<<<<Die Hinterachse dürfte sich doch eh nicht allzuviel in sich verdrehen<<<
*ggg*
na über 90 Grad nicht
wenn dann beide Stabis rein, die ändern schon das Fahrverhalten
und wenn du weniger Seitenlage willst sind sie unerlässlich
Stabi nur vorne, sinnvoll?
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3369
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Stabi nur vorne, sinnvoll?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Stabi nur vorne, sinnvoll?
Hi,
und natürlich die Querlenkabstützung nicht vergessen.
Die bewirkt Wunder....
Grüßle, Jürgen
und natürlich die Querlenkabstützung nicht vergessen.
Die bewirkt Wunder....
Grüßle, Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
Re: Stabi nur vorne, sinnvoll?
allerdings, domstreben sind schon ne geile erfindung. hab n 60/40 fahrwerk drin, und da ich bald nen 16v rocco fahre, hab ich meinen jetzigen schonmal angefangen auszuschlachten, und die domstreben, sind rausgebaut, der fährt sich jetzt dermaßen zum
en, wahnsinn, also domstreben sind wirklich ein MUSS, und seit ich diesen vergleich jetzt habe, denk ich mir, je mehr streben, desto besser. wenn auch nich origiohl. aber besser issas... 


Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Re: Stabi nur vorne, sinnvoll?
Mein 81er ohne Stabis liegt mit der gleichen Stoßdämpfer/Federn Streben /Reifen Bestückung um ein vielfaches besser auf der Strasse als mein 92er mit Stabis.
Meiki
Meiki
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
- Kontaktdaten:
Re: Stabi nur vorne, sinnvoll?
Ein Stabilisator ist grundsätzlich dazu da, die Radlastverteilung bei Kurvenfahrten etwas zu verbessern. Es liegt dann also mehr Druck auf dem kurvenäußeren Rad. Nebenbei reduziert er dadurch noch die Seitenneigung.
Stabilisatoren beinflussen allerdings auch das Fahrverhalten. Nur ein Stabi vorne würde bedeuten, dass dein Auto gnadenlos untersteuert, d.h. über die Vorderachse schiebt. Ein Stabilistor nur an der Hinterachse würde das Gegenteil bewirken, das Auto würde also eher übersteuern (mit der Hinterachse ausbrechen). Deshalb ist es sinnvoller an beiden Achsen einen Stabi einzubauen.
Die Auswahl für den Rocco ist ja ziemlich beschränkt. An der Vorderachse sind alle gleich, für die Hinterachse gibt es für den 16V einen etwas stärkeren.
Gruß,
Frank
Stabilisatoren beinflussen allerdings auch das Fahrverhalten. Nur ein Stabi vorne würde bedeuten, dass dein Auto gnadenlos untersteuert, d.h. über die Vorderachse schiebt. Ein Stabilistor nur an der Hinterachse würde das Gegenteil bewirken, das Auto würde also eher übersteuern (mit der Hinterachse ausbrechen). Deshalb ist es sinnvoller an beiden Achsen einen Stabi einzubauen.
Die Auswahl für den Rocco ist ja ziemlich beschränkt. An der Vorderachse sind alle gleich, für die Hinterachse gibt es für den 16V einen etwas stärkeren.
Gruß,
Frank
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 20:01
Re: Stabi nur vorne, sinnvoll?
also ich hab alle3 streben (front,heck,unterboden)verbaut und muss sagen das die strassenlage sich um einiges verbessert hat!allerdings wurde auch der ganze aufbau steifer was zu lasten des komforts ging!auf jeden fall mein ich das die spurttreue ganz enorm zunahm und es sind weitaus höhere kurventempi drin als vorher.
SCIROCCO SCALA,alpinweiss,Bj.88,JH Motor95/140PS,Kopf bearbeitet,268 Grad nocke,Schwungrad erleichtert,5E-drossel,Powerclutch,Hartmann Edelstahlkomplettanlage,Koni Fahrwerk60/50,alle Streben,15/25mmSpurverbreiterung,7,5+8,5*15RH,195/45R15,weisse Blinker.
-
- Beiträge: 5224
- Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
- Wohnort: Raum Köln
- Kontaktdaten:
Re: Stabi nur vorne, sinnvoll?
Bei meinem Spax 80/60 hatte i9ch vorne und hinten die Strebe drin. Vorne hab ich sie sehr gemerkt, hinten war eher rausgeschmissenes Geld, dafür hätte ich mir besser ne Querlenkerstütze geholt...
Rolf
Rolf
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
- Kontaktdaten:
Re: Stabi nur vorne, sinnvoll?
@Rolf:
Hast Du das mal ohne hinteren Stabi probiert? Ich hab' nur den Vergleich zwischen ganz ohne Stabi und mit beiden Stabis.
Im ersteren Fall wär's mir beinahe mal zum Verhängnis geworden, wenn mich nicht ein Busch am Autobahnrand aufgehalten hätte ...
War meine erste Fahrt in meinem ersten Rocco (vom Händler in Dresden nach Hause). Die Heizung stand auf volle Pulle (Bowdenzug war ausgehangen, Hochsommer). Hab mich davon ablenken lassen, hab dran rumgefummelt und bin in einer Baustelle etwas vom Weg abgekommen. Dann hab ich das Lenkrad rumgerissen und ab ging die Luzi... Hab 'nen astreinen Dreher hingelegt und bin dann in dem besagten Busch gelandet. Mit einer Seite über'm Abgrund (so etwa 6 Meter runter). Das war überhaupt nicht lustig. Glücklicherweise war nur 'ne Beule in der Tür und der Busch bündig unten "abgesägt".
Ohne diese Beule hätte ich aber nie zu unserem "Club" gefunden - hatte also auch sein gutes.
Mit Stabi gab's auch schon brenzlige Situationen, aber der Rocco (mein jetziger) ließ sich immer ohne Probleme wieder einfangen.
Waren übrigens beides Serienfahrwerke, beim ersten wohl nicht mehr ganz i.O. (hat teilweise durchgeschlagen).
Gruß,
Frank
Hast Du das mal ohne hinteren Stabi probiert? Ich hab' nur den Vergleich zwischen ganz ohne Stabi und mit beiden Stabis.
Im ersteren Fall wär's mir beinahe mal zum Verhängnis geworden, wenn mich nicht ein Busch am Autobahnrand aufgehalten hätte ...
War meine erste Fahrt in meinem ersten Rocco (vom Händler in Dresden nach Hause). Die Heizung stand auf volle Pulle (Bowdenzug war ausgehangen, Hochsommer). Hab mich davon ablenken lassen, hab dran rumgefummelt und bin in einer Baustelle etwas vom Weg abgekommen. Dann hab ich das Lenkrad rumgerissen und ab ging die Luzi... Hab 'nen astreinen Dreher hingelegt und bin dann in dem besagten Busch gelandet. Mit einer Seite über'm Abgrund (so etwa 6 Meter runter). Das war überhaupt nicht lustig. Glücklicherweise war nur 'ne Beule in der Tür und der Busch bündig unten "abgesägt".
Ohne diese Beule hätte ich aber nie zu unserem "Club" gefunden - hatte also auch sein gutes.
Mit Stabi gab's auch schon brenzlige Situationen, aber der Rocco (mein jetziger) ließ sich immer ohne Probleme wieder einfangen.
Waren übrigens beides Serienfahrwerke, beim ersten wohl nicht mehr ganz i.O. (hat teilweise durchgeschlagen).
Gruß,
Frank