Seite 1 von 2

Servus aus Bayern, Restauration Rocco 1tm

Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 20:30
von JeWe
Hallo Zusammen. Habe mich heute nach einer langen Tag in der Garage und der Feststellung das VW anders ist als das was ich kenne �� entschlossen hier anzumelden da ich sonst wohl mit meinem neuen Projekt graue Haare bekommen werde. Da ich gerade geschäftlich wie halb Deutschland nicht viel zu tun habe, habe ich es nun endlich mal in Angriff genommen das „Erbstück“ meiner besseren Hälfte wieder in Schuss zu bringen. Hierbei handelt es sich um einen 1980er Scirocco GT welchen sich ihr Onkel 1985 gekauft hat und welcher seit 1986 abgemeldet in der Garage stand.... Interessent wird es erst deshalb weil Onkelchen etwas Gaskrank war und deshalb 1985 den Wagen gleich mal zu Hartmann Motorsport in Stuttgart gestellt hat.... ��
Dort gab es dann 2 40er Weber DCNF, Luftsammler, FÄcherkrümmer und ein Hartmann-Fahrwerk..... Nachdem ihm das immer noch zu langsam war wurde der Rocco im November 1986 abgemeldet und bekam einen komplett gemachten Motor von Hartmann, also diesmal auch die Innereien vom Motor. Wie es dann eben so ist bei solchen Umbauten zog sich das noch etwas hin weil dann auch noch die Bremse und das 5-Gang Getriebe vom GTI eingebaut wurden, und der böse Rost ist auch aufgetaucht. Als Onkelchen dann schlussendlich Mitte der 90er den Führerschein abgegeben und bis heute nicht wieder bekommen hat wurde die Fertigstellung auf unbestimmte Zeit verschoben, genauer gesagt bis Juli 2018 ich ins Spiel gekommen bin. Meine damals noch recht frische Freundin hatte mal so beiläufig erzählt das da noch was in der Garage steht, sich aber im Baujahr vertan so das ich immer von nem Scirocco 2 ausgegangen bin, der mir persönlich noch nie gefallen hat. Als mir dann Onkel Uwe jedoch erklärt hat das es ein 1er ist wurde quasi unverzüglich die Garage gestürmt... Nachdem meine Holde und ich Anfang 2019 nach Bayern gezogen sind weil ich hier Beruflich ein recht gutes Angebot bekommen habe, ist der Rocco nun diese Woche auch endlich hierher transportiert worden und der Spass beginnt. Geplant ist ein komplette Neulackierung inkl. Rostbeseitigung und natürlich eine komplette Motorrevision inkl. Vielleicht noch etwas mehr Dampf. Ich selber bin Verkäufer bei einem MB-Händler inkl. Classic-Center wo ich auch den Verkauf mache. Der Werkstattmeister unserer Oldie-Werkstatt ist gelernter Motorenbauer bei Abt und ein Schrauber Alter Schule, der Motor bekommt also die beste Behandlung vom Fachmann. Da ich selber bisher nur an W123 & W124 geschraubt habe muss ich mich aktuell erst mal etwas umgewöhnen, so ein Scirocco ist dann halt doch nicht ganz so solide und ohne Rücksicht auf Kosten konstruiert worden als die Daimler aus der Zeit ��*♂️.
So, hier nun hoffentlich noch ein paar Bilder der Baustelle....
DF9C82C8-2F3A-4A3B-996E-A1BB13F7077F.jpg
DF9C82C8-2F3A-4A3B-996E-A1BB13F7077F.jpg
DF9C82C8-2F3A-4A3B-996E-A1BB13F7077F.jpg
DF9C82C8-2F3A-4A3B-996E-A1BB13F7077F.jpg
DF9C82C8-2F3A-4A3B-996E-A1BB13F7077F.jpg
DF9C82C8-2F3A-4A3B-996E-A1BB13F7077F.jpg

AW: Servus aus Bayern, Restauration Rocco 1tm

Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 23:50
von Mento
Hallo,

viel Erfolg bei deinem Vorhaben! Freut mich immer wenn jemand wieder einen Einser auf Vordermann bringen will...
Egal ob OEM oder Umbau, jeder Einser mehr auf Deutschlands Strassen ist ein Mehrgewinn für die immer kleiner werdende Scirocco-Gemeinschaft! Und wenn du das gute Stück mal selbst gefahren bist wirst du Onkel Uwe schnell verstehen! ;-)

Gruß Mento

AW: Servus aus Bayern, Restauration Rocco 1tm

Verfasst: So 5. Apr 2020, 10:18
von Stephan
Herzlich Willkommen,

das sind Dollerto Vergaser, richtig? Wünsche viel Erfolg beim Restaurieren.

