Also, als ich meinen GTII bekam waren da nur zwei ovalen Breitband Lautsprecher in den Türen, und ein Casettenautoradio. Das war natürlich zu wenig ! Aber den ganzen neuen Kram, silberne Autoradios mit Mega buntem Displays, irgendwelche Goldenen Endstufen mit angeblich mehreren 100 Watt *lol* und Bassrollen etc. passten doch meiner Meinung anch nicht zum Rocco dessen Design von 1981 ist...
Also Autoradio musste schon mit CD sein, aber ein gutes, und natürlich einfach gehalten und schwarz. Bei mir ist die Wahl auf ein Blaupunkt (Made in Germany !) Modena RD 148 gefallen. Ein wirklich qualitativ hochwertiges Radio, was relativ schlicht aussieht !
So, dann war die Frage, Breitbänder in die Hutablage ? Hmm...auch irgendwie misst, weil der gute dann ja die Höhen nach oben abstrahlt, ist zwar nicht so schlimm im Auto aber... Also Höhen kann man orten, Tiefen nicht, wo man Tieftöner versteckt ist quasi egal, aber auf die Hochtöner kommt es an ! Also hab ich mich für Heco Alpha Tieftöner aus den 80ern (waren damals in den 80ern recht teuer) mit achteckiger Abdeckung entschieden. Sind schöne 20cm Tieftöner mit großem Magneten und ner langlebigen Gummisicke. Dann habe ich noch eine Drossel von Telefunken aus einer alten Box aus den 70ern vor jeden Tieftöner gschaltet, die dann die Höhen wegnimmt, und der Tieftöner nur Tiefen und ein paar Mitten abdeckt.
Kommen wir zu den Höhen

Dann hab ich ertsmal das Radio eingebaut, und zwei Kabel über die Bifahrerseite nach hinten gelegt. Dann, und das war ne fiese Arbeit, habe ich die Breitbänder auf den Blechen links und rechts neben der Hutablage (da wo man bei manchen Roccos ovale Breitbänder drin sind) festgeschraubt. Ist zwar eigentlich ein Sünde da Löcher rein zu bohren, aber die Lautsprecher sehen echt kultig aus.
Nächster Schritt: Tieftöner in die Hutablage, ich habe mir vom RallyRocco extra schon eine mit Löchern besorgt. Jetzt ist es aber so: Wenn ich mal was großes transportieren muss, muss die Hutablage raus ! Also muss die Hutablage steckbar gemacht werden. Dazu ahbe ich am Blech direkt unter den Kugellautsprechern, zwei DIN-Lautsprecherbuchsen aus einem alten Philips TV eingebaut

Zum Schluss belieben dann noch vorne die alten Breitbänder, die dann auch noch nen 15er Kondensator kriegen, damit sie keine Tiefen abbekommen, und sich der Sound nachher schelcht anhört...
Dann aht man vorne Höhen und Mitten, hinten Höhen und Mitten und nochmal Hinten Bässe und Mitten !
Das Ergbniss ist ne richtig kultige Soundanlage, die meiner Meinung nach echt zum Rocco passt, und die ohne Endstufe auskommt !
Schaut euch die Bilder an, und sagt mir mal was ihr davon haltet.