Hmm, lass uns das mal rekapitulieren...
1) Der Wagen wurde "wie immer" geöffnet. Na, das geht ja fast schneller als das Aufschließen mit dem Schlüssel. Doorplates sind da auch keine komplette Abhilfe. Dagegen kann man kaum was machen. Ich hatte mir mal überlegt, seinerzeit von innen Verstörkungen einzuschweißen, aber das ist ganz schöne Fummelsarbeit.
2) Gut, jetzt sind wir drin, nun gibts das Lenkerschloß und die Zündung will auch Saft sehen. Dazu nun meine Fragen an die Expertenrunde:
- Ist es wirklich so wie im Film, daß man mit hauruck ein Lenkradschloß knacken kann? Wenn ja, hat jemand mal eine Alternative dazu gefunden?
- Wenn die Zündung nicht kurzgeschlossen wurde, passte dann vielleicht einer der 100 mitgebrachten VW-Schlüssel? Zumindest mit meinem Schlüssel hatte ich mal bei nem 2er Golf nem Kumpel dir Türe aufgeschlossen. Aber vielleicht gibt's auch hier ne Lösung.
Dazu möchte ich mal ein bißchen von meinem Corrado tippen, wie das bei dem ist:
- Alarmanlage von Bosch: Ich schließe ab und alle Kontakte (Türen, Motorhaube, Kofferraum etc.) sind scharf. Zudem werden die Türpinne nac rund 5 Sekunden nochmals verriegelt, d.h. es ist dann nicht möglich, diese per Stab-durch-die-Scheibe hochzuziehen.
- Wegfahrsperre: Nun, nachdem selbst der ADAC mal gesagt hat, er kann mein Auto nur noch abschleppen, wenn meine Wegfahrsperre streikt (ich hatte den Pinökel dafür defekt), war ich schon deutlich mehr beruhigt.
- Mein Funksystem: Da es möglicherweise eh keinen interessiert, wenn die Hipen tröten, werde ich per Funk permanent über den Zustand des Autos informiert. Der Sender hat eine Leistung von 30 Watt, so daß Vereitelungsversuche mit Störsendern oder Abdecken der Antenne nichts bringen (alles zugelassen).
- Und last but not least, wird der Wagen doch mal gestohlen, dann weiß ich ja immer, wo er ist

.
Ich habe gerade die Vollkasko sausen lassen, das kostet ein Vermögen und ich denke, es gibt Autos, die einfacher zu klauen sind.
Gruß,
Rolf