Seite 1 von 2

Bei einem Händler steht ein Scirocco II Scala

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 22:04
von TwIngo
Leute ich bin neu hier und ich versuche mich kurz zu fassen.

Ich schaue gerade ein wenig nach einem Jetta II oder Golf II um ihn zu fahren und zu erhalten.
Als ich einmal zufällig bei einem kleinen KFZ-Händler/Werkstatt vorbei kam stand dort ein
Scirocco II Scala.

Ich hielt an. Der Wagen sah erstmal schrecklich aus.
Reifen platt. Lack nicht schön. Einfach nicht so toll.
Ich hatte auch noch keine Ahnung. Untenrum konnte
ich noch nicht beurteilen. Wenig Erfahrung.

Heute habe ich mir einen verrosteten Jetta angesehen und weiß nun also, wie schrecklich
Autos aussehen können. Des weitern hab ich viel über "Problemstellen" gelesen und Fotos
von Unterböden gesehen.

Auf der Rückfahrt von der Jetta Besichtigung viel mir ein: Der Scirocco soll laut Verkäufer
seit 20 Jahren (!!!) still stehen.

Ich dachte: Wenn der wenig auf der Straße war, hat es wenig Dreck in die Radläufe
geschleudert in dem sich wiederum hochgeschleudertes Wasser sammelt und gammelt.
Von vielleicht mehr als 30 Jahren hat der 20 gestanden. (Allerdings sind die Reifen von 2004)
Also sind es vielleicht nur 15-16 Jahre stillstand.)

Ich bin dann da nochmal hin und der Händler war auch da und hat mir den Schlüssel gegeben.
Diesmal habe ich etwas "professioneller" hingesehen.

Hier die Fakten:

Geil:

-Das Auto ist "untenrum" rostfrei. (So weit ich das sehen konnte) Wirklich! In den Radkästen
blättert schwarzer Rostschutz/Unterbodenschutz. Da drunter ist das rostfreie Blech
(Grundierung?) zu sehen. Jedenfalls nicht Wagenfarbe.

-Das Tankrohr ist gerade einmal flugrostig.

Ungeil:

-Dichtungen sind alle durch. Scheiben in den Türen, Heckklappe. Heckklappe ist auch undicht
weil ein Schriftzug hinten fehlt. Wasser im Kofferraum! Schimmel! Echt Kacke!

-Der Schlossträger ist wegen eines kleinen Unfalls wohl beschädigt und deswegen durchgerostet.

-Lack an der C-Säule ist beschädigt und er flugrostet. Mehrere Kratzer. Sieht aus wie durch nen
Ast/Busch/Baum oder so.


Nochmal - Das sind so die schlimmsten Sachen die ich bisher sehen kann:

Innenausstattung muss im Zweifelsfall komplett neu. Schimmel, Nässe, Igitt.

Schlossträger muss neu. Hab hier im Forum die Anleitung gefunden. Machbar ist
das - keine Frage.

Alle Dichtungen müssen neu, und er muss trocken gelegt werden.
Vorne bei den Vordersitzen fühlt es sich aber nicht klatschnass an.
Wer weiß ob Wasser in den Türen ist. Aber:

Der Wagen stand auch lange im Trocknen. Erst seit "kurzem" draußen.
Vielleicht zwei Jahre.


=== Noch was gutes zum Schluss: ===

Der Händler hat auch noch folgendes IN WAGENFARBE:

Motorhaube
Zwei Kotflügel
Ich glaube sogar: Türen
Und vor allem: einen Schlossträger!!!

Er sagte etwas von 1400€ - Ich habe nicht gefragt ob der ganze Kram da inkl. ist.
Ich vermute aber schon.
Er sprach sogar davon mir einen Schweißpunktbohrer mitzugeben um den Schlossträger
zu entfernen.
Dazu sei gesagt: Der Mann ist alt und krank und schafft es kaum seine Projekte fertig
zu bekommen. Daher muss der Scirocco wohl auch weg.

=============================

Jetzt steh ich hier mit meinem Talent und frage mich was ich machen soll.

Der rostfreie Unterboden und die Radläufe allein wäre ein Grund das Auto zu erhalten.

Es ist aber schon viel Arbeit.

Ich würde ihn evtl noch mal anrufen und fragen ob wir den Wagen mal auf die Bühne
nehmen können. Vielleicht kann er auch sagen, was für den TüV alles gemacht werden
muss. Bremsen, Bremsleitungen etc....

(Evtl lässt er sich auch darauf ein das ich einige Arbeiten dort vor Ort mache.)

==============

Fazit/Fragen:

Haltet ihr es für vernünftig dieses Auto zu erwerben?

Wie findet ihr den Preis?
Handeln kann man vielleicht noch.

Was denkt ihr über die lange Standzeit? Wo wirkt die negativ?

Ich traue mir schon viel zu. Schlossträger wäre Neuland. Schweißgerät hat ein Kumpel.
Der ist auch KFZ-Mechaniker. Ich bin Industriemechaniker.
Ich kann die Kiste hier unterm Carport fein unterstellen.

Die Sitze und so rauszubauen und alles zu trocknen wird viel Arbeit. Bekommt man die
Sachen noch auf dem Gebrauchtmarkt? Vielleicht kann man auch was reinigen und
neu aufpolstern?

