Bremsanlagen Umbau
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
Re: Bremsanlagen Umbau
Würde mich auch interessieren.
Wo sind die Spezialisten?
Wo sind die Spezialisten?
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
- Kontaktdaten:
Re: Bremsanlagen Umbau
Ich weiß nur, dass SLS für diesen Umbau einen Adaptersatz anbietet. TÜV-Abnahme ist bei denen möglich. Kostenpunkt: 210 Euro.
http://www.sls-g-lader.de
Hauptbremszylinder/Bremsdruckminderer vom 16V müsste reichen. Der BKV vom Golf 2 oder Corrado passt sowieso nicht in den Scirocco.
Gruß,
Frank
http://www.sls-g-lader.de
Hauptbremszylinder/Bremsdruckminderer vom 16V müsste reichen. Der BKV vom Golf 2 oder Corrado passt sowieso nicht in den Scirocco.
Gruß,
Frank
- Macho
- Beiträge: 4181
- Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
- Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bremsanlagen Umbau
Hat der Corrado nicht 5-Loch ?
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Bremsanlagen Umbau
@Schubkraft
Hab etwas im E... geblättert. Es stimmt, daß es beim Corrado bis zum G60 nur ein Radlagergehäuse gegeben hat und das er als 16V die gleichen Bremssättel wie der Scirocco 16V hat. Unterschiedlich ist aber der Bremssattelhalter! Zum Anbauen von den G60-Bremse vorne an den Scirocco werden sicherlich diese Halter abgeändert werden müssen. Da hast Du dann 2 Möglichkeiten: Die bastelst selber was rum (an den Bremsen, heikel, heikel, hoffentlich hält es) und kriegst es nie vom TÜV eingetragen oder Du arbeitest mit dem Zeugs von SLS.
mfg
Willi
Hab etwas im E... geblättert. Es stimmt, daß es beim Corrado bis zum G60 nur ein Radlagergehäuse gegeben hat und das er als 16V die gleichen Bremssättel wie der Scirocco 16V hat. Unterschiedlich ist aber der Bremssattelhalter! Zum Anbauen von den G60-Bremse vorne an den Scirocco werden sicherlich diese Halter abgeändert werden müssen. Da hast Du dann 2 Möglichkeiten: Die bastelst selber was rum (an den Bremsen, heikel, heikel, hoffentlich hält es) und kriegst es nie vom TÜV eingetragen oder Du arbeitest mit dem Zeugs von SLS.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Bremsanlagen Umbau
Hast mein Mail nicht exakt gelesen: 16V Scirocco und 16V Corrado haben unterschiedliche Bremssattelhalter. Warum wohl? Weil der Corrado die Golf II-Radnabe hat und der Scirocco die vom Golf I und die sich unterscheiden.
Wären die Bremssattelhalter vom 16V Scirocco und 16V Corrado gleich so könnte man auch ohne Probleme die G60-Bremse mit dem G60-Bremssattelhalter am Scirocco verbauen.
mfg
Willi
Wären die Bremssattelhalter vom 16V Scirocco und 16V Corrado gleich so könnte man auch ohne Probleme die G60-Bremse mit dem G60-Bremssattelhalter am Scirocco verbauen.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Bremsanlagen Umbau
Nehme an, daß die von SLS werden auch die Orginalhalter nur umarbeiten. Das Problem ist nur, wenn Du Dir selber was zauberst wird es Dir der TÜV so schnell nicht eintragen ohne Nachweis der Festigkeit bzw. spezieller Prüfung der Teile.
mfg
Willi
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
Re: Bremsanlagen Umbau
Moinse...
Da kann ich "Schubkraft" nur recht geben.
Die neuen schnösel beim Tüv kennen die alten Autos kaum noch.
Ich habe schon einiges geändert und die raffen null und nichts.
Mfg. Sebastian
Da kann ich "Schubkraft" nur recht geben.
Die neuen schnösel beim Tüv kennen die alten Autos kaum noch.
Ich habe schon einiges geändert und die raffen null und nichts.
Mfg. Sebastian
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
- Wohnort: Schlüchtern
- Kontaktdaten:
Re: Bremsanlagen Umbau
Hallo,
was wollt ihr denn für Motoren einbauen? Ein Kumpel von mir hat z.B. ein VR6 in 2er Golf gebaut (von Rohkarosse angefangen) und hat auch die 5-Loch Bremsanlage vom 3er VR6 übernommen. Als er beim Tüv zwecks Eintragung war, sagte ihm der Prüfer, die Bremse vom 16V hätte voll gelangt, man müste da nur andere Bremsbeläge draufmachen.
