10 % Leistungssteigerung?????
-
- Benutzer
- Beiträge: 312
- Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:29
10 % Leistungssteigerung?????
Scirocco2 16V Silbermet. H&R Gewinde2,9 und 10x14 Mattig mit 225/40/14 (ET-5) bzw. 255/35/14 (ET-10) Alu-Käfig Heigo u Domst. poliert, Einarmw., ZV, el. Schiebedach, el.FH,el. Heckkl., Böser Bl. Recaro Schroth
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: 10 % Leistungssteigerung?????
Hi,
man sagt so gemeinhin, daß 10% noch in der Toleranzgrenze des Motors sind. Das heißt, aufgrund baulicher bzw. herstellungstechnischer Fertigungsunterschiede von Motor und Einspritzanlage kann die Leistung des Motors +- 10% von der Herstellerangabe abweichen. Das gilt natürlich nur für orginale Motoren. Grundsätzlich gilt, daß jede technische Veränderung des Motors (oder eines anderen Fahrzeugteils) die das Betriebsverhalten des Fahrzeugs oder die Abgasqualität usw. beeinflußt, eintragungspflichtig ist. Aber mal im Ernst, 10 % - was haste denn vor? Andere Nockenwellen oder was? Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten.
Am Rande bemerkt: Ältere Motoren haben (einwandfreier technischer Zustand in Bezug auf Kompression usw. vorausgesetzt) aufgrund des höheren Spiels z.B. zwischen Kolben und Zylinderwand meistens eine höhere Leistung als wenn sie neu sind.
MfG,
Stephan L.
man sagt so gemeinhin, daß 10% noch in der Toleranzgrenze des Motors sind. Das heißt, aufgrund baulicher bzw. herstellungstechnischer Fertigungsunterschiede von Motor und Einspritzanlage kann die Leistung des Motors +- 10% von der Herstellerangabe abweichen. Das gilt natürlich nur für orginale Motoren. Grundsätzlich gilt, daß jede technische Veränderung des Motors (oder eines anderen Fahrzeugteils) die das Betriebsverhalten des Fahrzeugs oder die Abgasqualität usw. beeinflußt, eintragungspflichtig ist. Aber mal im Ernst, 10 % - was haste denn vor? Andere Nockenwellen oder was? Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten.
Am Rande bemerkt: Ältere Motoren haben (einwandfreier technischer Zustand in Bezug auf Kompression usw. vorausgesetzt) aufgrund des höheren Spiels z.B. zwischen Kolben und Zylinderwand meistens eine höhere Leistung als wenn sie neu sind.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 312
- Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:29
Re: 10 % Leistungssteigerung?????
Hi Stephan!
Erstmal danke für die Auskunft. Ich hab nicht viel vor, nur einen Fächerkrümmer von Hartmann und einen bearbeiteten KR-Kopf.
Beim Kopf sieht man ja von aussen nicht daß was gemacht wurde nur der Fächer sieht ja doch "etwas" anders aus als original.
Was denkst Du? Sind da überhaupt 10% drin?
Mfg Matthias
Erstmal danke für die Auskunft. Ich hab nicht viel vor, nur einen Fächerkrümmer von Hartmann und einen bearbeiteten KR-Kopf.
Beim Kopf sieht man ja von aussen nicht daß was gemacht wurde nur der Fächer sieht ja doch "etwas" anders aus als original.
Was denkst Du? Sind da überhaupt 10% drin?
Mfg Matthias
Scirocco2 16V Silbermet. H&R Gewinde2,9 und 10x14 Mattig mit 225/40/14 (ET-5) bzw. 255/35/14 (ET-10) Alu-Käfig Heigo u Domst. poliert, Einarmw., ZV, el. Schiebedach, el.FH,el. Heckkl., Böser Bl. Recaro Schroth
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: 10 % Leistungssteigerung?????
Einen anderen Krümmer musst du leider eintragen lassen, egal ob er Leistung bringt oder sogar Leistung schluckt. So ist das leider.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: 10 % Leistungssteigerung?????
Hi,
Laut Hartmann bringt deren Fächer 5KW, obs nun stimmt... ich war damit einzeln nicht auf dem Prüfstand. Jedenfalls sollte sonst auch alles passen. Wenn Du den Kopf bearbeitest machs gleich richtig, sprich investiere auch in vernünftige Werkzeuge. Da gibts von der Firma OKO-Werkzeuge (Suchbegriff) ganz gutes Zeug. Sind als Handfräser auch nicht so teuer. Du benötigst den 45° und 75° Fräser. Die Grösen Kann ich die mal schreiben. Ansonsten sollte man nen Dremel und ne Bohrmaschine mit genügend Aufsätzen haben und sich noch Ventileinschleifpaste besorgen. Bei der Gelegenheit empfiehlt es sich auch die Ventilschaftdichtungen mitzuwechseln(braucht man auch Spezialwerkzeug für). Ansonsten solltest Du noch die Ansaugrohre mit glätten. Übrigens brauchst Du die Kanäle nicht sonst wie weit aufzuweiten. Das Serienmaß reicht für deine Zwecke durchaus aus. Ich würde es bei deinem Vorhaben lediglich mit nem Fächervorsatz glätten und dann noch etwas mit Poliervorsätzen mit dem Dremel polieren. Im Bereich der Einlassventile kannst Du bis auf eine Sitzbreite von 1,5-1,2mm Auffräsen (dabei die Ventilsitzfläche ganz nach außen legen mit 45° Fräser und mit 75° Fräser bis auf das gewünschte Sitzmaß bearbeiten). Anschließend mußt Du die Ventile neu einschleifen (ist ne scheiß Arbeit). Die Übergänge im Kopf sollten möglichst glatt sein. Empfehlenswert ist es zum bearbeiten des Kopfes auch die Ventilschaftführungen auszudrücken(Presse), ist aber sehr aufwendig und nicht unbedingt erforderlich.
Es gibt da im Internet ne Menge links, auf denen man sehr gut bearbeitete Köpfe sehen kann...mußte mal suchen (englische Seiten).
Die Ventilbearbeitung an sich ist ziemlich fitzelig. Das könnte ich die bei gelegenheit nochmal schreiben, wenn Interesse da ist.
Insgesamt sollten mit Kopfbearbeitung,Fächer und Sportauspuff so ca. 150 PS möglich sein. Mit anderen Nockenwellen werden es noch ein paar mehr.
MfG,
Stephan L.
Laut Hartmann bringt deren Fächer 5KW, obs nun stimmt... ich war damit einzeln nicht auf dem Prüfstand. Jedenfalls sollte sonst auch alles passen. Wenn Du den Kopf bearbeitest machs gleich richtig, sprich investiere auch in vernünftige Werkzeuge. Da gibts von der Firma OKO-Werkzeuge (Suchbegriff) ganz gutes Zeug. Sind als Handfräser auch nicht so teuer. Du benötigst den 45° und 75° Fräser. Die Grösen Kann ich die mal schreiben. Ansonsten sollte man nen Dremel und ne Bohrmaschine mit genügend Aufsätzen haben und sich noch Ventileinschleifpaste besorgen. Bei der Gelegenheit empfiehlt es sich auch die Ventilschaftdichtungen mitzuwechseln(braucht man auch Spezialwerkzeug für). Ansonsten solltest Du noch die Ansaugrohre mit glätten. Übrigens brauchst Du die Kanäle nicht sonst wie weit aufzuweiten. Das Serienmaß reicht für deine Zwecke durchaus aus. Ich würde es bei deinem Vorhaben lediglich mit nem Fächervorsatz glätten und dann noch etwas mit Poliervorsätzen mit dem Dremel polieren. Im Bereich der Einlassventile kannst Du bis auf eine Sitzbreite von 1,5-1,2mm Auffräsen (dabei die Ventilsitzfläche ganz nach außen legen mit 45° Fräser und mit 75° Fräser bis auf das gewünschte Sitzmaß bearbeiten). Anschließend mußt Du die Ventile neu einschleifen (ist ne scheiß Arbeit). Die Übergänge im Kopf sollten möglichst glatt sein. Empfehlenswert ist es zum bearbeiten des Kopfes auch die Ventilschaftführungen auszudrücken(Presse), ist aber sehr aufwendig und nicht unbedingt erforderlich.
Es gibt da im Internet ne Menge links, auf denen man sehr gut bearbeitete Köpfe sehen kann...mußte mal suchen (englische Seiten).
Die Ventilbearbeitung an sich ist ziemlich fitzelig. Das könnte ich die bei gelegenheit nochmal schreiben, wenn Interesse da ist.
Insgesamt sollten mit Kopfbearbeitung,Fächer und Sportauspuff so ca. 150 PS möglich sein. Mit anderen Nockenwellen werden es noch ein paar mehr.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 312
- Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:29
Re: 10 % Leistungssteigerung?????
Hi Stephan!
Also erstmal danke für die Auskunft. Der Kopf ist übrigens schon gemacht (Firma). Die Montage des Kopfes ist kein Problem, nur an die Schleiferei und Poliererei hab ich mich dann doch nicht dran getraut.
Es wurden die Ventilschaftdichtungen gewechselt, Kanäle aufgeweitet poliert und Ventile neu eingeschliffen, usw.
Ich pack das ganze den Winter an und dann sehn ma mal was rauskommt.
Also danke nochmal für die Auskunft und Sers
Mfg Watze
Also erstmal danke für die Auskunft. Der Kopf ist übrigens schon gemacht (Firma). Die Montage des Kopfes ist kein Problem, nur an die Schleiferei und Poliererei hab ich mich dann doch nicht dran getraut.
Es wurden die Ventilschaftdichtungen gewechselt, Kanäle aufgeweitet poliert und Ventile neu eingeschliffen, usw.
Ich pack das ganze den Winter an und dann sehn ma mal was rauskommt.
Also danke nochmal für die Auskunft und Sers
Mfg Watze
Scirocco2 16V Silbermet. H&R Gewinde2,9 und 10x14 Mattig mit 225/40/14 (ET-5) bzw. 255/35/14 (ET-10) Alu-Käfig Heigo u Domst. poliert, Einarmw., ZV, el. Schiebedach, el.FH,el. Heckkl., Böser Bl. Recaro Schroth
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: 10 % Leistungssteigerung?????
Hi,
warum erst im Winter? Wenn du alles da hast und alles paßt, dauert das Kopf wechseln ca 3-4 Stunden. Den Fächer kannste dann gleich mit dran bauen.
MfG,
Stephan L.
warum erst im Winter? Wenn du alles da hast und alles paßt, dauert das Kopf wechseln ca 3-4 Stunden. Den Fächer kannste dann gleich mit dran bauen.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)