Lambdasondenspannung JH-Motor
Verfasst: Mi 23. Jun 2021, 09:59
Hallo Sciroccoschrauber,
ich habe folgendes Problem:
der Motor springt -besonders wenn er warm ist- schlecht an. Daraufhin habe ich die Lambdasondenspannung und die Spannung am „Diagnosestecker“gemessen. Diese sind, wenn der Motor kalt ist, ca. 0,1 V bzw. 6,2 V und wenn er warm wird (nach ca. 40 Sekunden) 0 V bzw. 1,6 V (müssten aber in beiden Fällen 0,5 +- 0,4 V bzw. 6,9 V +- ca. 0,8 V sein). Ab da arbeitet auch das Taktventil nicht mehr. Daraufhin habe ich die Lambdasonde getauscht und in folge sowohl das Taktventil wie auch das Relais für das Taktventil. Alles brachte keinen Erfolg. Weiter habe ich die Lamdadonde abgezogen, in der Hoffnung, dass das Steuergrät im Notlaufprogramm läuft (also Lambdasondenspannung 0,55 V), aber es bleibt bei 0 V Lamdasondenspannung. In meiner Verzweiflung habe ich auch bereits getauscht: Mengenteiler, Steuergerät, Zündmodul, Kabelbaum zum Steuergerät, Termozeitschalter. Alles ohne Erfolg, die beiden o. g. Spannungen ändern sich nicht, ich bin mit meinem Wissen am Ende.
Hat irgendwer schon mal diesen Fehler gehabt oder kann mir sonst einen schönen Tipp geben wo ich noch weiter suchen kann.
Danke im Voraus und Gruß Hummerich
ich habe folgendes Problem:
der Motor springt -besonders wenn er warm ist- schlecht an. Daraufhin habe ich die Lambdasondenspannung und die Spannung am „Diagnosestecker“gemessen. Diese sind, wenn der Motor kalt ist, ca. 0,1 V bzw. 6,2 V und wenn er warm wird (nach ca. 40 Sekunden) 0 V bzw. 1,6 V (müssten aber in beiden Fällen 0,5 +- 0,4 V bzw. 6,9 V +- ca. 0,8 V sein). Ab da arbeitet auch das Taktventil nicht mehr. Daraufhin habe ich die Lambdasonde getauscht und in folge sowohl das Taktventil wie auch das Relais für das Taktventil. Alles brachte keinen Erfolg. Weiter habe ich die Lamdadonde abgezogen, in der Hoffnung, dass das Steuergrät im Notlaufprogramm läuft (also Lambdasondenspannung 0,55 V), aber es bleibt bei 0 V Lamdasondenspannung. In meiner Verzweiflung habe ich auch bereits getauscht: Mengenteiler, Steuergerät, Zündmodul, Kabelbaum zum Steuergerät, Termozeitschalter. Alles ohne Erfolg, die beiden o. g. Spannungen ändern sich nicht, ich bin mit meinem Wissen am Ende.
Hat irgendwer schon mal diesen Fehler gehabt oder kann mir sonst einen schönen Tipp geben wo ich noch weiter suchen kann.
Danke im Voraus und Gruß Hummerich