Es wäre total toll, wenn Du Sinnabsätze in den Text bringst. So als Blocktext isses echt anstrengend.

AW: Servus aus Bayern, Restauration Rocco 1tm

Verfasst: So 5. Apr 2020, 10:29
von olli79
Hi,
Hartmann hatte doch Weber DCNF verbaut, oder?
Geil....viel Spass beim Wiederaufbau!!! Falls du dich gegen die Vergaser entscheiden solltest, hast du mit mir einen Abnehmer gefunden...

AW: Servus aus Bayern, Restauration Rocco 1tm

Verfasst: So 5. Apr 2020, 11:09
von COB
olli79 hat geschrieben: Hartmann hatte doch Weber DCNF verbaut, oder?
Die Tuner-Motoren der 80er waren zu 99% immer Weber. DellOrto und auch Solex liefer(te)n nahezu ausschließlich an die OEMs. Die WSK dafür ist also sehr hoch, dass es auch hier Weber sind. ;-)

AW: Servus aus Bayern, Restauration Rocco 1tm

Verfasst: So 5. Apr 2020, 11:24
von olli79
Auf dem Foto kann man ja den Weber Schriftzug erkennen[emoji6]

AW: Servus aus Bayern, Restauration Rocco 1tm

Verfasst: So 5. Apr 2020, 11:27
von cekey
Hi
was hat der dann so an Hubraum?
Wenn du mal das Getriebe vom Motor hast, mein Tip, schaun ob der Schwung abgedreht ist.
Ich hatte schon einige Motortypen, zuletzt alle Schwungscheiben auf Maximum abgedreht und nur Positive Ergebnisse.

AW: Servus aus Bayern, Restauration Rocco 1tm

Verfasst: So 5. Apr 2020, 12:52
von JeWe
Japp, es sind Weber DCNF, alles andere wäre ich auch nicht so glücklich mit, Solex kenne ich z.B. Vom 190 SL und die Dinger machen eigentlich immer Probleme.
Bisher gehe ich davon aus das es immer noch ein 1,6er Motor ist, da nie zugelassen nach Umbau wurde bisher auch noch nix eingetragen... Was dann an Leistung und Hubraum am Ende da ist werden wir sehen, ich lass da dann meinen Meister machen, der hat eh schon gegrinst und irgendwas vor sich hin gefachsimpelt was man da alles tun könnte. Er hat selber nen Urquattro und nen RS2 mit mehr Leistung als Serie, also darf er sich da austoben :-) .
Bis der Rocco fertig ist steht dann auch garantiert das krasse Gegenstück das ich gerade für mich suche in der Garage, mich hat der 500 E W124-Virus verseucht, es gibt dann quasi Klein und Leicht gegen V8 mit Einmal alles je nach Tageslaune zur Auswahl ;-) .

AW: Servus aus Bayern, Restauration Rocco 1tm

Verfasst: So 5. Apr 2020, 12:57
von COB
olli79 hat geschrieben:Auf dem Foto kann man ja den Weber Schriftzug erkennen[emoji6]
Was du so alles siehst. ;-) Ich hab mir das Bild nicht so im Detail angeschaut, sondern einfach ins Blaue geraten. ;-)

Das sieht aus wie ein 1600er, alte Version, vermutlich ein FR.

W124 mit V8 ? Dann geht nichts über einen 400E... schön dezent und unauffällig. Der würde auch gut zu meiner Limo passen, so als ehemalige Wettbewerber... alt und klassisch und versoffen gegen etwas jünger und moderner und sparsam... ;-)

AW: Servus aus Bayern, Restauration Rocco 1tm

Verfasst: So 5. Apr 2020, 16:58
von Stephan
olli79 hat geschrieben:Auf dem Foto kann man ja den Weber Schriftzug erkennen[emoji6]
Stimmt, man kann es erkennen. Am Handy hab ichs nicht lesen können.

Schönes Projekt jedenfalls.

Nur, JeWe, mach bitte Absätze. Es ist echt zu viel Blocktext.