Mein Rocco und die Autobahn!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Mein Rocco und die Autobahn!

Beitrag von Eugen »

Irgendwie scheint mein Scirocco etwas gegen Autobahnen zu haben. Nicht dass er nicht schnell wäre. Ganz im gegenteil, es geht schon ganz gut vorwärts und der Tacho zeigt bei 6000U/min Tempo 200 an.
Aber trotzdem ist jede Autobahnfahrt ein Abenteuer. Als ich vor ca. 8 Monaten vom Allgäu nach Thüringen gefahren bin, ist mir bei voller Fahrt ein Stein in den rechten Scheinwerfer reingeflogen :cry: . Dank schneller Hilfe aus dem Forum bekam ich aber schon eine Woche später einen neuen Scheinwerfer.
Die nächste Panne passierte mir vor 2 Wochen, als ich von Thüringen in den Allgäu umgezogen bin und runterfahren musste. Nach 350 gefahrenen km hielt ich am Rasthof an und stellte fest, dass die Gänge nicht mehr reingingen.Ein Teil des Schaltgestänges war kaputt. Gut, ADAC angerufen (wozu ist man sonst bei dem Verein dabei) und eine Stunde später konnte ich die Fahrt wieder aufnehmen.
Als ich heute morgen nach Lindau gefahren bin hörte ich bei Tempo 170 ein schleifendes Geräusch. Also gut, rechts rangefahren und unters Auto geschaut :lupe: --> das Hitzeblech vom Kat war abgefallen und schliff am Asphalt. Ich habe das teil dann endgültig vom Kat abgezogen und bin weitergefahren.
Auf dem Rückweg von Lindau fährt ein Polo vor mir, wirbelt ein Steinchen auf und da wars schon passiert, ein Riss in meiner Blaukeilscheibe :wuetend: .
Ich könnte echt :kotz: . Mit dieser Scheibe komm ich auch nimmer durch den TÜV.
Na ja, ich werd wohl noch den Sommer durchfahren und vor dem Winter für Abwechslung sorgen. Ein 16V soll dann ins Haus kommen. Vielleicht hat der dann bessere Beziehungen zur Autobahn.

mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

Re: Mein Rocco und die Autobahn!

Beitrag von scirocco_dave »

eben die nummer hättest du dir zumindest aufschrieben müssen...
bessä iis dahs jednfalls...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Mein Rocco und die Autobahn!

Beitrag von Eugen »

Was nützt es denn die Nummer aufzuschreiben? Man muss es doch beweisen können. Wie soll man das bitteschön anstellen?
Es geht nicht anders als im Allgäu zu fahren, da wohn ich derzeit halt.

mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Daywalker
Benutzer
Beiträge: 837
Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Mein Rocco und die Autobahn!

Beitrag von Daywalker »

Du wohnst nun da ?

Klar Lösung: Ab in den hohen Norden ziehen...

Andere Lösung: Schnelleren Rocco nehmen um dem Pech einen Schritt vorraus zu sein ;-)

Und was heißt das für mich ?

Nächstes mal über Frankreich nach Österreich fahren, damit ich nicht durchs Allgäu muß :-) )

Wünsche Dir all the best für jeden kommenden Autobahnkilometer !

Grüßle
Day
Bild Bild
A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
Benutzeravatar
Vitamin53B
Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:24
Kontaktdaten:

Re: Mein Rocco und die Autobahn!

Beitrag von Vitamin53B »

@ knechti

die nummer von dem polo hätte ihm überhaupt nix genützt! Läuft unter höhere Gewalt, da der fahrer von dem polo das steinchen ja wohl nicht extra aufgehoben und ihm in die Scheibe gedonnert hat! :grins:
Frank A.
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
Kontaktdaten:

Re: Mein Rocco und die Autobahn!

Beitrag von Frank A. »

@daywalker:

Das mit dem schnelleren Auto zieht nicht :grins:
Hab mit meiner Alltagsmöhre (jetzt 7 Monate alt) einen kaputten Nebelscheinwerfer, einen tiefen Kratzer auf dem Scheinwerfer und zwei große Steinschläge mit Beulen und Lackabsplitterung am rechten Kotflügel hinter mir. Das waren alles Steine oder Splitt. Und das kam nicht vom langsam hinterherfahren :drive: ... vom Drängeln allerdings auch nicht - ehrlich!

Die neuen Autos sind da aber sowieso empfindlicher wie der gute alte Rocco.

Gruß,
Frank
Antworten