Tuning JH-Motor
Re: Tuning JH-Motor
Hallo Thomas,
wende die Suchfunktion an und Du wirst fündig, dort steht alles, die Unterschiede und was man tun kann.
mfg
Meiki
wende die Suchfunktion an und Du wirst fündig, dort steht alles, die Unterschiede und was man tun kann.
mfg
Meiki
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: Tuning JH-Motor
moin
Schwachsinn....
Da gehört schon etwas mehr dazu .
Habe aus meinem JH bescheidene 120 PS geholt.
Und da musste ich schon ne menge machen ...
Schwachsinn....
Da gehört schon etwas mehr dazu .
Habe aus meinem JH bescheidene 120 PS geholt.
Und da musste ich schon ne menge machen ...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Re: Tuning JH-Motor
Hallo,
mein JH wurde auf 135 PS aufgeblasen
- 272 Nocke
- 40er Ventile
- DX Kopf
- Kopfbearbeitung + Ventile nachschelifen
- 1,2mm abgetragen da JH nur 1:8 Verdichtung hat
Kosten 800 Euronen alles in allem, davon 500 Material
Musst alledings damit leben, dass Leistung erst ab 4000 U/min frei wird und der Wagen nur noch V-Power mit 100 Oktan (2,14 Eur) frisst, dazu runde 11 Liter braucht, von nix kommt nix. Tschüss GTI ist da logisch, wenn Du auch das Gewicht um runde 100 kg reduzierst (allein das Notrad wiegt ja bald ne Tonne
Gruss
Superhobel
mein JH wurde auf 135 PS aufgeblasen
- 272 Nocke
- 40er Ventile
- DX Kopf
- Kopfbearbeitung + Ventile nachschelifen
- 1,2mm abgetragen da JH nur 1:8 Verdichtung hat
Kosten 800 Euronen alles in allem, davon 500 Material
Musst alledings damit leben, dass Leistung erst ab 4000 U/min frei wird und der Wagen nur noch V-Power mit 100 Oktan (2,14 Eur) frisst, dazu runde 11 Liter braucht, von nix kommt nix. Tschüss GTI ist da logisch, wenn Du auch das Gewicht um runde 100 kg reduzierst (allein das Notrad wiegt ja bald ne Tonne

Gruss
Superhobel
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: Tuning JH-Motor
moin..
Also .....denn will ich mal...
- Kopf auf Verdichtung 11:1
- grosse Ventile
- E/A im Kopf entsprechend angepasst und optimiert
- Ansaugbrücke auch die Kanten und so weiter bearbeitet damit es weniger scharfe Kanten gibt wo es unnötig falsch-verwirbelt.
Aber nicht gleich alles hochglanz polieren...das ist wiederum falsch ...
- Schwungmasse um -1,8kg erleichtert
Zuerst hatte ich die Original Ansaugbrücke mit der 5E Drosselklappe und dementsprechend sämtliche Übergänge und so angepasst. K&N Filter sowie Air-Intake (obs was bringt ??? aber egal...schaden kanns net)
-Powerrohr
Generell habe ich den gesamten Motor neu gelagert und gedichtet. Da mein Schatz schon 210tkm zu dem Zeitpunkt auf der Uhr hatte !
Läuft aber wie ne eins !!!
Mittlerweile habe ich die Mechanische Einspritzung entsorgt...Sie war dann doch hin und wieder anfällig...spziell die blöde Leerlaufzigarre die immer rumspinnt und man alle Naselang sich eine neue holen muss. Bei mir war es immer so ...weiss nicht...war immer fest gesessen das teil .
Nun habe ich aus einem Golf 2 Spenderfahrzeug eine komplette Digifant verbaut. Funtzt einwandfrei. Sogar nun schon Chio-Chip-Tuning ...
)
Versuch ist es auf jedenfall wert.
Gesamtergebnis war aber auch schon vor dem Digifant umbau sehenswürdig.
Also einen normalen Serien GTI habe ich stehen gelassen ...problemlos.
Danach kann sich ja jeder ausrechnen das der ein bissel mehr hat als ein Serien GTI denn...
Also .....denn will ich mal...
- Kopf auf Verdichtung 11:1
- grosse Ventile
- E/A im Kopf entsprechend angepasst und optimiert
- Ansaugbrücke auch die Kanten und so weiter bearbeitet damit es weniger scharfe Kanten gibt wo es unnötig falsch-verwirbelt.
Aber nicht gleich alles hochglanz polieren...das ist wiederum falsch ...
- Schwungmasse um -1,8kg erleichtert
Zuerst hatte ich die Original Ansaugbrücke mit der 5E Drosselklappe und dementsprechend sämtliche Übergänge und so angepasst. K&N Filter sowie Air-Intake (obs was bringt ??? aber egal...schaden kanns net)
-Powerrohr
Generell habe ich den gesamten Motor neu gelagert und gedichtet. Da mein Schatz schon 210tkm zu dem Zeitpunkt auf der Uhr hatte !
Läuft aber wie ne eins !!!

