Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
Hi
Mein GT II/95 PS sifft still vor sich hin, leider an ner recht miesen Stlle, von wo es auf den Krümmer sifft und dann natürlich lecker stinkt wie nen Großer.
Nur was ist das bitte für ne Dichtung und gibbes ne Chance da Ruhe rein zu kriegen, wenn ja, wie?
Beschreibung:
Oberer Teil des Motorblocks, rückseitig
Von der Drosselklappe (Dieser silberne Klotz hinten links, von vorn gesehen) gehen 4 dicke Rohre in den Block, abwechselnd mit den Krümmerrohren, wenn ich das richtig sehe.
Liegt man nun unter dem Wagen un schaut nach oben, so sieht man am rechten 1 Rohr von der Drosselklappe einen deutlichen Öltropen (reines Öl). Der wandert dann dummerweise auf den heißen Krümmer und verdampft dort.
Von oben ist einem die Drosselklappe im Weg, aber man sieht nichts, eben nur von unten. Und es ist ein wirklich sauberer Tropfen Öl.
Scheinbar passiert das nur wenn ich mit hoher Drehzahl fahren (Autobahn). Die Deckeldichtung ist neu und trocken, die Zylinderkopfdichtung scheinbar auch, da das Kühlwasser sauber ist und auch nicht dem Schwund unterliegt.
Vielleicht hat da jemand von Euch nen Tip.
Grüßle und Thx
Daywalker Markus
Mein GT II/95 PS sifft still vor sich hin, leider an ner recht miesen Stlle, von wo es auf den Krümmer sifft und dann natürlich lecker stinkt wie nen Großer.
Nur was ist das bitte für ne Dichtung und gibbes ne Chance da Ruhe rein zu kriegen, wenn ja, wie?
Beschreibung:
Oberer Teil des Motorblocks, rückseitig
Von der Drosselklappe (Dieser silberne Klotz hinten links, von vorn gesehen) gehen 4 dicke Rohre in den Block, abwechselnd mit den Krümmerrohren, wenn ich das richtig sehe.
Liegt man nun unter dem Wagen un schaut nach oben, so sieht man am rechten 1 Rohr von der Drosselklappe einen deutlichen Öltropen (reines Öl). Der wandert dann dummerweise auf den heißen Krümmer und verdampft dort.
Von oben ist einem die Drosselklappe im Weg, aber man sieht nichts, eben nur von unten. Und es ist ein wirklich sauberer Tropfen Öl.
Scheinbar passiert das nur wenn ich mit hoher Drehzahl fahren (Autobahn). Die Deckeldichtung ist neu und trocken, die Zylinderkopfdichtung scheinbar auch, da das Kühlwasser sauber ist und auch nicht dem Schwund unterliegt.
Vielleicht hat da jemand von Euch nen Tip.
Grüßle und Thx
Daywalker Markus

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
Also, der Motor ist (gehe ich mal von aus) original, also net verändert. So wie die Vorbesitzerin mit dem Wagen umgesprungen ist, hat die da nix getuned !
Die Ventieldeckeldichtung ist neu und bereits ne Gummidichtung (also net die alten Korkdichtungen). Um den Ventildeckel ists auch dicht, da hab ich als erstes nachgeschaut.
Zudem ist das Öl das dort als Tropfen hängt auch viel zu sauber, als das es erst irgendwo langgelaufen ist. Holt man es sich mal mit Verrenkung des Armes und der Schulter auf den Finger, so ist es echt rein, also ohne jeden Dreck drin.
Ansaugbrücke ... jo, ich glaub so heißt das *noch am Rocco lernen ist*. Wundert mich ja auch und als ich mit Böhser Bruder am schrauben war und ihm das obige sagte, meinte er auch erst mal: Geht ja gar net das da Öl ist... bis er es selber sah.
Der Tropfen hängt wirklich am ganz rechten Eingang der Ansagbrücke zum Motor, also da wo die in den Motor geht.
Die Ventieldeckeldichtung ist neu und bereits ne Gummidichtung (also net die alten Korkdichtungen). Um den Ventildeckel ists auch dicht, da hab ich als erstes nachgeschaut.
Zudem ist das Öl das dort als Tropfen hängt auch viel zu sauber, als das es erst irgendwo langgelaufen ist. Holt man es sich mal mit Verrenkung des Armes und der Schulter auf den Finger, so ist es echt rein, also ohne jeden Dreck drin.
Ansaugbrücke ... jo, ich glaub so heißt das *noch am Rocco lernen ist*. Wundert mich ja auch und als ich mit Böhser Bruder am schrauben war und ihm das obige sagte, meinte er auch erst mal: Geht ja gar net das da Öl ist... bis er es selber sah.
Der Tropfen hängt wirklich am ganz rechten Eingang der Ansagbrücke zum Motor, also da wo die in den Motor geht.