Beim G60 im Rocco sollte sogar die Trommel hinten möglich sein, nur halt nicht die originale, sondern eine mit anderem Reibwert.
Hinten ist der Umbau auf G60 kein Problem.
Als bei meinem Vento GT der Sattel fest war, wurde mir vom VW-Händler gesagt, das alle Sättel an der Hinterachse gleich wären. Also Golf GT, GTi, 16V, G60, genauso wie beim Rocco, 3er, Passat usw
Aber manchmal ist das so mit den VW, die wissen manchmal selbst nicht, was sie verbaut haben.
Gruß Patrick
was wollt ihr denn für Motoren einbauen? Ein Kumpel von mir hat z.B. ein VR6 in 2er Golf gebaut (von Rohkarosse angefangen) und hat auch die 5-Loch Bremsanlage vom 3er VR6 übernommen. Als er beim Tüv zwecks Eintragung war, sagte ihm der Prüfer, die Bremse vom 16V hätte voll gelangt, man müste da nur andere Bremsbeläge draufmachen.
Beim G60 im Rocco sollte sogar die Trommel hinten möglich sein, nur halt nicht die originale, sondern eine mit anderem Reibwert.
Hinten ist der Umbau auf G60 kein Problem.
Als bei meinem Vento GT der Sattel fest war, wurde mir vom VW-Händler gesagt, das alle Sättel an der Hinterachse gleich wären. Also Golf GT, GTi, 16V, G60, genauso wie beim Rocco, 3er, Passat usw
Aber manchmal ist das so mit den VW, die wissen manchmal selbst nicht, was sie verbaut haben.
Gruß Patrick
Gruß Patrick
Best of Life is Rocco Drive
Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Best of Life is Rocco Drive
Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
-
- Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
- Wohnort: Schlüchtern
- Kontaktdaten:
Re: Bremsanlagen Umbau
Ok, das ist ein Argument.
Bis zu welcher Leistung ist eigentlich die Bremse vom normalen GTi zugelassen (vorne innenbelüftet)?
Will evtl. Tuningmotor einbauen
Ich muß jetzt erstmal zusehen, das ich mein Rocco wieder fit bekomme.
Erstmal wieder ein Motor rein, neuen Tepich, weil Wassereinbruch und Auto abgemeldet beim Kumpel stand. Den alten kann man nicht mehr retten.
Hol mir aber bald ein Ersatzteillager zum umbauen. Heckschürze noch dran (ebenfalls Rally-Golf), und Tüv machen.
Gruß Patrick
Bis zu welcher Leistung ist eigentlich die Bremse vom normalen GTi zugelassen (vorne innenbelüftet)?
Will evtl. Tuningmotor einbauen
Ich muß jetzt erstmal zusehen, das ich mein Rocco wieder fit bekomme.
Erstmal wieder ein Motor rein, neuen Tepich, weil Wassereinbruch und Auto abgemeldet beim Kumpel stand. Den alten kann man nicht mehr retten.
Hol mir aber bald ein Ersatzteillager zum umbauen. Heckschürze noch dran (ebenfalls Rally-Golf), und Tüv machen.
Gruß Patrick
Gruß Patrick
Best of Life is Rocco Drive
Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Best of Life is Rocco Drive
Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
Re: Bremsanlagen Umbau
Hi!
Soweit ich weiß, ist die "GTI" -Bremsanlage (die ja auch der 95PSler hat) bis 150 PS zugelassen.
Aber, zu gute Bremsen gibt's ja bekanntlich nicht!
Wenn Du Dir einen frisierten Motor (auch wenn er "nur" 149,99 PS hat *g*)einbauen willst, bau' die Bremsanlage lieber gleich auf 16V -Standard um.
MfG, Sven.
Soweit ich weiß, ist die "GTI" -Bremsanlage (die ja auch der 95PSler hat) bis 150 PS zugelassen.
Aber, zu gute Bremsen gibt's ja bekanntlich nicht!
Wenn Du Dir einen frisierten Motor (auch wenn er "nur" 149,99 PS hat *g*)einbauen willst, bau' die Bremsanlage lieber gleich auf 16V -Standard um.
MfG, Sven.