Hi,
das Schubabschaltventil hat schon eine ganz wesentliche Bedeutung. Unter bestimmten Voraussetzungen (Drehzahl größer 2000, bestimmter Saugrohrdruck) schaltet das Schubabschaltventil einen Luftkanal frei, der die Stauscheibe des Luftmassenmessers umgeht. Dadurch spart man ganz erheblich viel Sprit. Ich habe es mal probiert: ohne Schubabschaltung trotz zurückhaltender Fahrweise ca 13L Verbrauch, mit Schubabschaltventil waren es zu der Zeit ca 8,5L (Getriebe ist aber länger übersetzt als Serie, so das sich der Verbrauch beim Seriengetriebe noch erhöhen dürfte).
MfG,
Stephan L.
Schubabschaltungsventil/16V-KR?!
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schubabschaltungsventil/16V-KR?!
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Re: Schubabschaltungsventil/16V-KR?!
Der Drucksprungschalter sitzt beim 16V KR woanders und zwar unter der Abdeckung des Heizungsgebläses (blaues und schwarzes Kabel, bin mir gerade nicht 100% sicher, da ich es Auswendig versuche) und nicht vorne am Luftfilterkasten. Vielleicht hast du da etwas falsch gemacht.
Schubabschaltung = gewinkelter Stecker, schwarz/gelbes Kabel und braun
(bin mir gerade nicht 100% sicher, da ich es Auswendig versuche)
mfg Meiki
Schubabschaltung = gewinkelter Stecker, schwarz/gelbes Kabel und braun
(bin mir gerade nicht 100% sicher, da ich es Auswendig versuche)
mfg Meiki