Mark´Oh lässt grüssen *g*
Hmm, ich würd das Gewindefahrwerk lieber einbauen lassen, wenn du keinen Plan davon hast!?
Gewindefahrwerk einbau
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Gewindefahrwerk einbau
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Benutzer
- Beiträge: 542
- Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37
Re: Gewindefahrwerk einbau
Also ich muss das nächste Woche auch tun. Ich hätte da auch noch eine kleine Frage:
Die VA Federn bei den Gewindefahrwerken sind ja viel schmaler, muss man da noch irgendwie besondere Domlager für kaufen? Federteller sind da ja schon mit bei denke ich. (Habe das Fahrwerk noch nicht, weiss also auch nicht was alles dabei ist)
Welche Teile sollte ich auch noch mittauschen?
Gruß André
Die VA Federn bei den Gewindefahrwerken sind ja viel schmaler, muss man da noch irgendwie besondere Domlager für kaufen? Federteller sind da ja schon mit bei denke ich. (Habe das Fahrwerk noch nicht, weiss also auch nicht was alles dabei ist)
Welche Teile sollte ich auch noch mittauschen?
Gruß André
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Gewindefahrwerk einbau
Hö wie was Federteller.
Braucht man beinem Fahrwerkseinbau neue Federteller!? Hö!?
Braucht man beinem Fahrwerkseinbau neue Federteller!? Hö!?
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

-
- Benutzer
- Beiträge: 542
- Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37
Re: Gewindefahrwerk einbau
Wie, ich dachte die Dinger sind schon fertig montiert, also so nach der Art: raus aus der Schachtel rein ins Auto... Sind die Federn nicht schon komplett mit den Dämpfern zusammengesetzt? so sieht man die Gewinde doch immer im Katalog abgebildet. Und laut Bild sind die VA-Federn bei Gewinde nur ca halb so breit wie normale. Also ich meine jetzt nicht den Durchmesser sondern die Breite insgesamt.
Jetzt bin ich ein bissel verunsichert... dachte der Einbau wäre dadurch so easy, aber wenn ich da wieder die Federn spannen muss... hm...
Gruß André
Jetzt bin ich ein bissel verunsichert... dachte der Einbau wäre dadurch so easy, aber wenn ich da wieder die Federn spannen muss... hm...
Gruß André
-
- Benutzer
- Beiträge: 542
- Registriert: Do 18. Apr 2002, 20:37
Re: Gewindefahrwerk einbau

So meine ich das...mit der Breite der VA-Feder.
Wenn ich nun also die Schachtel aufmache, dann sehe ich nicht das? Mal von der Marke abgesehen

Gruß
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Gewindefahrwerk einbau
Eigentlich gibt es da nicht viel zusammenzubauen. Du brauchst auch eigentlich keinen Federspanner für ein Gewindefahrwerk. Durch das Gewinde kannst du dir das Fahrwerk so einstellen wie du es haben willst, oder wie es zugelassen ist. (steht in den Papieren) Die Domlager würde ich auf jeden Fall neu kaufen, sind öfters defekt (besonders bei härteren Fahrwerken) und wenn du das Fahrwerk sowieso schon draussen hast... Ansonsten brauchst du eientlich keine anderen Teile.
mfg Sebastian
mfg Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/