Was Für Lackpolitur nehmen?
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Was Für Lackpolitur nehmen?
Hab heut bei ATU A1 Speed Polish und A1 Speed Wax Plus 3 gekauft, hat diverse Tests gewonnen das Zeugs, werds bald ma testen, das Polish kost 15 Euro und das Speed Wax 18 Euro (incl. soner Rolle zum auftragen).
Scheint gut zu sein das Zeugs.
Scheint gut zu sein das Zeugs.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28
Re: Was Für Lackpolitur nehmen?
Von den "Billich"-Poliermaschinen aus den Bau- und Supermärkten kann ich nur abraten...die Motoren sind so schlapp, daß bereits leichter Druck die Scheibe zum Stillstand bringt, und die Maschinen selbst schütteln derartig, daß man bereits nach kurzer Zeit seine Pfoten nicht mehr spürt, mal abgesehen von dem Kabel, welches mir irgendwie immer im Wege war.
Mein "Testobjekt" war aus dem Praktiker für 14,99€, die Politur an meiner Winterhütte hat letztendlich genauso lange gedauert wie eine Politur nur mit den Händen, ich war hinterher genauso kaputt - nur das Ergebnis fiel wesentlich mäßiger aus. Ohne größeren Kommentar die Poliermaschine zurückgebracht und das Geld für sinnvollere Dinge ausgegeben.
)
Mein "Testobjekt" war aus dem Praktiker für 14,99€, die Politur an meiner Winterhütte hat letztendlich genauso lange gedauert wie eine Politur nur mit den Händen, ich war hinterher genauso kaputt - nur das Ergebnis fiel wesentlich mäßiger aus. Ohne größeren Kommentar die Poliermaschine zurückgebracht und das Geld für sinnvollere Dinge ausgegeben.

:: MfG, SciFi ::
+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt
+++
- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
- sciroccokartei
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 28. Aug 2002, 08:18
- Wohnort: 60327 Frankfurt/M.
- Kontaktdaten:
Re: Was Für Lackpolitur nehmen?
Bei mir muß es immer noch Pliturmilch sein. Meine Autos genießen den Schutz von Amor All Ultra Polish + Wax. Ist für jeden Lack geeignet und läßt sich gut verarbeiten. Arexons Polish & Wax war eher nix!
Mit oder ohne Machine, ich denke es ist reine Handlingssache ob Polish, Milch, 3M usw.
Guter Tip für Kratzer ist von Presto die Polierpaste (nicht bei wasserlöslichen Lacken!)
Mit oder ohne Machine, ich denke es ist reine Handlingssache ob Polish, Milch, 3M usw.
Guter Tip für Kratzer ist von Presto die Polierpaste (nicht bei wasserlöslichen Lacken!)
Gruß Gregor
Löschung der Kartei im Jahr 2018 - zuletzt 3572 Fahrzeuge eingetragen
Löschung der Kartei im Jahr 2018 - zuletzt 3572 Fahrzeuge eingetragen
Re: Was Für Lackpolitur nehmen?
Hab mal bei VW gejobt als Autoaufbereiter und immer das Zeugs von 3M Scotch verwendet. Die besten Ergebnisse habe ich erreicht wenn der Wagen Nass war, 3M Schleifpolitur, große Poliermaschine (wie großer Flex aber andere Drehzahl und Drehmoment) und während dem Polieren gleich immer wieder nachwaschen, dann wird das Plastik auch nicht weiß. Türgriffe am besten entfernen und Vorsicht an Kanten, sonst kommt die Grundierung raus.
3M Schleifpolitur ist optimal für matte und verkrazte Lacke, muß danach wieder mit einer normalen Politur versiegelt werden oder auch nicht. Normale Politur sollte man schon 2x im Jahr anwenden.
Waschanlagen sind ausserdem Kratzergarantie, lieber nur Dampfstrahler und Schwam, damits Auto länger schön bleibt.
mfg
Meiki
3M Schleifpolitur ist optimal für matte und verkrazte Lacke, muß danach wieder mit einer normalen Politur versiegelt werden oder auch nicht. Normale Politur sollte man schon 2x im Jahr anwenden.
Waschanlagen sind ausserdem Kratzergarantie, lieber nur Dampfstrahler und Schwam, damits Auto länger schön bleibt.

mfg
Meiki
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Was Für Lackpolitur nehmen?
Von meinem Onkel weiß ich, dass bei Jagaur die Politur "CAR-LOVE" genommen wird und als Schleifpaste nehmen die "G3" von "Farecla". Ich werde meinen wohl auch in den nächsten Tagen polieren. Mal sehen was das ganze Jaguar-Zeug so taugt.
Sonst habe ich aber auch nur das Beste über 3M gehört.
mfG,
Eugen
Sonst habe ich aber auch nur das Beste über 3M gehört.
mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Was Für Lackpolitur nehmen?
So, fertig.



