Seite 1 von 2
Stoßdämpfer hinten oben Federteller defekt?
Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 15:48
von sciro0791
Hallo zusammen,
Frohe Pfingsten erstmal!
folgendes Problem hat sich heute vor Fahrtantritt in die Pfingstferien aufgetan.
Die Kolbenstange mit der Befestigung oben steht über die
Aufnahme hinaus und hat noch Widerstand gegen runterdrücken.
Die Karosserie wird nur noch über die Stoßdämpferfeder gefedert.
Da kann doch die Kolbenstange nur durch den Federteller durchgeschlagen sein?
Habt ihr das auch schonmal gehabt?
Die jetzige Laufleistung beträgt ca. 567500km. .
Ich habe die Stoßdämpfer vor ca. 3-4 Jahren erneuern lassen, die Teile sind nicht
Original VW gewesen. Muss ich noch prüfen. Aber Garantie ist somit abgelaufen.
Hier noch 2 Bilder dazu.
Gruß sciro0791
Re: Stoßdämpfer hinten oben Federteller defekt?
Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 18:13
von Stephan
Zeig doch bitte mal den Dämpfer insgesamt.
Vermutlich ist der Federteller oben durchgegammelt.
Re: Stoßdämpfer hinten oben Federteller defekt?
Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 20:55
von sciro0791
Hi Stephan,
danke für deine schnelle Antwort.
Hier noch ein paar Bilder.
Reparieren kann ich das erst übernächste Woche.
Nun muss ich auf die Bahn ausweichen.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat mein Vertrauen abermals
verspielt. Die Gummiunterlagen zwischen Feder und Stoßdämpfer
sind meine Kreation um Korrosion und Geräusche zu minimieren.
Muss unter den Teller nicht eine U-Scheibe um die Last auf eine
größere Fläche zu verteilen? Werde ich auch noch prüfen. Das
Gewinde ist ja lang genug um dies zu machen.
Im JHIMS-Buch auf Seite 125 sieht es so aus.
Der Schutz für die Kolbenstange ist auch nicht so richtig montiert
wie man sieht.
Gruß Sciro0791
Re: Stoßdämpfer hinten oben Federteller defekt?
Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 21:13
von Stephan
Re: Stoßdämpfer hinten oben Federteller defekt?
Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 22:38
von sciro0791
Hallo,
ich habe gerade mal bei Oldtimer-Werk nach den Ersatzteilen geschaut.
Unter dem Federteller befindet sich ein Lagerring und dann kommt der
Sprengring.
Den Lagerring habe ich damals nicht mitbestellt und so könnte es sein
das die Werkstatt die alten Stoßdämpfer komplett entsorgt hat und nur
die Teile verbaut hat, die ich angeliefert habe und somit der Lagerring
fehlt, was nun diesen Schaden zur Folge hat (meine Vermutung).
Der Ausbau wird es zeigen.
Nun habe ich vorsichtshalber das Schutzrohrservice-Kit und neue Federteller
mit Lagerring bestellt.
Gruß scir0791
Re: Stoßdämpfer hinten oben Federteller defekt?
Verfasst: So 28. Mai 2023, 09:41
von Roccily
Hi scir0791,
die originalen Stoßdämpfer haben einen dicken Lagerring mit innenliegender Nut und einen Sicherungsring, der in einer Nut in der Kolbenstange liegt. Auf diesem liegt die komplette obere Lagerung. Fällt dieser Ring raus, rutscht die Kolbenstange durch.
Es gibt auch Stoßdämpfer mit verstärkter Kolbenstange, die oben auf Federtellerinnendurchmesser abgedreht sind. Diese brauchen das nicht.
Re: Stoßdämpfer hinten oben Federteller defekt?
Verfasst: Di 30. Mai 2023, 19:48
von Blueshark
Da fehlt warscheinlich nummer 32 aufs bild.
https://volkswagen.7zap.com/nl/rdw/scir ... 00-106000/
Dann Konnte die stosdampfer achse durch die federteller kommen und sieht so aus wie jetzt.
Gruss Joost
Re: Stoßdämpfer hinten oben Federteller defekt?
Verfasst: Di 30. Mai 2023, 19:50
von Stephan
Ich hatte oben ja das komplette Bild von 7zap verlinkt. Scheinbar wurde es nicht angesehen.
Danke, dass Du es nochmal gepostet hast, Joost.
Re: Stoßdämpfer hinten oben Federteller defekt?
Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 20:07
von sciro0791
Hallo zusammen,
ich hab heute die Ersatzteile bekommen, aber noch nicht eingebaut.
Wird das Schutzrohr nur über den Anschlagpuffer gestülpt oder in die
untere Nut des Anschlagpuffers gezogen?
Das passt dann aber vom Durchmesser Nut (54mm) nicht so richtig zum
Innendurchmesser des Schutzrohrs (51mm).
Gruß sciro0791
Re: Stoßdämpfer hinten oben Federteller defekt?
Verfasst: Do 1. Jun 2023, 07:00
von Roccily
Hi sciro0791,
das Schutzrohr wird in die Nut gezogen. Im Schutzrohr ist die Bohrung nicht ganz rund sondern hat eine Ausbuchtung nach außen. In die wird der Gummipuffer "eingeschraubt", also schräg angesetzt und mit etwas Gewalt drehend und drückend rein gemacht. Dann den kleinen Ring in die Nut der Kolbenstange einsetzen und den Gummipuffer aufstecken und knapp unter dem Ring positionieren. Anschließend die Scheibe mit der Innennut nach unten über den Ring schieben. Und dann den Rest darüber bauen. In der Explosionszeichnung von 7Zap ist die richtige Reihenfolge dargestellt.