Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Superhobel

Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Beitrag von Superhobel »

Hallo!

Nach den unbefriedigenden Ergebnissen des JH Tunings habe ich mir nun einen 2E Unterbau aus dem Audi 80 besorgt. Leichter Flugrost, Zylinderbohrungen muessen gehohnt werden aber sonst proper. 130 PS müssten damit drin sein.

Ist hier vielleicht jemand, der diesen Umbau schon gemacht hat? Und der auch Tips geben kann, was zu beachten ist?

PS: Für alle aus Umgebung Neuss: Es gibt bei uns in Kaarst am Güterbahnhof einen Schrottplatz, der auch Teile verkauft, sehr ergiebig :-) Die ganze Halle voller Motoren, nur war mir der 16V leider zu teuer.

Gruss,
Superhobel
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Beitrag von Roadagain »

hallo,

ich bin einen 2l 16V (9A) in meinen am bauen.

ich denke den kopf etc solltest du von dem 2E übernehmen.

Ich glaube das sogar der 2E unterbau und 9A unterbau gleich sind.

Mit der "legalen" tüv abnahme wird ein spass.
VW gibt keine freigabe für die motoren im scirocco.

Also brauch man ein abgasgutachten und eine leistungsgutachten.
Oder nen tuner der es einträgt.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Superhobel

Re: Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

warum sollte ich den Kopf auch übernehmen, wenn der doch der gleiche ist, wie bei den anderen Modellen? Ich habe bereits einen voll bearbeiteten Kopf und neue Ventile + Federn. Wäre ja verdammt teuer das nochmal machen zu lassen.

TÜV? Es ist von aussen nicht zu sehen, dass ein anderer Unterbau drunter ist, ausserdem prüft der TÜV ja keine Leistung.....

Oder hat da jemand andere Erfahrungen?

Gruss,
Superhobel
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Beitrag von sublime »

Hallo!

Wenn du nen 2E Kopf brauchst, sag einfach nur Bescheid ich hab noch einen. Ich kann dir bei Bedarf auch Fotos davon machen falls du deinen JH Kopf behalten möchtest und die beiden Typen mal vergleichen willst.

Gruss
Christian
ATC-Andy
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Fr 18. Okt 2002, 10:48

Re: Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Beitrag von ATC-Andy »

Also ich hab nen 2,0 16V (ABF-Motor,150PS) vom Golf 3 16V verbaut. Kompletter Kabelbaum vom Golf 3 16V eingebaut inkl. des Sicherungskasten. TÜV ist kein Problem, macht SAT-Autosport in Euskirchen.(http://www.sat-autosport.de/). Die Jungs sind echt gut drauf, ich hab keine Papiere oder so besorgen müssen, die hatten alles da. Eintragung hat so ca. 200.-Euro gekostet. Ich glaube die Tragen sogar Panzerketten auf dem Scirocco ein. :super: :drive:

Gruß,
ATC-Andy
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

also Sat ist bei unserer polizei schon gut bekannt.
Die tragen alles ein.

Wenn die netten grünen menschen das bei uns merken, das irgendwo sat steht, wird die kiste sofort mitgenomen und zerlegt.
Und wenn die eintragung dann nicht rechtens ist
gibts ärger.
Und nen normal tüv brauch man dann auch nicht mehr besuchen.
Wenn denen was komich vorkommt, und die fragen wer hat das denn eingetragen und man sagt sat, bleibt die kiste auch grad stehen.
Wenn die den motor ohne abgasgutachten eingetragen haben oder so.......


Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Meiki

Re: Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Beitrag von Meiki »

Die haben auch nicht ihren eigenen Tüv Prüfer sondern da kommt jemand vom Tüv der die Abnahmen macht.

Bei meiner Abnahme Stelle (Tuner), war das immer der Chef selbst, vom Tüv Schwaben.

mfg Meiki
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Beitrag von Roadagain »

der laden wurde schon mehr als einmal geschlossen.

bei sat ist es so das der tüv gegenüber ist vom tuner.
und der tüv prüfer ist der bruder vom tuner.

da wird auch einiges ungesehn eingetragen.

Vor 3 jahren:
nen kumpel hat da borbet felgen gekauft und gleich dort eintragen lassen auf nen audi.
Weil sonst wollten die die nirgens die grösse eintragen auf der vorderachse sondern nur auf der hinterachse. weil man mit dem auto sonst nicht mehr aus spurillen etc rauskommt. und die vordere aufhängung zu schwach ist.

Das blöde war nur das anstatt dem borbet emblem in der mitte ein sat emblem war.
Angehalten worden.
Gesehen-abgeschleppt-gutachten-Stillgelegt-anzeige.
Hat nen haufen DM und ärger gekostet.

man sollte sich nicht gerade bei einen solchen tuner eintragen lassen, der einen solchen ruf hat und bei der polizei bekannt ist.
Und sehen kann man das ganz einfach, am stempel im brief, oder an dem wisch den man bekommt.
Da sollte man sich auch sofort nen neuen fahrzeigschein holen, nach der eintragung dann sieht man das natürlich nicht.(auf dem motor ist ja von denen kein zeichen)
Aber wenn beim nächsten Tüv termin dem prüfer was seltsam vorkommt, und der merkt das da was nicht mit rechten dingen zugegangen ist, kanns ne menge ärger geben.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Superhobel

Re: Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Beitrag von Superhobel »

Das schreiben die dazu auf ihrer HP:

TÜV Eintragungen

Bei den TÜV Sondereintragungen lassen wir fast keine Wünsche offen, denn bei uns können sie fast alle Felgen- und Reifengrößen auf jeden Fahrzeugtypen eintragen lassen. Von 6 x 13 bis 10 x 22 haben wir für alles TÜV Gutachten und lassen täglich neue Gutachten durch den technischen Überprüfungs Verein erstellen. Motoreintragungen sind bei vielen Fahrzeugen möglich, wie zum Beispiel VR 6 im Golf 1, 2 Ltr. Motor im Opel Corsa usw. Turbomotoren, Kompressormotoren, ...Auspuffanlagen, hergestellt in Eigenbau mit geprüften Schalldämpfern können ebenfalls an vielen verschiedenen Fahrzeugen eingebaut werden. Das Gleiche gilt für: Überrollkäfige, Lenkräder (28er), Schalensitze (nicht verstellbar) und Fahrwerke. Die vom TÜV geprüften Fahrzeugteile können in fast alle Fahrzeuge eingebaut werden, auch wenn diese Teile nicht für ihren Fahrzeugtyp bestimmt sind. Nichtgeprüfte Rennsportteile werden von uns nicht eingetragen, dazu gehört zum Beispiel Gruppe N Rohr, Scheibenfolie in den vorderen Seitenscheiben und Türgriffwegfall, denn diese Eintragungen erfolgen ausschließlich durch wissentliche Falscheintragungen und sind somit Fälschungen (lassen sie sich immer die TÜV Gutachten zeigen!). Bei uns erhalten sie nur Eintragungen, die auf Basis von vorhandenen TÜV Gutachten und Prüfungen erstellt werden können.
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Rocco Umbau auf 2.0 Liter

Beitrag von RCV »

Jo, zu SAT fahren hier auch immer die Corrado Freaks hin :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Antworten