Eigentlich kann ich dir ja zustimmen.
Aber die Entstehung von Kriminalität ist immer eine Folge von politischen und gesellschaftlichen Problemen.
Natürlich sind die Bezirke, in den hier die Ausländer wohnen, keine Slums, aber darum geht es ja auch nicht. Es geht darum, dass in solchen Bezirken keine Deutschen mehr wohnen. Die Ausländer haben kaum noch Kontakt zu den Deutschen.
Aber genau das ist der Schlüssel zur Integration. Da wo ich wohne haben wir eigentlich keine Probleme mit den Ausländern. Die wohnen hier einfach schön verteilt, so dass sie auch mit den Einheimischen in Kontakt kommen. Die meisten von den gehen auch arbeiten und deren Kinder besuchen ganz normale Schulen. Die können hier innerhalb von 2-3 Jahren schon richtig gut Deutsch sprechen und haben sogar deutsche Freunde.
Natürlich ist die Tat an sich keine Schuld der Politik, aber die Auslöser dieser Tat, sind es sehr wohl. Stell dir mal vor, du wohnst in einem Bezirk, wo es normal ist, sich durch zweifelhafte Geschäfte zu ernähren. Meinst du, dass du dann auch noch eine so hohe Hemmschwelle hättest etwas illegales zu tun?
Dirk, du denkst immer noch idealistisch!
Mir kommt ja auch das Essen hoch, wenn Verbrecher an die Südsee geschickt werden. Vielleicht sollte ich sowas auch machen, damit ich mal endlich in den Urlaub fahren kann.
Man muss wirklich ein Gleichgewischt zwischen Strafe und Resozialisierung finden (was nicht einfach ist). Es bringt gar nichts die Täter lebenslang einzusperren (außer bei den, wo es nicht anders geht --> Mörder, Vergewaltiger....), aber genauso wenig sie in den Urlaub zu schicken.
Mich kotzt es halt an, dass der Steuerzahler für jeden Knacki pro Tag 100€ hinblättern darf. Ein Schüler dagegen kostet gerade einmal 30€ pro Tag. Wenn uns schon das Wohlergehen der Gefangenen wichtiger ist, als die vernünftige Ausbildung....., na dann gute Nacht Deutschland.
Es wäre doch ne coole Lösung einen Knast in Sibirien zu kaufen und die wirklich schweren Jungs


Den Mädels gönnst du aber auch wirklich gar nichts.
Ich habe mir gestern übrigens endlich einen neuen Anlasser eingebaut. Jetzt ist Schluß mit Gebeten

@SciFi:
Ein schöner §, den kenn ich ja inn und auswendig. Der war auch im Abitur bei mir drin (ich hatte Wirtschaft und Recht Leistungskurs und musste deshalb auch in Recht ein schriftliches Abitur ablegen).
Es ist ja alles schön und gut, aber der §259 StGB regelt leider nur den Fall, dass man eine Straftat begeht oder Hilfestellung leistet. Doch hier hängt alles davon ab, ob man wissentlich mithilft oder ob man ohne Wissen mithilft.
Wenn die Familie davon wusste, dass die Sachen gestohlen sind, dann kann man sie auch belangen, aber wenn sie gedacht haben, dass die Sachen z.B. einem Freund gehören, dann trifft der §1006 BGB zu. Denn man geht dann davon aus, dass der Besitzer (z.B. der Dieb) auch gleichzeitig der Eigentümer ist.
mal ein Beispiel: Du sollst einen Kumpel zum Bahnhof fahren und machst es auch. Der hat in seiner Tasche 20kg Heroin drin (du weißt aber nichts davon), ihr werdet angehalten........ verhaftet........ es kommt zum Prozess. Eigentlich hast du ja mitgeholfen die Drogen zu transportieren, also könnte man die nach §259 StGB in den Knast stecken, aber weil du davon nichts gewusst hast und dir die Schuld nicht nachgewiesen werden kann, wirst du freigessprochen.
Bei genau so einem Fall war ich als Zuschauer letztes Jahr im Gericht dabei, der Kumpel wurde zu 3 Jahren Haft verurteilt und der Fahrer wurde freigesprochen.
Natürlich muss die Familie die geklauten Sachen wieder rausgeben, weil man an gestohlenen Sachen kein Eigentum erlangen kann (§935 BGB). Die sind dann halt ungerechtfertigt bereichert (§§812-822BGB), der Eigentümer bekommt seine Sachen, die Familie kann gegen den Dieb auch Ansprüche haben, falls sie die Sachen gekauft haben, bla, bla, bla.......................
So, jetzt trinken wir alle ein

mfG,
Eugen