Wenn ja... was kosten die ?
Danke
gibt es Radlauf-Einschweissbleche für den 53 B ?
-
- Benutzer
- Beiträge: 436
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
- Kontaktdaten:
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1267
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 17:43
- Kontaktdaten:
Re: gibt es Radlauf-Einschweissbleche für den 53 B ?
Meinst Du Reparaturbleche für die Radläufe?
Solltest Du beim guten Teilehändler bekommen, evtl. auch bei VW.
Gruss
Markus
Solltest Du beim guten Teilehändler bekommen, evtl. auch bei VW.
Gruss
Markus
Gruss
Markus
81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)

Markus
81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)

- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: gibt es Radlauf-Einschweissbleche für den 53 B ?
hallo,
die gibts nicht bei VW.
VW verkauft im allgemeinen nur ganze bleche.
Den Preis bei einem ersatzteilhändler erfragen.
Billiger ist nicht unbedingt besser.
Schlechteres blech rostet auch wieder schneller.
Grüsse
die gibts nicht bei VW.
VW verkauft im allgemeinen nur ganze bleche.
Den Preis bei einem ersatzteilhändler erfragen.
Billiger ist nicht unbedingt besser.
Schlechteres blech rostet auch wieder schneller.
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
-
- Benutzer
- Beiträge: 436
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: gibt es Radlauf-Einschweissbleche für den 53 B ?
Also ICH hab kein Plan davon... ein Kumpel der meine Radläufe Heute und Morgen bearbeitet... meint das es bestimmt Einschweissbleche für die Radläufe gibt... meine Radläufe (eigentlich nur die Kante) hinten sind schon deftig gerostet... das erste Blech ist teilweise schon cm-lang durch (da ein Vorgänger da schon rumgefummelt hat
)
Állerdings soll das ne Mords-arbeit sein die Dinger einzuschweissen... Hmmm tja keine Ahnung... wir haben uns jetzt darauf geeinigt das er mir cm-lange Bleche anpassen und einschweissen wird (im Juni oder Juli), anstatt neue Radläufe einzuschweissen...
Was meint ihr dazu !? "wenn schon denn schon..." oder reichen die selbstgemachten Bleche erstmal für ein paar Jahre !? Oder wie wäre es direkt das ganze Blech zu tauschen (fällt mir gerad so ein) ?
Danke schonmal für eure Hilfe !

Állerdings soll das ne Mords-arbeit sein die Dinger einzuschweissen... Hmmm tja keine Ahnung... wir haben uns jetzt darauf geeinigt das er mir cm-lange Bleche anpassen und einschweissen wird (im Juni oder Juli), anstatt neue Radläufe einzuschweissen...
Was meint ihr dazu !? "wenn schon denn schon..." oder reichen die selbstgemachten Bleche erstmal für ein paar Jahre !? Oder wie wäre es direkt das ganze Blech zu tauschen (fällt mir gerad so ein) ?
Danke schonmal für eure Hilfe !

Gruss BEN
-
- Benutzer
- Beiträge: 436
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: gibt es Radlauf-Einschweissbleche für den 53 B ?
Hallo Jürgen !
ICH würde das am liebsten richtig machen lassen !! ABER mein Geldbeutel ist nicht gerade der dickste... !!! UND da ich am liebsten in ein / zwei Jahren eine Vollständige (Blech-) Restauration machen (lassen) würde... würde es sich anbieten... dann die Radläufe komplett zu tauschen... und jetzt übergangsmässig die angepassten Bleche einschweissen lassen... ja ich weiss - schweissen - das bricht dann in ein paar Jahren wieder auf... aber bis dahin ist er - hoffentlich - komplett restauriert und verzinkt !
Also der Kumpel der mir das macht ist fast Karosseriebauer !!! Die kompletten Läufe einschweissen würde er aber auch nur dem Profi überlassen... und der will viel Asche sehen...
(
Hast du das schonmal machen lassen (löten) Wie teuer war der Spass ? Lohnt es dann nicht direkt komplett neue Bleche (hinten !) zuverarbeiten !?!?
Danke & MfG
ICH würde das am liebsten richtig machen lassen !! ABER mein Geldbeutel ist nicht gerade der dickste... !!! UND da ich am liebsten in ein / zwei Jahren eine Vollständige (Blech-) Restauration machen (lassen) würde... würde es sich anbieten... dann die Radläufe komplett zu tauschen... und jetzt übergangsmässig die angepassten Bleche einschweissen lassen... ja ich weiss - schweissen - das bricht dann in ein paar Jahren wieder auf... aber bis dahin ist er - hoffentlich - komplett restauriert und verzinkt !

Also der Kumpel der mir das macht ist fast Karosseriebauer !!! Die kompletten Läufe einschweissen würde er aber auch nur dem Profi überlassen... und der will viel Asche sehen...

Hast du das schonmal machen lassen (löten) Wie teuer war der Spass ? Lohnt es dann nicht direkt komplett neue Bleche (hinten !) zuverarbeiten !?!?
Danke & MfG
Gruss BEN
-
- Benutzer
- Beiträge: 619
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10
Re: gibt es Radlauf-Einschweissbleche für den 53 B ?
Die Einschweissbleche für die Radläufe gibts auch bei VW zu kaufen. Hatte das Thema mit meinem VW-Teile-Menschen erst und da standen sie auch im Computer!
Wird das Zeig Hart-Gelötet??
Wird das Zeig Hart-Gelötet??
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
92\' Polo 1.3 86C
-
- Benutzer
- Beiträge: 385
- Registriert: So 16. Feb 2003, 14:58
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: gibt es Radlauf-Einschweissbleche für den 53 B ?
90er GT rohkarosse: Er ruhe in Frieden!!! Schnief
91er PL rohkarosse: wurde in hoffentlich liebevolle Hände abgegeben!
89er Golf I Cabrio: hier wird der PL weiterleben
91er PL rohkarosse: wurde in hoffentlich liebevolle Hände abgegeben!
89er Golf I Cabrio: hier wird der PL weiterleben