Sehr hoher realer Spritverbrauch
Verfasst: So 28. Nov 2021, 20:07
Hallo zusammen! Ich habe es endlich mal geschafft mich hier anzumelden, obwohl ich schon seit einem Jahr fleißiger Mitleser bin. Durch dieses Forum konnte ich viele Problem mit meinem VW Scirocco 1992 53B 1.8 1781 ccm, 70 KW, 95 PS lösen, stehe aber seit einem Jahr vor einem Problem auf das ich keine Lösung finden kann.
Kurz zu mir ich bin Sven, 30 Jahre aus dem Ruhrpott und eigentlich ehr auf zwei rädern unterwegs. vor gut einem Jahr habe ich mir einen Scirocco GT2 gekauft, der seit gut 28 Jahren im Besitz einer Familie aus Ostwestfalen war. Der Rocco wurde durch die Vorbesitzer in einer Werkstatt mit einem Austauschmotor ausgestattet, da er für ein Paar Jahre in einer Scheune stand. Die Laufleistung beträgt ca. 120.000km.
Wie bereits beschrieben konnte ich mir durch die Beiträge hier bei vielerlei Problemen selbst helfen, unter anderem ging der Wagen stets aus wenn ich kurz vor der Reserve stärker bremste. Ich hab dann die Intank-spritpumpe getauscht und dabei festgestellt das die verbindungsschläuche im Tank porös waren.
Nun stehe ich vor folgendem Problem. Der Rocco säuft real 11 Liter Sprit. Das habe ich durch ein einjähriges Tanktagebuch berechnen können. Die MFA anzeige zeit mir jedoch einen durchschnittlichen verbrauch von ca 7,5 bis 8,5 Litern an, je nachdem ob Stadt oder Autobahn. Übrigens hat der Rocco ein Automatikgetriebe.
Letztes Wochenende habe ich ein Öl+Filterwechsel, Zündkerzen und die Radlager vorne getauscht. Dabei viel einem Kumpel von mit die Angerissenen Unterdruckschläuche im Motorraum auf. Diese haben wir ebenfalls getauscht.
Heute nach ca 130km auf der Autobahn (Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 100 und 120km/h) stand die Tanknadel fast bei der hälfte... und somit sieht es so aus als ob der Verbrauch nun noch größer ist. Eine genaue aussage kann ich dazu allerdings erst tätigen, sobald es wieder an die Zapfsäule geht...
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee was hier falsch läuft. Zündkerzenbild sah bei dem Wechsel gut aus. Abgaswerte habe ich bereits messen lassen, die sind in einem sehr guten Bereich. Nach Sprit scheint er auch nicht zu stinken, zumindest nicht wenn ich das mit meinen Motorrädern vergleiche. Eine neue Lambdasonde hätte ich hier noch liegen.. jedoch hab ich keinen Schimmer wie ich die wechseln kann ohne den Motor auszubauen :(
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Sven
Kurz zu mir ich bin Sven, 30 Jahre aus dem Ruhrpott und eigentlich ehr auf zwei rädern unterwegs. vor gut einem Jahr habe ich mir einen Scirocco GT2 gekauft, der seit gut 28 Jahren im Besitz einer Familie aus Ostwestfalen war. Der Rocco wurde durch die Vorbesitzer in einer Werkstatt mit einem Austauschmotor ausgestattet, da er für ein Paar Jahre in einer Scheune stand. Die Laufleistung beträgt ca. 120.000km.
Wie bereits beschrieben konnte ich mir durch die Beiträge hier bei vielerlei Problemen selbst helfen, unter anderem ging der Wagen stets aus wenn ich kurz vor der Reserve stärker bremste. Ich hab dann die Intank-spritpumpe getauscht und dabei festgestellt das die verbindungsschläuche im Tank porös waren.
Nun stehe ich vor folgendem Problem. Der Rocco säuft real 11 Liter Sprit. Das habe ich durch ein einjähriges Tanktagebuch berechnen können. Die MFA anzeige zeit mir jedoch einen durchschnittlichen verbrauch von ca 7,5 bis 8,5 Litern an, je nachdem ob Stadt oder Autobahn. Übrigens hat der Rocco ein Automatikgetriebe.
Letztes Wochenende habe ich ein Öl+Filterwechsel, Zündkerzen und die Radlager vorne getauscht. Dabei viel einem Kumpel von mit die Angerissenen Unterdruckschläuche im Motorraum auf. Diese haben wir ebenfalls getauscht.
Heute nach ca 130km auf der Autobahn (Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 100 und 120km/h) stand die Tanknadel fast bei der hälfte... und somit sieht es so aus als ob der Verbrauch nun noch größer ist. Eine genaue aussage kann ich dazu allerdings erst tätigen, sobald es wieder an die Zapfsäule geht...
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee was hier falsch läuft. Zündkerzenbild sah bei dem Wechsel gut aus. Abgaswerte habe ich bereits messen lassen, die sind in einem sehr guten Bereich. Nach Sprit scheint er auch nicht zu stinken, zumindest nicht wenn ich das mit meinen Motorrädern vergleiche. Eine neue Lambdasonde hätte ich hier noch liegen.. jedoch hab ich keinen Schimmer wie ich die wechseln kann ohne den Motor auszubauen :(
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Sven