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
Ganz rechts müßte ja dann Getriebeseite sein oder?
Wenn du sagst daß die Deckeldichtung wirklich in ordnung ist kann an der Stelle das Öl nur von der Kopfdichtung (da muß dann auch nicht gleichzeitig der Wasserkreislauf undicht sein! da kann auch nur die Stelle kaputt sein, die den Ölkanal abdichtet!) kommen oder eventuell von dem Öldruckschalter an der Seite vom Kopf!
Außer dein Motor saut soviel öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugbrücke, daß es durch eine undichte Ansaugbrückendichtung raustropft... dann mal Ansaugschlauch runter und schaun wie ölig es da drin aussieht!
Wenn du sagst daß die Deckeldichtung wirklich in ordnung ist kann an der Stelle das Öl nur von der Kopfdichtung (da muß dann auch nicht gleichzeitig der Wasserkreislauf undicht sein! da kann auch nur die Stelle kaputt sein, die den Ölkanal abdichtet!) kommen oder eventuell von dem Öldruckschalter an der Seite vom Kopf!
Außer dein Motor saut soviel öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugbrücke, daß es durch eine undichte Ansaugbrückendichtung raustropft... dann mal Ansaugschlauch runter und schaun wie ölig es da drin aussieht!
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
Rechts, links... och menno
Also es ist die vom Fahrer aus gesehen Rechte Seite des Blocks, also nicht die Getriebeseite.
Genau unterhalb der Ansaugbrücke (diesem Silbernen Etwas)
Karosserie, Fahrwerk usw. hab ich ja schon begriffen, aber Motortechnisch bin ich noch bisserl Planlos...
Frage: Welches ist den nun der Ansaugschlauch ? *an Stirn kratzt*
Ist wie gesagt scheinbar nur wenn er auf der Bahn in Trab kommen muss, denn im steten Stadtbetrieb bleibt er trocken, nur eben bei Gas müffelt er und nässt sich ein. Dann schlürft er auch immer gut was an Öl wech...
Greetz
Day
Also es ist die vom Fahrer aus gesehen Rechte Seite des Blocks, also nicht die Getriebeseite.
Genau unterhalb der Ansaugbrücke (diesem Silbernen Etwas)
Karosserie, Fahrwerk usw. hab ich ja schon begriffen, aber Motortechnisch bin ich noch bisserl Planlos...
Frage: Welches ist den nun der Ansaugschlauch ? *an Stirn kratzt*
Ist wie gesagt scheinbar nur wenn er auf der Bahn in Trab kommen muss, denn im steten Stadtbetrieb bleibt er trocken, nur eben bei Gas müffelt er und nässt sich ein. Dann schlürft er auch immer gut was an Öl wech...
Greetz
Day

