Lackierung Scirocco
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: So 20. Jul 2003, 18:52
Lackierung Scirocco
Hallo, nach dem Kratzer den ich mir letzte Woche am Baumarkt zugezogen hatte, habe ich jetzt beschlossen anfang des nächsten Jahres meinen Rocco Lackieren zu lassen. Habe erst an Nachbessern gedacht aber der Lack hat sowieso so viele Steinschläge.
Hat jemand eine Ahnung was so eine Lackierung ca. kostet?
Welche farbe sieht am Rocco dann richtig gut aus?
Habe an das hellere blau gedacht indem es denn Golf vier gibt.
MFG Patrick
Hat jemand eine Ahnung was so eine Lackierung ca. kostet?
Welche farbe sieht am Rocco dann richtig gut aus?
Habe an das hellere blau gedacht indem es denn Golf vier gibt.
MFG Patrick
- Scirocco 53B JH Motor 95 PS, 205 300Km, Bj 6/92, Supersprint Magnum 100 ESD, JE- Design Spoilerlippe, JE- Design V8 Maske, H&R Fahrwerk.
- Jetzt Seat Leon 1.8 20V TURBO SPORT Executive Edition, 132KW/180PS, Bastuck Edelstahl ESD,
- Jetzt Seat Leon 1.8 20V TURBO SPORT Executive Edition, 132KW/180PS, Bastuck Edelstahl ESD,
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
Re: Lackierung Scirocco
Farbe ist immer Geschmacksache
) nimm die Farbe die dir am besten gefällt.
Wenn du alles machen lässt kannst du so mit zwischen 1200 und 1500 Euro rechnen.

Wenn du alles machen lässt kannst du so mit zwischen 1200 und 1500 Euro rechnen.
[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: So 20. Jul 2003, 18:52
Re: Lackierung Scirocco
Kann ich da auch selbst was machen damit es billiger wird? Abbauen oder so?
MFG Patrick
MFG Patrick
- Scirocco 53B JH Motor 95 PS, 205 300Km, Bj 6/92, Supersprint Magnum 100 ESD, JE- Design Spoilerlippe, JE- Design V8 Maske, H&R Fahrwerk.
- Jetzt Seat Leon 1.8 20V TURBO SPORT Executive Edition, 132KW/180PS, Bastuck Edelstahl ESD,
- Jetzt Seat Leon 1.8 20V TURBO SPORT Executive Edition, 132KW/180PS, Bastuck Edelstahl ESD,
-
- Benutzer
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 18. Aug 2003, 22:13
Re: Lackierung Scirocco
Mach ihn einfach lackierfertig. Also ALLES raus und ab was keine Farbe bekommen soll. So das er nur noch gestrahlt(, verzinkt) und lackiert werden muß.
Klingt irgendwie verdammt einfach
, is es aber leider nicht.
Gruß Rico
Klingt irgendwie verdammt einfach

Gruß Rico
88er GTX 16V, PL
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Böhser Bruder
- Benutzer
- Beiträge: 772
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Scirocco
Hi,
kennt hier vieleicht jemand eine HP, wo man sich die vielen verschiedenen Autolacke ansehen kann, da ich mir noch net so sicher bin wie meiner nächstes Frühjahr aus der garage rollen soll????
kennt hier vieleicht jemand eine HP, wo man sich die vielen verschiedenen Autolacke ansehen kann, da ich mir noch net so sicher bin wie meiner nächstes Frühjahr aus der garage rollen soll????
- Tempest
- Beiträge: 12832
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Scirocco
@ Jörg: Kenne zwar keine HP mit Autolackmustern drauf, aber das kann eigentlich auch nicht so richtig funktionieren, zumal jeder Monitor eine leicht andere Farbdarstellung hat (siehe die immensen Probleme die man beim Ausdrucken von Bildern, da stimmen dann auf einmal die Farben überhaupt nicht mehr usw. - ist eine Wissenschaft für sich), ganz zu schweigen von der Helligkeits-, Kontrast- und RGB-Einstellung. Du wirst die Farben schon in Wirklichkeit sehen müssen, um Dir ein Urteil bilden zu können.
Tempest
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
Re: Lackierung Scirocco
Hi!
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Wenn Du alles vorbereitest dann kannst Du mit 400 Euro rechnen, aber OHNE Garantie! Kommt der Lack wieder runter übernimmt keiner die Haftung. Spoiler etc kannste dran lassen, alles andere muss runter, gespachtelt und gefüllert werden etc. Das ist ne Heidenarbeit und nicht alles geht nachher wieder problemlos zurückgebaut! Scheibengummis reissen gern. Auch die Dachleisten gehen meist kaputt.
Das kannste nicht per Hand machen, da solltest Du schon einen 300 Euro Excenter Schleifer haben, der wirklich "zufällig" rotiert, sonst gibts Riefen. Der letzte Schliff sollte mit 1000er sein.
Farben: Einfach zum nächsten Lackierer und Farbkataloge zeigen lassen. Normale Farbe kostet ca 75 Euro / Liter, dann gehts bis 500 Euro / Liter aufwärts. Für den Rocco brauchst Du 2 1/2 Liter Basislack, Verdünner und Klarlack extra.
Ganz ehrlich: Mit 1500 Euro bist Du besser beraten, das wird sonst nix.
Gruss,
Superhobel
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Wenn Du alles vorbereitest dann kannst Du mit 400 Euro rechnen, aber OHNE Garantie! Kommt der Lack wieder runter übernimmt keiner die Haftung. Spoiler etc kannste dran lassen, alles andere muss runter, gespachtelt und gefüllert werden etc. Das ist ne Heidenarbeit und nicht alles geht nachher wieder problemlos zurückgebaut! Scheibengummis reissen gern. Auch die Dachleisten gehen meist kaputt.
Das kannste nicht per Hand machen, da solltest Du schon einen 300 Euro Excenter Schleifer haben, der wirklich "zufällig" rotiert, sonst gibts Riefen. Der letzte Schliff sollte mit 1000er sein.
Farben: Einfach zum nächsten Lackierer und Farbkataloge zeigen lassen. Normale Farbe kostet ca 75 Euro / Liter, dann gehts bis 500 Euro / Liter aufwärts. Für den Rocco brauchst Du 2 1/2 Liter Basislack, Verdünner und Klarlack extra.
Ganz ehrlich: Mit 1500 Euro bist Du besser beraten, das wird sonst nix.
Gruss,
Superhobel
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Lackierung Scirocco
Also beim preis kommts ganz darauf an ob nur von aussen oder richtig von innen und so.
wenn der motoraum auch lackiert werden soll und so mus das natürlich raus.
türen von innen auch dann muss die verkleidung und das alles auch ab.
Nur aussen kommt man mit so ner 400 euro lackierung hin.
finde ich aber voll albern wenn man die tür aufmacht und da ist ne andere Farbe,
eine richtige lackierung wenn man selber alles zerlegt ab 1300 euro
Grüsse
wenn der motoraum auch lackiert werden soll und so mus das natürlich raus.
türen von innen auch dann muss die verkleidung und das alles auch ab.
Nur aussen kommt man mit so ner 400 euro lackierung hin.
finde ich aber voll albern wenn man die tür aufmacht und da ist ne andere Farbe,
eine richtige lackierung wenn man selber alles zerlegt ab 1300 euro
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
Re: Lackierung Scirocco
danke dirk!!
werde auf jedem falls dabei sein!

gruß!
werde auf jedem falls dabei sein!

gruß!
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung Scirocco
@ Superhobel:
Spoiler und Verbreiterungen müssen unbedingt runter, alles andere ist kriminell. Wenn man die Teile am Auto lackiert, dann platzt der Lack schon nach kurzer Zeit auf.
Man braucht auch keine Schleifmaschine für 300€. Der Lack muss runter (nur soweit, dass er rauh wird) und ob da Riefen drin sind oder nicht ist sowas von egal. Wozu wird das Auto denn sonst gefüllert. Und wenn es gefüllert ist, wird es sowieso per Hand mit 2000er Schleifpapier angeschliffen.
Der Lack kostet ab 30€ aufwärts. Im Internet gibt es auch oft billiger. Ich habe vor einem Jahr 5L Lack für 129€ gekauft.
Mit 2 Liter Lack kommt man doch nimmer hin. Man braucht schon ab 3 Liter aufwärts um eine vernünftige Lackierung hinzubekommen. Die 2 Liter könnten beim Klarlack gerade so noch hinkommen.
Als ich meinen Rocco für den Lacker vorbereitet habe, hat mich das knapp 150€ gekostet (inklusive Schleifmaschine).
Ich würde die grobe Arbeit selbst erledigen und den Feinschliff dem Lacker überlassen (man glaubt gar nicht wo der überall Macken sieht).
mfG,
Eugen
Spoiler und Verbreiterungen müssen unbedingt runter, alles andere ist kriminell. Wenn man die Teile am Auto lackiert, dann platzt der Lack schon nach kurzer Zeit auf.
Man braucht auch keine Schleifmaschine für 300€. Der Lack muss runter (nur soweit, dass er rauh wird) und ob da Riefen drin sind oder nicht ist sowas von egal. Wozu wird das Auto denn sonst gefüllert. Und wenn es gefüllert ist, wird es sowieso per Hand mit 2000er Schleifpapier angeschliffen.
Der Lack kostet ab 30€ aufwärts. Im Internet gibt es auch oft billiger. Ich habe vor einem Jahr 5L Lack für 129€ gekauft.
Mit 2 Liter Lack kommt man doch nimmer hin. Man braucht schon ab 3 Liter aufwärts um eine vernünftige Lackierung hinzubekommen. Die 2 Liter könnten beim Klarlack gerade so noch hinkommen.
Als ich meinen Rocco für den Lacker vorbereitet habe, hat mich das knapp 150€ gekostet (inklusive Schleifmaschine).
Ich würde die grobe Arbeit selbst erledigen und den Feinschliff dem Lacker überlassen (man glaubt gar nicht wo der überall Macken sieht).
mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]