Halter für DIGIFZ-Einbau!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: Halter für DIGIFZ-Einbau!

Beitrag von gettokind »

Vergiss das mit dem Halter, da gibts nix vernünftiges. Habe meins mit Schaumstoff nach allen Seiten ausgepolstert und von vorn drückt dann der Tachorahmen dran! Das hält auch und macht weniger arbeit!
Der Tachoträger auf der rechten seite ist zwar nicht im Weg aber der passt auch nicht ans Digifiz!
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Halter für DIGIFZ-Einbau!

Beitrag von Folterknecht »

das is doch mist schaumstoff ...und wenns dann mal kabelbrand gibt ahste gelitten weil das zeug brennt wie zunder und irre rauchentwicklung gibt :)

nimm doch einfach n winkel ausm baumarkt und kleb den an der passenden stelle mit heißkleber oder irgend nem mega bapp oben am armaturenbrett fest und wenn unten drunter auch ne möglichkeit ist das festzuschrauben dann da aauch festmachen .... also basteln kann man da allemal was vernünftiges ...
...bin dann mal weg
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: Halter für DIGIFZ-Einbau!

Beitrag von gettokind »

Wenn man das Ding mit Lüsterklemmen anklemmt, kann da sicher nen Kabelbrand entstehen.

Richtiger Schaumstoff brennt sehr schlecht, der verschnurzelt nur nen bissel.
Das du was mit Heisskleber an nem ständig vibrierenden Teil fest bekommst, was noch dazu ne nicht besonders gute Fläche hat, das musste mir mal vorführen. nen Winkel vom Baumarkt bekommste vieleicht fest, aber wie soll da nen Digifiz noch dran halten??
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Halter für DIGIFZ-Einbau!

Beitrag von Folterknecht »

naja ich hab auch schon kühe fliegen sehn :) aber mit nem halter müßte doch auch möglich sein oder ???
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: Halter für DIGIFZ-Einbau!

Beitrag von Kenshii »

Die Digifiz-Halter vom Golf zurechtzubiegen, abschneiden und zusammenschweissen etc. kannste vergessen. Außerdem ist dann der Einbau eine Sache für sich da der linke Halter erst verschraubt werden kann wenn das Digi in seiner Position steht. Da brauchst Du Schlangenhände und Gummischraubendreher dafür. Das hab ich probiert und anschließend den Rotz in die Ecke gefeuert.
Ich habe mir einen Halter aus Alu gebastelt der an der mittleren Schraube des Originaltachos befestigt wird. (Ich glaub das wollt ich schon mal einscannen und hier reinstellen :-/ , mach ich gleich morgen)
Oder mit Schaumstoff wie es Dirkifiz beschrieben hat. Mir sind die SMD-Widerstände auch schon wegen den Vibrationen abgeflogen.

@Dirk: >im übrigen halte ich nix von Lüsterklemmen beim Einbau,
ich bin komplett ohne ausgekommen....< Da muß ich mich outen, ich fauler Sack hab "Gelüstert" ohne Ende. War zu ungeduldig. Muß ich aber noch ändern weil es wirklich nix gescheites ist.

Gruß Ken
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Halter für DIGIFZ-Einbau!

Beitrag von Folterknecht »

wie will mans denn machen ? löten ? und dann isolierband drum ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: Halter für DIGIFZ-Einbau!

Beitrag von Kenshii »

So, hier hab ich mal aufgezeichnet wie ich das gelöst habe. Ist so ziemlich mit Abstand das schlechteste Bild das ich je gemalt habe :-) )
Ich hoffe man erkennt was.

@Folti: Entweder löten und Schrumpflauch, oder Du hast Glück und die Länge Deines Kabelbaumes langt aus und Du kannst gerade die Pins der Stecker umstecken oder nimm ISO-Stecker zum verlängern.

@Dirk: Bei mir war das Problem, das mein Kabelbaum nicht lang genug war. Bei einem Freund von mir hats aber seltsamerweise gelangt. Die Kabel von den DigiSteckern waren noch 10cm lang, hat gerade so gepasst.

Gruß Ken
Antworten