Hallo,
also ich hoffe du hast nach der Montage vom kopf nen öl wechsel gemacht.
vor dem einbau sollte man die nockenwellen etwas mit öl einreiben, eigentlich alles was sich so dreht wenn man das einbaut, auch kolben und so.
Falls du das nicht gemacht hast einfach erst mal im standgas laufen lassen.
bis der ölduck komplett aufgebaut ist und das überall hingekommen ist.
grüsse
Motor zum ersten mal laufen lassen?!
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Motor zum ersten mal laufen lassen?!
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
-
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 13. Jan 2003, 11:16
- Kontaktdaten:
Re: Motor zum ersten mal laufen lassen?!
Mein Senf zum Thema:
-ganz ohne Öl = scheiße
-einfach warten bis Öllampe irgendwann mal erlischt nach dem ersten Starten = kann schon zu spät sein
Lösung: Wenn der Kopf eh runter war ist ja auch der Zahnriemen ab. Kopf drauf aber noch nicht den Riemen auflegen. Das rechte Riemenrad am Block treibt die Ölpumpe an - entweder Du drehst von Hand oder Du nimmst Dir nen alten Riemen und ne Bohrmaschine und förderst so erstmal ein bisschen Öl in Deinen Kreislauf. Dann bist Du auf der Absolut sicheren Seite.
-ganz ohne Öl = scheiße
-einfach warten bis Öllampe irgendwann mal erlischt nach dem ersten Starten = kann schon zu spät sein
Lösung: Wenn der Kopf eh runter war ist ja auch der Zahnriemen ab. Kopf drauf aber noch nicht den Riemen auflegen. Das rechte Riemenrad am Block treibt die Ölpumpe an - entweder Du drehst von Hand oder Du nimmst Dir nen alten Riemen und ne Bohrmaschine und förderst so erstmal ein bisschen Öl in Deinen Kreislauf. Dann bist Du auf der Absolut sicheren Seite.
Rocco II (Ratte aber macht sich) und Golf II 16V Doppelweber
-
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 13. Jan 2003, 11:16
- Kontaktdaten:
Re: Motor zum ersten mal laufen lassen?!
Mein Senf zum Thema:
-ganz ohne Öl = scheiße
-einfach warten bis Öllampe irgendwann mal erlischt nach dem ersten Starten = kann schon zu spät sein
Lösung: Wenn der Kopf eh runter war ist ja auch der Zahnriemen ab. Kopf drauf aber noch nicht den Riemen auflegen. Das rechte Riemenrad am Block treibt die Ölpumpe an - entweder Du drehst von Hand oder Du nimmst Dir nen alten Riemen und ne Bohrmaschine und förderst so erstmal ein bisschen Öl in Deinen Kreislauf. Dann bist Du auf der Absolut sicheren Seite.
-ganz ohne Öl = scheiße
-einfach warten bis Öllampe irgendwann mal erlischt nach dem ersten Starten = kann schon zu spät sein
Lösung: Wenn der Kopf eh runter war ist ja auch der Zahnriemen ab. Kopf drauf aber noch nicht den Riemen auflegen. Das rechte Riemenrad am Block treibt die Ölpumpe an - entweder Du drehst von Hand oder Du nimmst Dir nen alten Riemen und ne Bohrmaschine und förderst so erstmal ein bisschen Öl in Deinen Kreislauf. Dann bist Du auf der Absolut sicheren Seite.
Rocco II (Ratte aber macht sich) und Golf II 16V Doppelweber
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
Re: Motor zum ersten mal laufen lassen?!
hallo,
ertmal zündung lahmlegen d.h. von der
zündspule auf masse nen kabel,
benzinpumpenrelais raus;
motor von hand an der kurbelwelle
mit nem 19er schlüssel ein paar
umdrehungen drehen
dann anlasser orgeln lassen bis die
ölkontrolllampe aus geht
kabel drauf, relais rein, starten,
laufen lassen und nach ner weile mal
ölstand kontrollieren
vorher nockenwelle einölen usw. schadet
auch nix!
gruss vom
schrauber!
ertmal zündung lahmlegen d.h. von der
zündspule auf masse nen kabel,
benzinpumpenrelais raus;
motor von hand an der kurbelwelle
mit nem 19er schlüssel ein paar
umdrehungen drehen
dann anlasser orgeln lassen bis die
ölkontrolllampe aus geht
kabel drauf, relais rein, starten,
laufen lassen und nach ner weile mal
ölstand kontrollieren
vorher nockenwelle einölen usw. schadet
auch nix!
gruss vom
schrauber!
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Motor zum ersten mal laufen lassen?!
Hi,
nach Tests des ADAC ist es größtenteils sinnlos, den Motor per Anlasser so lange drehen zu lassen, bis überall Öl ist. Die erreichte Drehzahl ist viel zu niedrig um einen genügend hohen Öldruck aufzubauen (stand letztes Jahr, ich glaube im März, drinne). Das Selbe gilt natürlich erst recht für das Durchdrehen des Motors per Hand. Die Reibung die durch den eigenen Lauf des Motors entsteht ist nicht höher (da dann nach Sekunden genug Öl vorhanden ist) als beim Durchdrehen per Hand oder Anlasser.
Wenn man also beim Einbauen der Teile die Lagerstellen reichlich mit Öl einstreicht, passiert dem Motor beim 1.Anlassen gar nichts. Im Übrigen sind ja z.B.: die Zylinderlaufbahnen beim kalten Motor auch ohne Öl, und das Argument, das der 16V ja Spritzdüsen für die Kolbenböden hat zieht auch nicht, da der Öldruck beim Druchdrehen per Hand mit Sicherheit nicht ausreicht um die Spritzdüsen zum Spritzen zu bringen.
So, das war mein Senf zum Thema.
MfG,
Stephan L.
nach Tests des ADAC ist es größtenteils sinnlos, den Motor per Anlasser so lange drehen zu lassen, bis überall Öl ist. Die erreichte Drehzahl ist viel zu niedrig um einen genügend hohen Öldruck aufzubauen (stand letztes Jahr, ich glaube im März, drinne). Das Selbe gilt natürlich erst recht für das Durchdrehen des Motors per Hand. Die Reibung die durch den eigenen Lauf des Motors entsteht ist nicht höher (da dann nach Sekunden genug Öl vorhanden ist) als beim Durchdrehen per Hand oder Anlasser.
Wenn man also beim Einbauen der Teile die Lagerstellen reichlich mit Öl einstreicht, passiert dem Motor beim 1.Anlassen gar nichts. Im Übrigen sind ja z.B.: die Zylinderlaufbahnen beim kalten Motor auch ohne Öl, und das Argument, das der 16V ja Spritzdüsen für die Kolbenböden hat zieht auch nicht, da der Öldruck beim Druchdrehen per Hand mit Sicherheit nicht ausreicht um die Spritzdüsen zum Spritzen zu bringen.
So, das war mein Senf zum Thema.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)