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: So 1. Jun 2003, 18:32
Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
hast du mal nach dem nockenwellen dichtring geschaut?
nimm am besten mal den oberen zahnriemen-schutz ab
der war bei mir auch mal hin,hat mir hinten am motor auch alles vollgesaut,
von vorne hast du auch nix gesehen hat sich schön vom fahrtwind um den
motor rumgesogen (ansaugbrücke,krümmer)
nimm am besten mal den oberen zahnriemen-schutz ab
der war bei mir auch mal hin,hat mir hinten am motor auch alles vollgesaut,
von vorne hast du auch nix gesehen hat sich schön vom fahrtwind um den
motor rumgesogen (ansaugbrücke,krümmer)
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
Nockenwellen Dichtring ? ... grübel... Nockewelle ist glaub ich oben... oder ?
So gesehen ist hinten ziemlich alles bisserl versaut, nur oben (also um den Ventildeckel) isser trocken.
Was muss ich denn hinter der Zahnrimenabdeckung finden, oder nach möglichkeit nicht finden sollen ?
Wie gesagt, Motortechnisch bin ich noch ein bisserl Blöd *schäm*
So gesehen ist hinten ziemlich alles bisserl versaut, nur oben (also um den Ventildeckel) isser trocken.
Was muss ich denn hinter der Zahnrimenabdeckung finden, oder nach möglichkeit nicht finden sollen ?
Wie gesagt, Motortechnisch bin ich noch ein bisserl Blöd *schäm*

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: So 1. Jun 2003, 18:32
Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
unter der abdeckung findest du das nockenwellenrad,was auf der nockenwelle sitzt, und da ist ein simmerring (dichtring)und der kann undicht werden (alterung) dann zieht das öl um den zylinderkopf,kann man von vorne oder oben nich sehen weil wegen der abdeckung
währe auf jeden fall auch eine quelle wo das öl herkommen könnte
am besten den oberen teil des motors mit bremsenreiniger säubern und dann mal mit fahren und dann nochmal genau schauen
wichtig!!! nur bei kalten motor einsprühen sonst brennt es!!!
währe auf jeden fall auch eine quelle wo das öl herkommen könnte
am besten den oberen teil des motors mit bremsenreiniger säubern und dann mal mit fahren und dann nochmal genau schauen
wichtig!!! nur bei kalten motor einsprühen sonst brennt es!!!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: So 1. Jun 2003, 18:32
Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
PS.zum abnehmen musst du die beiden 10er muttern vom ventildeckel abmachen (die beiden ganz links,vorne und hinten)
dann die inbusschraube,die sitzt links unten an der zahnriemenabdeckung
(da wo der keilriemen von der lichtmaschine langläuft)mit nem 6er inbusschlüssel (beim zusammen bauen nicht zu fest anziehen ,dreht gern über )
dann kannst du sie abnehmen
dann die inbusschraube,die sitzt links unten an der zahnriemenabdeckung
(da wo der keilriemen von der lichtmaschine langläuft)mit nem 6er inbusschlüssel (beim zusammen bauen nicht zu fest anziehen ,dreht gern über )
dann kannst du sie abnehmen
-
- Benutzer
- Beiträge: 837
- Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
- Kontaktdaten:
Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
Thx, da werde ich morgen mal gleich nachschauen gehen 
Noch hält sich der Ölverlust noch in Grenzen, aber ich will schon wissen wo es brennt wenns schlimmer wird und nicht dann erst suchen müssen... logo
Schon mal dickes THX für die Geduld :), aber jetzt hab ich auch schon wieder ne ganze Ecke gelernt...
Ansaugbrücke, Nockenwellenrad mit Nockenwelle usw. Na, eines Tage verstehe ich meinen Rocco dann wohl doch noch
)
Grüßle
Day

Noch hält sich der Ölverlust noch in Grenzen, aber ich will schon wissen wo es brennt wenns schlimmer wird und nicht dann erst suchen müssen... logo
Schon mal dickes THX für die Geduld :), aber jetzt hab ich auch schon wieder ne ganze Ecke gelernt...
Ansaugbrücke, Nockenwellenrad mit Nockenwelle usw. Na, eines Tage verstehe ich meinen Rocco dann wohl doch noch

Grüßle
Day

A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Motor sifft... nur welche Dichtung ist das?
Hmmm, bei mir läufts da auch irgendwo runter, läuft dann hinten am Block runter unterm Krümmer und kommt dann unten an.
Aber ich sag immer: Solangs net aufn Boden tropft, solls mir egal sein
Kann der Motorraum nur von profitieren, die braune Pest bleibt fern
Aber ich sag immer: Solangs net aufn Boden tropft, solls mir egal sein

Kann der Motorraum nur von profitieren, die braune Pest bleibt fern

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