Alle Dichtungen tauschen: Türen, Fenster, usw. Bekommt man die Dichtungen noch neu?

Vielleicht hat ein Scirocco Fachmann unter euch ja Lust sich den mal mit mir anzusehen.

Nördlich von Münster (Westfalen) bei Steinfurt.

============================


Natürlich habe ich es nicht geschafft mich kurz zu fassen.
Aber es ist auch ein komplexes Problem.


Das Auto steht übrigens nicht im Netz oder so. Nur falls ihr es sucht.


EDIT: Es geht bei "Schlossträger" um das komplette Frontblech/Frontmaske.

AW: Bei einem Händler dteht ein Scirocco II Scala

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 22:38
von christian_scirocco2
Hallo,

kurz und gut: Laß den Wagen stehen.

Einspritzer? Dann ist die Einspritzanlage nach der Standzeit hin, ebenso vermutlich der Tank (Stahl)
Motor vermutlich ebenfalls fest oder zumindest sämltiche DIchtungen durch Standschäden angegriffen.
Der Unterbodenschutz war Original nicht schwarz. Entweder ist das Dreck oder wurde nachbehandelt - Finger weg.
Innenaustattung fertig - ebenfalls schlechtes Zeichen.

Mag jetzt nicht nachrechnen, aber denke mit allen Teilen (Verschleißteile neu) + Austattung gebraucht wirst du nicht unter 3-4k hinkommen wenn es ordentlich werden soll.

Gruß Chirstian

AW: Bei einem Händler dteht ein Scirocco II Scala

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 23:33
von wazzup
Ohne den Wagen gesehen haben sehr schwer einzuschätzen. Aber er dürfte wirklich sehr viele Standschäden haben.
Sitze ausbauen ist das kleinste Übel, das ist in 10 Minuten erledigt ;-) Teppich raus ist etwas lästiger, vor allem vorne, aber sehr gut machbar.
Das Tankrohr rostet von innen, das siehst du nicht von aussen.
Wenn du Bock auf eine Restaurierung hast kauf den Rocco, aber auf keinen Fall für den Preis.
Teile bekommst du noch, kostet aber alles gutes Geld.

AW: Bei einem Händler dteht ein Scirocco II Scala

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 06:51
von cekey
Für eine Rostfreie Karosse bin ich über 500km einfach gefahren, habe ohne Motor soweit ich das noch weis 800€ bezahlt.
Gebraucht ohne Rost ist sehr schwer zu finden. Und wenn der Rost mal in den Falzen steckt wird das schwierig ihn dauerhaft wieder raus zu bekommen.
Etwas verhandeln sollte man aber wohl noch....
Sofern du damit rechnest das dich das Auto am Ende 10000€ kostet kannst du das Projekt angehen. Hier macht ein 100er im Einkauf mehr oder weniger das Kraut auch nicht fett.

AW: Bei einem Händler dteht ein Scirocco II Scala

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 20:07
von RCV
Ich würde die Karre ganz schnell vergessen :hihi: Es sei denn, du stehst auf Schmerzen, Wutanfälle und Groschengräber ;-)

AW: Bei einem Händler dteht ein Scirocco II Scala

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 21:59
von wazzup
RCV hat geschrieben:Ich würde die Karre ganz schnell vergessen :hihi: Es sei denn, du stehst auf Schmerzen, Wutanfälle und Groschengräber ;-)
Das trifft doch auf praktisch jedes Auto jenseits der 30 zu ;-)
Ich sehe das eher so wie cekey, 10.000€ einplanen und wenns drunter bleibt ist alles gut.
Die Zeiten wo man einen Rocco für 1000€ kaufen und dann sorgenfrei fahren konnte sind lange vorbei.

AW: Bei einem Händler dteht ein Scirocco II Scala

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 01:25
von COB
Naja, bei uns halten sich die Wutanfälle doch ganz gut in Grenzen... Ruinen kosten immer Geld, egal wie alt sie sind.

AW: Bei einem Händler dteht ein Scirocco II Scala

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 10:09
von öltaucher
Es gibt doch noch haufenweise bessere Scirocco 2. Die kosten halt nur mehr. Kauf lieber so einen.

AW: Bei einem Händler dteht ein Scirocco II Scala

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 15:43
von RCV
öltaucher hat geschrieben:Es gibt doch noch haufenweise bessere Scirocco 2. Die kosten halt nur mehr. Kauf lieber so einen.
Eben! Ist mir schleierhaft, warum man sich so'n Schweineeimer antun muss :hihi: Frontschaden, Innenraum schimmelig, 15+ Jahre (im Zweifel im Freien) gestanden...

Also nochmal meine Empfehlung, nimm direkt 5-7 k in die Hand und kauf dir nen fertigen Rocco mit neuem TÜV und am besten H-Zulassung. Das ist zu 99% der günstigere und stressfreiere Weg.

Klar, wenn man so'n Ding von Grund auf restaurieren will ok. Aber s.o., es gibt ja noch genug vernünftige Exemplare, wenn man etwas Zeit in die Suche investiert.

AW: Bei einem Händler dteht ein Scirocco II Scala

Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 21:10
von wazzup
So viele gibts nicht mehr und jeder der jetzt gerettet wird ist ein Gewinn :-)
Es ist halt ein Projekt, kein fertiges Auto.