Man hat ja sonst nix zu tun!
Man hat ja sonst nix zu tun!
Dann gab Heute wieder einmal ein Kupplungszug auf. Plastikhülle eingeknickt, so wie man es vom Scirocco kennt. Aber aus Erfahrung hat man Ersatz dabei und man kann ihn gleich austauschen.
Tip, legt Euch einen Reserve Kupplungszug ins Auto, wenn ihr ihn nicht braucht, braucht ihn vielleicht mal ein anderer Roccofahrer der froh drum ist.
mfg
Meiki
Tip, legt Euch einen Reserve Kupplungszug ins Auto, wenn ihr ihn nicht braucht, braucht ihn vielleicht mal ein anderer Roccofahrer der froh drum ist.
mfg
Meiki
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Man hat ja sonst nix zu tun!
Hallo Meiki
Kenn ich, bloß bei mir war die Tülle immer im Bereich der Spritzwand zusammengeknickt.
Das erste mal bei meinem erst kurz vorher erworbenen GT II, der erst 4 Jahre alt war und 40.000km drauf hatte. Das zweite mal letztes Jahr mit meinem Scala (220.000km).
Komischerweise immer in München auf dem Mittleren Ring. Hab dann 2x über 130km ohne Kupplung heimfahren müssen (Ersatz war nie dabei).
mfg
Willi
Kenn ich, bloß bei mir war die Tülle immer im Bereich der Spritzwand zusammengeknickt.
Das erste mal bei meinem erst kurz vorher erworbenen GT II, der erst 4 Jahre alt war und 40.000km drauf hatte. Das zweite mal letztes Jahr mit meinem Scala (220.000km).
Komischerweise immer in München auf dem Mittleren Ring. Hab dann 2x über 130km ohne Kupplung heimfahren müssen (Ersatz war nie dabei).
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
Re: Man hat ja sonst nix zu tun!
Ist schon mies wenn sowas passiert. Zum Glück bin ich von solchen Problemen bisher verschont geblieben. Aber wenn es mich trifft, dann stehe ich da, weil ich in meinem Rocco ja wirklich gar kein Werkzeug drinhabe. Da ist nicht mal ein Wagenheber drin, da will ich von Ersatzkuplungszügen erst gar nicht anfangen.
mfG,
Eugen
mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Re: Man hat ja sonst nix zu tun!
In meinem roten Rocco war dies nun der 2te der kaputt ging, so kann man fast sagen alle 140000km.
@Willi
es hat die Tülle auch an der Spritzwand zusammengezogen, also am Anfang und am Ende.
An meinem schwarzen auf dem Weg nach Zeeland ging mir auch schon einer kaputt, den haben wir dann notdürftig mit der Hülle eines Kugelschreibers und Klebeband repariert.
2001 als ich nicht auf dem Treffen in Eichenbühl dabei war, wurde ich von einem unserer Clubmitglieder zur Hilfe gerufen, ob ich ihn mit dem Abschleppwagen abhole. ADAC und die Ortsansäßige VW Werkstatt in Eichenbühl hatten ihm Getriebeschaden dignastoziert. Gut, Meiki hin mit dem Apschlepper Auto aufgeladen und zuhause hab ich dann mal die Haube auf gemacht, was soll ich auch vorher reinschauen wenn Fachmänner schon so eine Diagnose stellen.
Dann wurde ich aber sauer als ich den zusammen geschobenen Kupplungszug sah und wußte das war eine total unnötige Fahrt.
Benzinpumpenrelais und Lichtmaschinenregler im Reisegepäck können auch nicht schaden, mit ersterem habe ich schon öfters ausgeholfen.
mfg
Meiki
@Willi
es hat die Tülle auch an der Spritzwand zusammengezogen, also am Anfang und am Ende.
An meinem schwarzen auf dem Weg nach Zeeland ging mir auch schon einer kaputt, den haben wir dann notdürftig mit der Hülle eines Kugelschreibers und Klebeband repariert.
2001 als ich nicht auf dem Treffen in Eichenbühl dabei war, wurde ich von einem unserer Clubmitglieder zur Hilfe gerufen, ob ich ihn mit dem Abschleppwagen abhole. ADAC und die Ortsansäßige VW Werkstatt in Eichenbühl hatten ihm Getriebeschaden dignastoziert. Gut, Meiki hin mit dem Apschlepper Auto aufgeladen und zuhause hab ich dann mal die Haube auf gemacht, was soll ich auch vorher reinschauen wenn Fachmänner schon so eine Diagnose stellen.
Dann wurde ich aber sauer als ich den zusammen geschobenen Kupplungszug sah und wußte das war eine total unnötige Fahrt.
Benzinpumpenrelais und Lichtmaschinenregler im Reisegepäck können auch nicht schaden, mit ersterem habe ich schon öfters ausgeholfen.
mfg
Meiki
Re: Man hat ja sonst nix zu tun!
is mir letztes jahr auch passiert (175.000km) in köln in der unterführung am HBF....ist direkt an der spritzwand eingeknickt.hab dann mit nem gelben engel zug und hülle verkürzt und gut wars (nach einer stunde).....
es lebe der ADAC!!!!
gruss sascha
es lebe der ADAC!!!!
gruss sascha
- Andy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2196
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
- Wohnort: München outback
- Kontaktdaten:
Re: Man hat ja sonst nix zu tun!
die selbstnachstellenden vom 16V reissen bei mir hoechstens - geknickt oder tuelle aufgeloest war bisher noch nicht - der ist aber auch mit Metall ummantelt, wenn mich nicht alles taeuscht
Gruß ... Andy 
[SIGPIC][/SIGPIC]

