Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Daywalker
Benutzer
Beiträge: 837
Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?

Beitrag von Daywalker »

Naja, im Grunde hast Du REcht, nur ist es Banane wenn man nach ner Autobahnfahrt den Wagen bei langsamen Tempo dann voll mit dem Geruch nach verbranntem Öl hat :-(

Des ist net ganz so schön.

Solange man das Dach aufmachen kann oder so, gehts ja noch, nur wenns Regnet ist es echt ***
Bild Bild
A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?

Beitrag von RCV »

Hmm, ich hab heute mal bei mir die obere Zahnriemenabdeckung weggemacht, das scheint in der Tat von der Nockenwellenabdichtung zu kommen!, da siffts runter, na toll :-/
Is das viel Aufwand also muss die Nockenwelle ganz raus?

Man son Dreck, jetz tropfts auch noch da runter aufn Boden, wie ich heut gesehen hab. Die Ölwannendichtung scheint auch noch undicht zu sein...

Sachtma sifft nur meiner so rum??? :-( (

Son Dreck, dauernd was neues, villeicht sollt ich ihn doch verkaufen :-(
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Daywalker
Benutzer
Beiträge: 837
Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?

Beitrag von Daywalker »

Hi

So, auch ich hab mich da heute mal dran gesetzt.

Ergebnis:

1. Holla, die Zahnriemenabdeckung geht Werkzeuglos runter bei meinem :))

2. Hinterm Nockenwellenrad sifft es auch bei mir (recht wenig, aber ausreichend das es bis unten läuft). Rinnt ziemlich senkrecht runter bis unter an die (Zylinderkopfdichtung ?) und von da dann schräg rüber, an der Kate lang zu dem von unten dann sichtbaren Teil der Ansaugbrücke. Deshalb tropfst da. Muss man erst mal drauf kommen...

3. Die Ventildeckeldichtung ist zudem auch wieder undicht. Hinten zwischen Einspritzdüse 2 und 3. Sieht man fasst gar net.

Daher schließe ich mich mal RCVs Frage nach dem Thema: Wie die Dichtung der Nockenwelle austauschen an !

Ich befürchte mal das die raus muss, weil des scheint mir nen Simmerring zu sein der auf die Welle ''aufgeschoben'' ist, oder ?

Greetz
Day
Bild Bild
A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
84er
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: So 1. Jun 2003, 18:32

Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?

Beitrag von 84er »

keine panik is ganz einfach ,erst musst du den motor auf OT stellen,das heist den stöpsel an der getriebeglocke raus machen wenn du da rein guckst siehst du die schwungscheibe da sind markierungen drauf an der glocke ist auch eine ,dann drehst mit einem 19er ringschlüssel den du auf die riemenscheibenmutter an der kurbel steckst langsam den motor ,immer mal schauen bis die markierungen genau parallel zueinander stehen,verteilerkappe kannst du auch abmachen an dem rand vom verteilergehäuse ist auch eine markierung da zeigt dann der verteilerfinger genau drauf,genau so am nockenwellenrad da ist auch am rand eine markierung die steht dann parallel mit dem zylinderkopfrand bzw.ventildeckelrand

wenn alle markierungen übereinstimmen steht er auf OT,jetzt mit einem 17er schlüssel die schraube am nockenwellenrad lösen dabei noch mit dem 19er an der kurbelwelle gegenhalten damit der motor sich nicht dreht

danach die markierungen überprüfen,falls verdreht wieder richtig drehen

dann mußt du mit einem13er schlüssel die mutter von der zahnriemenspannrolle lösen und die rolle ein wenig drehen bis der riemen lose ist ,aufpassen ,den riemen immer unter spannung halten das er sich nicht verändern kann (am besten mit einem kumpel zusammen machen,der ihn die ganze zeit auf spannung hält)

jetzt die schraube am nockenwellenrad ganz raus drehen und den zahnriemen vorsichtig abnehmen (immer auf spannung halten)
dann das nockenwellenrad runternehmen aufpassen das der keil der auf der nockenwelle sitzt nicht verloren geht,dann mit einem kleinen schrauberzieher den alten simmerring raushebeln

jetzt kannst du den neuen simmerring einsetzen, nockenwellenrad drauf und zahnriemen wieder drauf, schraube mit hand eindrehen,noch nicht anziehen erst zum schluß! spannrolle wieder spannen richtige spannung hat der riemen wenn du ihn mit daumen und zeigefinger zusammen um 90°verdrehen kannst

jetzt die schraube am nockenwellenrad anziehen,dann den motor mit dem 19er schlüssel durchdrehen bis er wieder auf OT steht und nochmal die markierungen überprüfen wenn du alles richtig gemacht hast stimmt alles wieder
jetzt den rest wieder zusammenbauen und er ölt nich mehr :grins:

damit du den motor leichter drehen kannst machst du die zündkerzen raus

mfg martin
Daywalker
Benutzer
Beiträge: 837
Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?

Beitrag von Daywalker »

Thx

Ich hab derweilen auch ein bisserl im Netz gebuddelt und eine ähnliche Abhandlung (nur bei weitem nicht so ausführlich) gelesen.

Zudem hab ich mir nen Paar Bilder vom Motoraufbau angesehen und so weiter. Da sah man schon, das der Dichtring nur von der Nockenwellenrad-Seite her aufgeschoben ist und von oben mit 2 Schrauben (so nen Bogen) fixiert wird.

Hab auch gelesen, das wenn der Zahnriemen versifft ist, man diesen wechseln soll und vor dem einsetzten des neuen, alles entfetten muß.

Thx, für die dicke Anleitung, da werde ich mich bei Zeiten mal dran setzten, so lange die Sifferrei noch im Rahmen ist und net schon alles zugemüllt hat.

Greetz
Day

P.S.: Der neue Dichtring für die Nockenwelle kostet bei VW so etwa 15 Euro inkl. Märchensteuer
Bild Bild
A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
Antworten