Mittlerweile habe ich die Mechanische Einspritzung entsorgt...Sie war dann doch hin und wieder anfällig...spziell die blöde Leerlaufzigarre die immer rumspinnt und man alle Naselang sich eine neue holen muss. Bei mir war es immer so ...weiss nicht...war immer fest gesessen das teil .

Nun habe ich aus einem Golf 2 Spenderfahrzeug eine komplette Digifant verbaut. Funtzt einwandfrei. Sogar nun schon Chio-Chip-Tuning ...

Versuch ist es auf jedenfall wert.
Gesamtergebnis war aber auch schon vor dem Digifant umbau sehenswürdig.
Also einen normalen Serien GTI habe ich stehen gelassen ...problemlos.
Danach kann sich ja jeder ausrechnen das der ein bissel mehr hat als ein Serien GTI denn...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: Tuning JH-Motor
moin.....
Welcher jetzt ??
Also mein Basismotor ist ja ein JH mit 95PS, 1,8
und die Digifant habe ich von einem PF Motor mit glaube 98PS wenn ich mich nicht gerade irre mit 1,8
Welcher jetzt ??
Also mein Basismotor ist ja ein JH mit 95PS, 1,8
und die Digifant habe ich von einem PF Motor mit glaube 98PS wenn ich mich nicht gerade irre mit 1,8
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Tempest
- Beiträge: 12832
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Tuning JH-Motor
>auch wenn mich jetz einige hier steinigen werden :
*wirft den ersten Stein*