[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 275
- Registriert: Mo 15. Jul 2002, 14:32
- Kontaktdaten:
Re: Man hat ja sonst nix zu tun!
Was für ein Zufall! Gestern Abend ist auch mein Kupplungszug gerissen!
Ich bin dann im 3. Gang (den 2. hab ich leider nicht reinbekommen) vom Nachbarort aus nach Hause getuckelt. An 2 Ampeln mußte ich ausmachen und wieder loshoppeln...das war wie bei nem Rodeo.
Mein armer Rokko!!!
Vor 3 Jahren ist der Zug das letzte mal gerissen, das ist doch nicht normal oder?
Gruß
Christiane

Ich bin dann im 3. Gang (den 2. hab ich leider nicht reinbekommen) vom Nachbarort aus nach Hause getuckelt. An 2 Ampeln mußte ich ausmachen und wieder loshoppeln...das war wie bei nem Rodeo.

Mein armer Rokko!!!

Vor 3 Jahren ist der Zug das letzte mal gerissen, das ist doch nicht normal oder?
Gruß
Christiane
Re: Man hat ja sonst nix zu tun!
Bei unserem Kupplungsseil Verschleiss kann man wohl schon von Normalität sprechen.
Aber jetzt haben ja bald alle ihre Kupplungsseile aufgefrischt und es wird wieder eine Zeitlang ruhe sein.
@ Andy
Lange lebe der 16V
mfg
Meiki
Aber jetzt haben ja bald alle ihre Kupplungsseile aufgefrischt und es wird wieder eine Zeitlang ruhe sein.
@ Andy
Lange lebe der 16V

mfg
Meiki
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
Re: Man hat ja sonst nix zu tun!
hallo,
das ist mir ein rätsel was ihr mit
der kupplung macht. hab jetzt in bald
15 jahren einmal gewechselt, mitsamt
motor
vielleicht taugt son moderner kram
(selbstnachstellung hää?) nix.
gruss vom
schrauber
das ist mir ein rätsel was ihr mit
der kupplung macht. hab jetzt in bald
15 jahren einmal gewechselt, mitsamt
motor

vielleicht taugt son moderner kram
(selbstnachstellung hää?) nix.
gruss vom
schrauber
Re: Man hat ja sonst nix zu tun!
Hallo Schrauber,
selbst Nachstellung hat der 16V und dieser Kupplungszug geht so wie der andere nicht kaputt, der Bogen über den Bremskraftverstärker ist durch ein Eisenrohr geleitet.
Bei nicht 16V aber auch mit großem Bremskraftverstärker läuft der Kupplungszug behindert über den Bremskraftverstärker und zieht immer um einen Bogen. Die wird einmal ein Problem sein, dann noch Motorraumwärme (wärme Stau im Stopp and Go)
mfg
Meiki
selbst Nachstellung hat der 16V und dieser Kupplungszug geht so wie der andere nicht kaputt, der Bogen über den Bremskraftverstärker ist durch ein Eisenrohr geleitet.
Bei nicht 16V aber auch mit großem Bremskraftverstärker läuft der Kupplungszug behindert über den Bremskraftverstärker und zieht immer um einen Bogen. Die wird einmal ein Problem sein, dann noch Motorraumwärme (wärme Stau im Stopp and Go)
mfg
Meiki