Armaturenbrett neu überziehen!?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Albert
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 18:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Armaturenbrett neu überziehen!?

Beitrag von Albert »

Hallo an Alle!

Da ich noch ein armaturenbrett mit ca 10 rissen herumliegen hab wollt ich das mal neu herrichten.... hat das vielleicht schon jemand gemacht? mit was soll ich die risse in dem schaumstoff der sich unter der beschichtung befindet am besten zu machen und mit was soll ich es dann überziehen? leder würde mir nicht so gefallen eher was matt schwares bzw. so wies original ist.
würde mich freuen wenn mir jemand tips geben könnte der das schon mal gemacht hat oder weiss wies geht!

mfg albert
[SIGPIC]http://img187.imageshack.us/my.php?imag ... turrr2.jpg[/SIGPIC]
81er Scirocco 2 GT 1,6 85PS
90er Corrado US G60
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12832
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Armaturenbrett neu überziehen!?

Beitrag von Tempest »

Habe mich mal mit einem VW-Mech. unterhalten. Also bloss kein Silikonenzeugs da rein, meinte er, sondern zuspachteln. Dann abschleifen, und mit einem Lack überziehen. Er schwafelte allerdings von speziellen VW-Mittelchen, die normalsterbliche mal wieder nicht soooo leicht kriegen können.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Albert
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 18:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Armaturenbrett neu überziehen!?

Beitrag von Albert »

hallo!

hab mir auch gedacht das zu spachtel, ich frag mal einen freund, der arbeitet bei vw, vielleicht bekommt er was :-)

auf jeden fall vielen danke!

mfg albert
[SIGPIC]http://img187.imageshack.us/my.php?imag ... turrr2.jpg[/SIGPIC]
81er Scirocco 2 GT 1,6 85PS
90er Corrado US G60
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12832
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Armaturenbrett neu überziehen!?

Beitrag von Tempest »

@ Knechti: Nee, da kommt dann dieses VW-spezifische Zeug zum Einsatz, keine Ahnunh, er hat mir die nummer usw. damals gegeben, habe mir aber keine Notiz gemacht, weil ich dachte nur "Na fein, dass Du bei VW arbeitest, und an Sachen rankommst, die unsereins noch nicht mal wussten, dass es die gibt."

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Armaturenbrett neu überziehen!?

Beitrag von Folterknecht »

aha. ..tolles spezialzeug..ist wahrscheinlich genauso wie dieses foliatec zeugs mit dem man z.B. lenkräder umlackieren kann ....
...bin dann mal weg
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Armaturenbrett neu überziehen!?

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Albert
Den ganzen Aufwand würd ich wirklich nur machen , wenn das Amaturenbrett noch ein altes ist, das nur am Anfang (81 eventuell 82) verbaut wurde.
Die alten Amaturenbretter kennt man daran, daß neben dem Zigarettenanzünder Platz für 2 Schalter ist.
So ein altes ist es vielleicht noch wert zum herrichten.

Ist es ein neueres würd ich das herrichten lassen und lieber ein rißfreies besorgen. Gibt es doch noch zuhauf von den neueren Modellen.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten