Sch....

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Marco
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: So 25. Mai 2003, 19:14

Sch....

Beitrag von Marco »

Hallo Leute,

ich habe mit meimem Rocco seit einer ganzen Weile ein gewaltiges Problem: Wenn der Motor warmgefahren ist (Öltemperatur über 90°) geht der Motor regelmäßig einfach aus und im Tank herrscht Überdruck. Wenn man dann ein oder zwei Minuten Wartet springt der Motor wieder an, aber er geht halt immer wieder aus.

Bei VW war der Wagen schon diverse male, aber die finden nie den Fehler. Vielleicht hatte einer von Euch auch schon mal das Problem?!? Wäre für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.

Gruß Marco
Jan-Hendrik
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1935
Registriert: So 23. Feb 2003, 00:30
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Sch....

Beitrag von Jan-Hendrik »

Hey, ich hab genau das gleiche Problem. Sag mal, wenn dein Tank fast leer ist und du dann beim Tanken den Deckel aufschraubst, zischt dann da ne Menge Luft raus ???
1990er GTII (JH)
karpott :cry:

1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)

2000er Polo 6kv SDI
69 PS "Vernunftauto"
Systemlord
Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37

Re: Sch....

Beitrag von Systemlord »

checkt mal die vorförderpumpe! ein versuch ist es wert. ich hatte früher mal das gleiche problem. nach tausch der vorförderpumpe war alles wieder in butter.

Lord
Marco
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: So 25. Mai 2003, 19:14

Re: Sch....

Beitrag von Marco »

... Ja, ist genau das selbe Problem (das Zischen)
auch Schirocco II 1,8L 70KW/95 PS


Danke für den Tip mit der Vorförderpumpe...werd mal schauen...

Gruß Marco
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Sch....

Beitrag von sciroccofreak willi »

Über das Zischen haben wir früher schon mal ewig diskutiert mit unterschiedlichsten Meinungen.
Meine Meinung zu dem Thema ist immer noch die selbe: Das Zischen ist nach einer Fahrt und dem Öffnen des Tankdeckels normal.
Durch die Benzinpumpe wird im beim Fahren Kraftstoff umgewälzt, erwärmt sich dabei und dehnt sich aus, wodurch sich ein Überdruck im Tank aufbaut. Damit der Überdruck nicht zu groß wird sorgt normalerweise das Schwerkraftventil, das neben dem Einfüllstutzen angebracht ist. Ist dieses defekt hat auch der Tankdeckel ein Überdruckventil (+ ein Unterdruckventil). Das Schwerkarftventil bzw. der Tankdeckel sorgen dafür, daß der Tabk nicht platzt, das Unterdruckventil im Tankdeckel das es ihn nicht zusammen zieht.
Sieh es mal so, sei froh daß der Tank bei einem Einspritzer zischt, wenn er nie zischt kannst Du davon ausgehen, daß er undicht ist (durchgerostet, wie bei meinem Scala).

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Marco24bln
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: So 25. Mai 2003, 19:14

Re: Sch....

Beitrag von Marco24bln »

Hallo,

kann mir vielleicht jemand sagen ob ich die Vorförderpumpe testen kann???
(ob sie kaputt ist) und wenn ja wie?

Falls sie kaputt ist, wo liegt sie und wie kann ich sie wechseln?

@Willi

der Druck ist aber so groß das ich das Gefühl habe der Tankdeckel fliegt mir entgegen.

Gruß,

Marco
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Sch....

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Marco

Dann könnte das Schwerkraftventil nicht mehr richtig arbeiten - eventuell tauschen.

Bei meinen GT IIs zischst es aber auch immer ganz kräftig.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Systemlord
Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37

Re: Sch....

Beitrag von Systemlord »

an dir vorförderpumpe kommste ran wenn du die rücksitzbank hochnimmst und den schwarzen deckel abschraubst. aber es reicht meistens schon wenn du die rückbank hochnimmst und bei laufendem motor horchst ob sie surrt. die surrt sehr laut, also kann man gar nicht überhören.
bei mir ist sie manchmal ausgefallen und immer wenn der tank ziemlich weit leer war oder viel bewegung im tank war (stau; anfahren und abbremsen) dann hat se nix mehr gesaugt und der motor ist aus gegangen. 10 minuten später ist er dann wieder angesprungen.

druck auf dem tank habe ich auch. ist aber überdruck. mein schwerkraftventil ist heil. keine ahnung hab das gefühl das das manchmal schon etwas heftig ist...
Marco
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: So 25. Mai 2003, 19:14

Re: Sch....

Beitrag von Marco »

@ Willi

kann Du mir noch sagen wie ich es testen bzw. auswechseln kann?

@Systemlord

hast du die Pumpe gewechselt? und lief er danach wieder?

Gruß

Marco
Systemlord
Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37

Re: Sch....

Beitrag von Systemlord »

Das schwerkraftventil ausbauen und von beiden seiten durchpusten. es sollte nur von einer seite möglich sein. das ventil sitzt auf der Beifahrerseite im hinteren radkasten oberhalb der verkleidung. (ganz oben)

Nach wechsel der Vorförderpumpe hatte ich nie wieder probleme. die pumpe hatte glaube ich um die 35-40 € gekostet. der tausch war problemlos. man muss nur schauen das man die tankgeberdichtung wieder dicht bekommt, sonst leckt der tank. klingt unglaublich, aber durch den überdruck wird der kraftstoff oben am tankgeber raufgedrückt. ich hab bauklötzegestaunt als der nach dem zudrehen des deckels auf einmal benzin herausgesprudelt kam.
Im grossen und ganzen aber ne easy sache. man sollte nur nicht dabei rauchen und in jedem fall die batterie abklemmen :-)

Lord
Antworten