[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28
Re: Was Für Lackpolitur nehmen?
Mal 'ne naive Frage nebenbei:
Welche(n) Lackreiniger/Politur für die lackierten Kunststoffteile?
Bislang war ich immer davon ausgegangen, daß der Fachhandel entsprechende Produkte bereithält, aber eine kürzlich durchgeführte Suche (ich war sogar bei ATU
)) brachte kein positives Ergebnis - "nicht auf (lackierten) Kunststoffteilen anwenden" war auf den Behältern zu lesen. Und bevor ich mir das "Plastegeraffel" versaue...gute Tips?
Welche(n) Lackreiniger/Politur für die lackierten Kunststoffteile?
Bislang war ich immer davon ausgegangen, daß der Fachhandel entsprechende Produkte bereithält, aber eine kürzlich durchgeführte Suche (ich war sogar bei ATU

:: MfG, SciFi ::
+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt
+++
- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Was Für Lackpolitur nehmen?
Also was die Plastikverspoilerung angeht, da hab ich auch das A1 Zeugs genommen.
Stosstangen, Spiegel und so hab ich net poliert :-P
Stosstangen, Spiegel und so hab ich net poliert :-P
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28
Re: Was Für Lackpolitur nehmen?
@ RCV:
Tja, aber genau darauf kommt es mir an...die Teile (besonders Spoiler, Schweller & Spiegel) sind dermaßen sifftig mit Teerrückständen (nehme ich an), die von der Vorbesitzerin nicht entfernt worden sind - der Spoiler vorn ist schon eher grau als weiß, und selbst mit einer Handwäsche bekomme ich die Rückstände nicht mehr weg. Bevor ich die Teile neu lackieren lassen muß, wollte ich es vorher mit Lackreiniger probieren, aber wenn der die Lackierung nachhaltig schädigt...das ist mein Problem.
Tja, aber genau darauf kommt es mir an...die Teile (besonders Spoiler, Schweller & Spiegel) sind dermaßen sifftig mit Teerrückständen (nehme ich an), die von der Vorbesitzerin nicht entfernt worden sind - der Spoiler vorn ist schon eher grau als weiß, und selbst mit einer Handwäsche bekomme ich die Rückstände nicht mehr weg. Bevor ich die Teile neu lackieren lassen muß, wollte ich es vorher mit Lackreiniger probieren, aber wenn der die Lackierung nachhaltig schädigt...das ist mein Problem.
:: MfG, SciFi ::
+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt
+++
- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
-
- Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
- Wohnort: Schlüchtern
- Kontaktdaten:
Re: Was Für Lackpolitur nehmen?
@ SciFi,
höre ich da raus, das Du ein weißen Rocco hast?
Meiner ist auch weiß und hat die Schnauze mit Mücken voll, diew nach dem 3. waschen immer noch da sind. Werd ihn nochmal waschen und dann mit normaler Scheuermilch drangehen. Bei weißem Lack ist das Zeug besser als Lackreiniger. Hab ich schonmal gemacht, super Ergebnis. Sollte man halt nicht zu oft machen, aber einmal als Grundreinigung ist schon okay. Neu lackieren hab ich auch keinen Bock drauf, das wird evtl. im Winter kommen.
Der Rocco GT von mir hab ich ja erst vor 3 Wochen geholt, der stand 9 Monate unbeachtet in einer Halle.
Als Politur nehm ich dann "Polish+Wax 3 progressive" von Sonax.
Bei nicht zu verwitterten Lacken brauch man da auch keinen extra Lackreiniger, da ist schon was drin.
Das kann man auch für lackierte Kunststoffteile verwendet werden.
Ist normal für die Erstbehandlung, Danach mit Sonax Xtreme Wax 1 pflegen.
War bis jetzt immer super Ergebnis.
höre ich da raus, das Du ein weißen Rocco hast?
Meiner ist auch weiß und hat die Schnauze mit Mücken voll, diew nach dem 3. waschen immer noch da sind. Werd ihn nochmal waschen und dann mit normaler Scheuermilch drangehen. Bei weißem Lack ist das Zeug besser als Lackreiniger. Hab ich schonmal gemacht, super Ergebnis. Sollte man halt nicht zu oft machen, aber einmal als Grundreinigung ist schon okay. Neu lackieren hab ich auch keinen Bock drauf, das wird evtl. im Winter kommen.
Der Rocco GT von mir hab ich ja erst vor 3 Wochen geholt, der stand 9 Monate unbeachtet in einer Halle.
Als Politur nehm ich dann "Polish+Wax 3 progressive" von Sonax.
Bei nicht zu verwitterten Lacken brauch man da auch keinen extra Lackreiniger, da ist schon was drin.
Das kann man auch für lackierte Kunststoffteile verwendet werden.
Ist normal für die Erstbehandlung, Danach mit Sonax Xtreme Wax 1 pflegen.
War bis jetzt immer super Ergebnis.
Gruß Patrick
Best of Life is Rocco Drive
Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Best of Life is Rocco Drive
Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007