Hi Scirocco-Leuts!
Grundsatz Frage und damit Grundsatzdiskussion:
Für meinen PL wären 20-30PS mehr ganz spassig!
Wie sind diese am preiswertesten und erst noch langlebig zu erreichen, Nocke, Fächer, Ölkühler, ... ???
Der Motor hat schon 98000 km, setzt man die Langlebigkeit aufs Spiel mit einer Leistungssteigerung?
THX für die Insider-Tipps und schönes Wochenende!
Ist das Hammer-Forum, echt gut!!!
Gruss Philipp
+20-30PS für den PL?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: +20-30PS für den PL?
Hi,
Kopf vernünftig bearbeiten (Kanäle und Ventile - plus Anpassen der Ansaugkanäle) andere Nockenwellen (Schrick bis max 268°, für den 1,8er sollten sie, um fahrbar zu bleiben nicht schärfer sein; 260° reichen eventuell auch schon) Fächerkrümmer und Sportauspuffanlage sollten in jedem Fall drin sein. Ein Ölkühler ist dabei von großem Vorteil(Empfehlung: Mocal, 16 - 19 reihig, mit Thermostat). Die Einspritzmengen müssen dann aber auf jeden Fall erhöht werden. Das geht bei der KE JEtronik nur über ein Umprogrammieren des Steuergerätes, wenn es sauber sein soll.
Sehr empfehlenswert ist auch das abdrehen und eventuelle Feinwuchten der Schwungscheibe.
Optimal ist natürlich eine Einzeldrosselanlage.
Soviel zum Sauger. Die andere Variante ist natürlich ein Turbo-Umbau. Das bringt richtig Leistung und kostet alles in allem vielleicht das Doppelte (bei vernünftiger und haltbarer Bauweise) vom konventionellen Sauger-Tuning.
Durch die obigen Umbaumaßnahmen kommst Du maximal auf ca 155-165 PS mit 268° Nockenwellen beim 1,8er
Empfehlenswert, wenn Du dazu die Zeit hast, wäre es, mal die Kurbelwellen und Pleuellager zu kontrollieren und auch zu wechseln, um erstaml eine vernünftige Basis für den Umbau zu haben.
MFG,
Stephan L.
Kopf vernünftig bearbeiten (Kanäle und Ventile - plus Anpassen der Ansaugkanäle) andere Nockenwellen (Schrick bis max 268°, für den 1,8er sollten sie, um fahrbar zu bleiben nicht schärfer sein; 260° reichen eventuell auch schon) Fächerkrümmer und Sportauspuffanlage sollten in jedem Fall drin sein. Ein Ölkühler ist dabei von großem Vorteil(Empfehlung: Mocal, 16 - 19 reihig, mit Thermostat). Die Einspritzmengen müssen dann aber auf jeden Fall erhöht werden. Das geht bei der KE JEtronik nur über ein Umprogrammieren des Steuergerätes, wenn es sauber sein soll.
Sehr empfehlenswert ist auch das abdrehen und eventuelle Feinwuchten der Schwungscheibe.
Optimal ist natürlich eine Einzeldrosselanlage.
Soviel zum Sauger. Die andere Variante ist natürlich ein Turbo-Umbau. Das bringt richtig Leistung und kostet alles in allem vielleicht das Doppelte (bei vernünftiger und haltbarer Bauweise) vom konventionellen Sauger-Tuning.
Durch die obigen Umbaumaßnahmen kommst Du maximal auf ca 155-165 PS mit 268° Nockenwellen beim 1,8er
Empfehlenswert, wenn Du dazu die Zeit hast, wäre es, mal die Kurbelwellen und Pleuellager zu kontrollieren und auch zu wechseln, um erstaml eine vernünftige Basis für den Umbau zu haben.
MFG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)