Aussetzer während der Fahrt

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Die Grüne Gefahr
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 27. Nov 2002, 06:13
Wohnort: Kissenbrück
Kontaktdaten:

Re: Aussetzer während der Fahrt

Beitrag von Die Grüne Gefahr »

Evtl. der Hallgeber im Verteiler! Oder einfach nen Wackelkontakt in irgendeinem Kabel, oder die Spritpumpe setzt zeitweilig aus oder oder oder
\'88er Scala, 2H 72kW/98PS, Paradies-Grün met.,FK Gewinde,7Jx15 BBS RM006, JE-Heckblende,
RIP - 27.09.2019

Nobody will ever need more than 640k RAM!
1981 Bill Gates
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Aussetzer während der Fahrt

Beitrag von GTX »

Könnte auch das TSZ-Zündmodul sein. Hast du schonmal überprüft ob es einen Zündfunken gibt wenn der Rocco nicht läuft? Das Modul ist fast in allen Vws drin, findest du auf dem Schrottplatz oder bei ebay. Schau nur das die Nummer darauf die selbe ist.
Wiegesagt, schau erstmal ob es an der Zündung oder an der Spritversorgung liegt. Wenn die Kerzen nass sind, ist das auch ein Zeichen dafür das du keinen Funken hast.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Dicki Hoppenstedt
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 09:49

Re: Aussetzer während der Fahrt

Beitrag von Dicki Hoppenstedt »

Hallo,

habe genau das gleiche Problem. Leider (oder zum Glück) tritt es nie lange genug auf, um 'ne Fehlersuche zu starten.

Der Motor setzt plötzlich aus, ohne Stottern oder sonstwas, und springt nach ca. 20 Sekunden wieder ganz normal an. Ist mal bei kaltem und mal bei warmem Motor.

Ich bilde mir ein, im Moment des Aussetzens ein Relais klicken zu hören (Kraftstoffpumpenrelais?) und die Hauptpumpe bleibt stehen. Kann man gut hören, da ich die Rückbank ausgebaut habe.

Ich habe gerade ein anderes Relais und Steuergerät bekommen (nochmal danke an Franz) und habe erstmal nur das Relais ausgetauscht, ist allerdings erst 2 Tage her. Also noch in der Testphase.

Ich halte Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Rolf
Scirocco88
Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: Di 8. Okt 2002, 14:33
Wohnort: Freiberg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Aussetzer während der Fahrt

Beitrag von Scirocco88 »

hört sich vielleicht blöde an, aber schau mal nach deinem zündschloß. meins ist auch ein bisschen ausgelutscht und wenn ich über nen hubbel fahre dann kanns sein das sich der schlüssel etwas dreht und dann geht er aus.
Grüße...Scirocco88 (Micha) :wink:
Dicki Hoppenstedt
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 09:49

Re: Aussetzer während der Fahrt

Beitrag von Dicki Hoppenstedt »

Hallo Sascha,

habe auch schon gedacht, daß es ein Zündungsproblem sein könnte.

Wenn ich allerdings den Motor absichtlich abwürge, gibt's ja vermutlich sofort keinen Zündfunken mehr.
Die Pumpe läuft aber noch ca. 1 Sekunde nach, erst dann fällt das Relais ab.

Bei meinen Aussetzern bleibt der Motor aber GENAU in dem Moment stehen, wenn das Relais klickt und die Pumpe abschaltet.

Ich würde ja gerne Deinen "Büroklammer-Versuch" machen, aber der Fehler ist immer schneller wieder von selbst verschwunden, als ich die Haube aufkriegen würde.

Kann man fast nur hoffen, daß er irgendwann ganz verreckt (klingt irgendwie bescheuert), dann könnte man wenigstens 'ne Fehlersuche machen.

Nach dem Tausch des KSP-Relais ist es noch nicht wieder aufgetreten, aber nach so kurzer Zeit heißt das noch nix.