Tempest
*wirft den ersten Stein*

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
Re: Tuning JH-Motor
PS:
Ach ja, ohne verstellbares Nockenrad und G60 Kopf klappt es nicht, da bleiben es 95 PS, egal wieviel da bearbeitet wird und welche Nocke drin ist, die Zündung erfolgt dann vor OT und bremst die Kiste wiéder aus.
Übrigens bringen Sportauspuffanlagen genau 0 PS auf dem Prüfstand, mit oder ohne. Keine Ahnung wer verzapft, dass diese mehr Leistung bringen.
Ach ja, ohne verstellbares Nockenrad und G60 Kopf klappt es nicht, da bleiben es 95 PS, egal wieviel da bearbeitet wird und welche Nocke drin ist, die Zündung erfolgt dann vor OT und bremst die Kiste wiéder aus.
Übrigens bringen Sportauspuffanlagen genau 0 PS auf dem Prüfstand, mit oder ohne. Keine Ahnung wer verzapft, dass diese mehr Leistung bringen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 5. Jul 2002, 17:31
- Kontaktdaten:
Re: Tuning JH-Motor
Hi, also ich hab ja auch das ganze mit gemacht einen GT2 zu tunen! Hab aber gleich ein DX Block mit Kopf reingehauen! Der Kopf ist geplant die Kanäle erweitert .......... 288er Nocke, 5E usw. Die Kiste geht aber erst ab 4000 U/min ab wie eine Rakete, vorher ist er mir zu schwach!
@ Superhobel : Wie ist das, der G60 Kopf und der DX Kopf ist ja nach meinem Wissen von den Ventilen gleich, und ne andere Nocke hab ich eh drin, somit macht der Punkt ja nicht's!
Aber wie ist das mit dem verstellbaren Nockenrad, das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen das der Zahnriemen nicht 100% stimmt und mir dadurch Leistung fehlt! Wie kann ich das dann mit einem verstellbaren Nockenwellenrad genau einstellen ?
Wenn ich den Zahnriemen unten an der Riemenscheibe genau auf die Markierung von der Abdeckung stelle (und am Getriebe überprüft hab ob die Markierung stimmt), dann ist der Punkt am Nockenrad genau auf dem Ventildeckel also der Zahn deckt genau den Ventildeckel ab(die Kante die da nach unten steht), wenn ich jetzt aber ober Kante Ventildeckel will dann ist erst eine Lücke frei und dann ist erst wieder ein Zahn, also ja dann fast zuweit oben, WAS SOLL ICH DA MACHEN ?
Ich hoffe man kann vielleicht etwas verstehen was ich meine, da es ja nicht ganz leicht ist das zubeschreiben !
MfG, Matze D.
@ Superhobel : Wie ist das, der G60 Kopf und der DX Kopf ist ja nach meinem Wissen von den Ventilen gleich, und ne andere Nocke hab ich eh drin, somit macht der Punkt ja nicht's!
Aber wie ist das mit dem verstellbaren Nockenrad, das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen das der Zahnriemen nicht 100% stimmt und mir dadurch Leistung fehlt! Wie kann ich das dann mit einem verstellbaren Nockenwellenrad genau einstellen ?
Wenn ich den Zahnriemen unten an der Riemenscheibe genau auf die Markierung von der Abdeckung stelle (und am Getriebe überprüft hab ob die Markierung stimmt), dann ist der Punkt am Nockenrad genau auf dem Ventildeckel also der Zahn deckt genau den Ventildeckel ab(die Kante die da nach unten steht), wenn ich jetzt aber ober Kante Ventildeckel will dann ist erst eine Lücke frei und dann ist erst wieder ein Zahn, also ja dann fast zuweit oben, WAS SOLL ICH DA MACHEN ?
Ich hoffe man kann vielleicht etwas verstehen was ich meine, da es ja nicht ganz leicht ist das zubeschreiben !
MfG, Matze D.
------ Scirocco G60 ------------ flame power ------------
Re: Tuning JH-Motor
Matze:
Tja, also ich bin nicht so der Schrauber, weil ich das habe machen lassen aber Fakt ist, dass das verstellbare Rad halt eine sehr feine Einstellung zulässt, so dass die Ventile sicher zu sein, wenn Zündung erfolgt. Dass das alte Rad nicht mehr läuft kommt daher, weil mein Kopf geplant ist und die Höhe der Nocken nicht mehr wie die alten ist, da umgeschliffene Welle.
Mir fiel fast das Essen aus dem Gesich als nach dem Tunen und Zahlen die Kiste auf dem Prüfstand nur 95 PS hatte. Und das nur wegen einer so kleinen Sache, die aber gewaltige Auswirkungen hat.
Jedenfalls war es das auch, mir wird die Kiste langsam zu teuer, jeder hält die Hand auf, allein schon für die Motoreinstellung auf Prüftstand 175 Euro *würg*
Tja, also ich bin nicht so der Schrauber, weil ich das habe machen lassen aber Fakt ist, dass das verstellbare Rad halt eine sehr feine Einstellung zulässt, so dass die Ventile sicher zu sein, wenn Zündung erfolgt. Dass das alte Rad nicht mehr läuft kommt daher, weil mein Kopf geplant ist und die Höhe der Nocken nicht mehr wie die alten ist, da umgeschliffene Welle.
Mir fiel fast das Essen aus dem Gesich als nach dem Tunen und Zahlen die Kiste auf dem Prüfstand nur 95 PS hatte. Und das nur wegen einer so kleinen Sache, die aber gewaltige Auswirkungen hat.
Jedenfalls war es das auch, mir wird die Kiste langsam zu teuer, jeder hält die Hand auf, allein schon für die Motoreinstellung auf Prüftstand 175 Euro *würg*
- Macho
- Beiträge: 4181
- Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
- Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Tuning JH-Motor
Da schließe ich mich der Meinung von Dirk an !
Angenommen man kann den JH billig tunten...ähm tunen dann kommt man vielleicht auf 135 PS Aber...
...man verbraucht wie Oben beschrieben 11l Super(Plus) und hat dazu noch einen anfälligeren Motor der nichtmehr ganz so alltagstauglich ist !
Der alte 16V hat bereits Orichinol 139PS, ist standfest und alltagstauglich, Verbrauch ?
Der G60 z.B. hat 160 PS und verbraucht 8,5l SuperPlus !
Gruß Macho
Angenommen man kann den JH billig tunten...ähm tunen dann kommt man vielleicht auf 135 PS Aber...
...man verbraucht wie Oben beschrieben 11l Super(Plus) und hat dazu noch einen anfälligeren Motor der nichtmehr ganz so alltagstauglich ist !
Der alte 16V hat bereits Orichinol 139PS, ist standfest und alltagstauglich, Verbrauch ?
Der G60 z.B. hat 160 PS und verbraucht 8,5l SuperPlus !
Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !