Hai,
also die Fahrerseite hat eine Tippautomatik für das Hoch- u. Runterfahren und die Beifahrerseite nur zum Runterfahren und sie verfügen über einen Überlastschalter, das bei zuviel druck abschaltet. Wenn du das Steuergerät aus einen gut Ausgestatteten Corrado hast, kann es auch noch sein, das du beim zusperren mit dem Schlüssel, den Schlüssel halten kannst und die Fenster zufahren, meiner z.B. hatte so ne Schaltung.
efh steuergerät corrado
- VR Rocco
- Benutzer
- Beiträge: 469
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 20:25
- Wohnort: Bier City
- Kontaktdaten:
Re: efh steuergerät corrado
__________
Gruß Dominik
IIer RoccoVR6 2.9 ( Mai - Aug )
3er .:R Rocco ( Alltag )
Gruß Dominik
IIer RoccoVR6 2.9 ( Mai - Aug )
3er .:R Rocco ( Alltag )
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: efh steuergerät corrado
@VR Rocco
Hab auch so ein Steuergerät (scheinbar aus Golf I Cabrio) kombiniert mit eFH vom Scirocco rumliegen, werden wohl mal in meinen 16V einziehen.
Hab das ganze Zeugs mal ausprobiert, da ist mir das auch aufgefallen, daß bei einer Seite der Tip in beiden Richtungen arbeitet, bei der anderen Seite nur in eine.
Weiß jemand hier den Grund dafür (gibt ja auch ein paar Corradofahrer in diesem Forum)
Zuerst dachte ich mir daß das Steuergerät einen Fehler hat. Dann hab ich mir überlegt, daß die sich dabei was gedacht haben. Eventuell zum Spaltlüften, da ja sonst das Fenster immer runter saust.
mfg
Willi
Hab auch so ein Steuergerät (scheinbar aus Golf I Cabrio) kombiniert mit eFH vom Scirocco rumliegen, werden wohl mal in meinen 16V einziehen.
Hab das ganze Zeugs mal ausprobiert, da ist mir das auch aufgefallen, daß bei einer Seite der Tip in beiden Richtungen arbeitet, bei der anderen Seite nur in eine.
Weiß jemand hier den Grund dafür (gibt ja auch ein paar Corradofahrer in diesem Forum)
Zuerst dachte ich mir daß das Steuergerät einen Fehler hat. Dann hab ich mir überlegt, daß die sich dabei was gedacht haben. Eventuell zum Spaltlüften, da ja sonst das Fenster immer runter saust.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- VR Rocco
- Benutzer
- Beiträge: 469
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 20:25
- Wohnort: Bier City
- Kontaktdaten:
Re: efh steuergerät corrado
Hai Willi,
also ich denke das ist so, der Fahrer soll sich auf den Verkehr konzentrieren und deshalb gehen auf der Fahrerseite alle beiden Fenster(Fahrer/Beifahrerseite) mit kurzem antippen auf und zu, quasi Entlastung von dem Fahrer. Warum der Beifahrer auf dem Schalter bleiben muss weiß ich auch nicht denke damit er was zum tun hat während der fahrt
oder VW wollte Kohle sparen!!
Beim Golf1 Cabrio hingegen sind die Schalter ja in de Mittelkonsole. Da wenn die Fenster beide offen sind kann man mit der Reihenfolge: Fahrerseite, dann Beifahrerseite durch antippen die Fenster schließen, zuerst fährt die Fahrerseite zu und dann die Beifahrerseite.
Und der Fahrer kann sein Fenster wieder wie beim Corrado durch antippen die Fenster hoch bzw. runter fahren lassen.
also ich denke das ist so, der Fahrer soll sich auf den Verkehr konzentrieren und deshalb gehen auf der Fahrerseite alle beiden Fenster(Fahrer/Beifahrerseite) mit kurzem antippen auf und zu, quasi Entlastung von dem Fahrer. Warum der Beifahrer auf dem Schalter bleiben muss weiß ich auch nicht denke damit er was zum tun hat während der fahrt


Beim Golf1 Cabrio hingegen sind die Schalter ja in de Mittelkonsole. Da wenn die Fenster beide offen sind kann man mit der Reihenfolge: Fahrerseite, dann Beifahrerseite durch antippen die Fenster schließen, zuerst fährt die Fahrerseite zu und dann die Beifahrerseite.
Und der Fahrer kann sein Fenster wieder wie beim Corrado durch antippen die Fenster hoch bzw. runter fahren lassen.
__________
Gruß Dominik
IIer RoccoVR6 2.9 ( Mai - Aug )
3er .:R Rocco ( Alltag )
Gruß Dominik
IIer RoccoVR6 2.9 ( Mai - Aug )
3er .:R Rocco ( Alltag )
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: efh steuergerät corrado
Hallo Domink
Danke für die Erklärung. Ist ja interessant, Unterschiede zwischen Corrado und Golf I Cabrio.
Muß wohl das Zeugs noch mal herräumen und mir das noch mal anschauen.
mfg
Willi
Danke für die Erklärung. Ist ja interessant, Unterschiede zwischen Corrado und Golf I Cabrio.
Muß wohl das Zeugs noch mal herräumen und mir das noch mal anschauen.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- VR Rocco
- Benutzer
- Beiträge: 469
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 20:25
- Wohnort: Bier City
- Kontaktdaten:
Re: efh steuergerät corrado
@ Systemlord @ Work,
so wie bein Corrado, einfach hinter die Seitenverkleidung, für die Rücksitzplätze und das auf der Fahrerseite.Da ist das beim Corri auch fest geschraubt, da hast ne Menge Platz. Da langen dir dann auch die Kabel für Schalter, Strom, Masse, usw. aus, ohne sie zu verlängern.
so wie bein Corrado, einfach hinter die Seitenverkleidung, für die Rücksitzplätze und das auf der Fahrerseite.Da ist das beim Corri auch fest geschraubt, da hast ne Menge Platz. Da langen dir dann auch die Kabel für Schalter, Strom, Masse, usw. aus, ohne sie zu verlängern.
__________
Gruß Dominik
IIer RoccoVR6 2.9 ( Mai - Aug )
3er .:R Rocco ( Alltag )
Gruß Dominik
IIer RoccoVR6 2.9 ( Mai - Aug )
3er .:R Rocco ( Alltag )