Erstmal danke für den Tip und viele Grüße
Rolf
Daywalker
Benutzer
Beiträge: 837
Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Aussetzer während der Fahrt

Beitrag von Daywalker »

Mal blöd was mit auf dem Markt werfe...

Mein letzter Honda (ja somit oute ich mich nun auch beim letzten hier) ging zwischenzeitlich beim Schalten einfach aus. Kupplung treten, aus isser, Zündschlüssel umgedreht und an isser gewesen... Mal passierte es, dann wieder ne Zeit net ... und wenn man an nichts böses dachte und munter am beschleunigen is... zack... aus... ist mir nen paar mal der eine oder andere fast hinten drauf gerauscht... logo...

Ham lange rumgekaspert damit... am Ende war es nur nen Wackelkontakt am Leerlaufabschaltventil (wenn man den Wagen ausmacht, machte das den Benzinhahn zu). Keine Ahnung ob der Rocco auch so ein nettes Teilchen hat.

Aber grad wenn es mal passiert und mal net, würde ich mir mal alle Stecker ansehen (paar mal abziehen udn wieder drauf packen oder ggf. Kontaktspray rein)

Greetz
Markus
Bild Bild
A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
Dicki Hoppenstedt
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 09:49

Re: Aussetzer während der Fahrt

Beitrag von Dicki Hoppenstedt »

@Sascha

Ich hatte nur gedacht, daß bei defektem Hallgeber dann zuerst der Motor aussetzen müßte und erst diese besagte Sekunde später dann die Pumpe.
Passiert aber genau gleichzeitig. :gruebel:

Naja, wenn er sich dann komplett verabschiedet, werde ich jedenfalls das gute Stück als erstes überprüfen.

Nochmal danke und Grüße
Rolf
Dicki Hoppenstedt
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 09:49

Re: Aussetzer während der Fahrt

Beitrag von Dicki Hoppenstedt »

Hallo nochmal,

kleiner Zwischenbericht: bis jetzt keine Probleme mehr.

Ich habe bisher nur das KSP-Relais getauscht. Aber ich will mich mal nicht zu früh freuen, sooo lange ist es ja noch nicht her.

Viele Grüße
Rolf
Dicki Hoppenstedt
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 09:49

Re: Aussetzer während der Fahrt

Beitrag von Dicki Hoppenstedt »

Hallo Rajuman,

war gerade 'ne Woche weg und bin nicht mit dem Scirocco gefahren, aber bisher hab' ich ein ganz gutes Gefühl.

Allerdings ist das Problem vorher auch manchmal tagelang nicht aufgetreten und dann wieder mehrmals kurz hintereinander.

Wenn die Symptome beim Auto Deiner Freundin aber die gleichen sind, ist der Tausch des KSP-Relais sicher erstmal die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit. Zumal man so'n Ding ja günstig gebraucht kriegen kann.

Ich hatte auch mal überlegt, das Relais zusätzlich zu überbrücken mit einem Schalter dazwischen, den ich im Moment des Aussetzens einschalte. Wenn er dann sofort wieder läuft, sollte es ja eigentlich am Relais liegen.

Vielleicht solltest Du das erstmal probieren. Bei mir hat sich's ja scheinbar erübrigt.

Hast Du denn überhaupt schon irgendwas gemacht? Ist ja auch ziemlich lästig, wenn der Motor gerade bei grün werdender Ampel stehen bleibt.

Und gerade Frauen kriegen bei sowas ja immer gleich 'ne Krise :grins:

Viele Grüße
Rolf
Dicki Hoppenstedt
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 09:49

Re: Aussetzer während der Fahrt

Beitrag von Dicki Hoppenstedt »

Hallo nochmal,

ich denke, nach mittlerweile 300 weiteren Kilometern ohne Probleme kann man den Fehler wohl als behoben bezeichnen. War also wirklich das Relais.

Kann man nur hoffen, daß es bei Dir auch so einfach ist.
Antworten