Reifenfrage Scirocco II

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
SciroccoAustria
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)

Reifenfrage Scirocco II

Beitrag von SciroccoAustria »

Moin Leute
Habe seit kurzem das Bilstein B12 eingebaut, bin momentan aber noch nicht so zufrieden vom Komfort und von der Härte.
Mein Verdacht liegt an den uralten Schlappen und breiten Felgen... ( da ja sonst alles neu ist HA Lager, Querlenker, Domlager etc.)

Habe RSL Cult Felgen oben vorne in 7,5x15 und hinten 8,5x15 mit der Bereifung 195/45 R15 beiderseits(VA und HA)

Welche Bereifung wäre besser für mich in Sachen Komfort und Legalität?

Tendiere so an der Vorderachse 195/50 R 15 und Hinterachse 215/50 R 15(wegen den 1,5 Zoll mehr)

Weil ich glaube ja die 45er Reifen sind eher unpassend?

Oder kann mein eigentlich mit so 8,5J Monster einen gewissen Restkomfort haben?

Welche Dimensionen stehen eigentlich im RSL Speed Cult Gutachten, da ich es momentan noch nicht habe kostet ja zirka 40€ im Internet..

Das wären so meine Fragen Jungs :)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Reifenfrage Scirocco II

Beitrag von COB »

SciroccoAustria hat geschrieben: Welche Bereifung wäre besser für mich in Sachen Komfort und Legalität?
Da du aus Ösiland kommst, sind wir in DE in der Sache vlt nicht so die richtigen Ansprechpartner.

Ich könnte dir jetzt nur sagen, wie ich hier verfahren würde:

1. Die 2 breiten Felgen los werden.
2. Noch mal 2 von der schmalen besorgen.
3. Rundum 195/50 R15 drauf ziehen.
4. Alles fein. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3367
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Reifenfrage Scirocco II

Beitrag von cekey »

Da Stimme ich Cob zu, meines Erachtens ist das die einzige Größe
die 45er Reifen haben erheblich weniger Comfort wie die 50er.
Dazu Standardreifen der billig ist, hier lieber etwas mehr in das Profil investieren.

Wenn man Die Optik mal rauslässt gibt es keinen Grund am Rocco hinten größere Reifen zu montieren. Ebenso sind Felgen die über die Reifen stehen wohl eher Sinnfrei wenn man an die ungefederte Masse oder den täglichen Gebrauch denkt.

Und ich hatte mal 195/40 16 und 215/35 16 mit Dunlop SP 9000 an mehrteiligen Felgen, die 195/50 15er Noname Winterreifen hatten mehr Traktion und Comfort. Die Physik gewinnt halt immer...


PS, was hast du an Restfederweg?
da gibts auch so ne lustige Geschichte von einem der gedacht hat "haupsache unten" dann aber um jede Kurve gehoppelt ist. Sobald der Federwegsbegrenzer im Spiel ist kann von Straßenlage keine Rede mehr sein.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
SciroccoAustria
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)

AW: Reifenfrage Scirocco II

Beitrag von SciroccoAustria »

@COB ja wäre das sinnvollste und das klügste, werd ich wahrscheinlich auch so machen
195/50 R 15 ist sowieso der beste Kompromiss bei Golf 2/Scirocco II etc.
Hebt die Optik ein bisschen, ist aber noch komfortabel genug für den Alltag :)

Ja so sehr hänge ich ja eh nicht an den RSL Cult Felgen..
Mir wären ATS Cup, Avus Snowflake oder BBS RM eh lieber in die Richtung


Restfederweg ist genug da, der sieht nur minimal tiefer aus als Serie mit den Eibach Feder(also das B12 Pro Kit)

Falls wer obige Felgen oder ähnliches verkauft( mir gefallen generell Kreuzspeichen Felgen) und dazu Interesse an den RSL Cult Felgen in der obigen genannten Größe hat, soll sich melden :)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Reifenfrage Scirocco II

Beitrag von COB »

Oja, Kreuzspeichen... die allseits bekannten Zahnbürstenfelgen... die sehen oft echt gut aus, aber das Putzen... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Onkel-Fred
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 19. Dez 2018, 14:27
Wohnort: Rhön

AW: Reifenfrage Scirocco II

Beitrag von Onkel-Fred »

SciroccoAustria hat geschrieben:Moin Leute
Habe seit kurzem das Bilstein B12 eingebaut, bin momentan aber noch nicht so zufrieden vom Komfort und von der Härte.
Mein Verdacht liegt an den uralten Schlappen und breiten Felgen... ( da ja sonst alles neu ist HA Lager, Querlenker, Domlager etc.)

Habe RSL Cult Felgen oben vorne in 7,5x15 und hinten 8,5x15 mit der Bereifung 195/45 R15 beiderseits(VA und HA)

Welche Bereifung wäre besser für mich in Sachen Komfort und Legalität?

Tendiere so an der Vorderachse 195/50 R 15 und Hinterachse 215/50 R 15(wegen den 1,5 Zoll mehr)

Weil ich glaube ja die 45er Reifen sind eher unpassend?

Oder kann mein eigentlich mit so 8,5J Monster einen gewissen Restkomfort haben?

Welche Dimensionen stehen eigentlich im RSL Speed Cult Gutachten, da ich es momentan noch nicht habe kostet ja zirka 40€ im Internet..

Das wären so meine Fragen Jungs :)



Warum genau nicht zufrieden? Ist es dir zu hart, zu sportlich oder zu weich? :gruebel:
Ich weiß das du noch Probleme evtl. wg Reifen hast, hoff du kannst trotzdem ne Aussage treffen.

Sorry für die Fragen, ich hab aber auch vor mir das B12 mit den Eibach Federn zu holen...

Ist es beim B12 vorne ein komplettes Federbein oder ein Patroneneinsatz? Hast du Erfahrungen bzgl H-Zulassung mit dem Fahrwerk?

Mfg
Benutzeravatar
SciroccoAustria
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)

AW: Reifenfrage Scirocco II

Beitrag von SciroccoAustria »

Momentan ist einfach der Fahrkomfort noch nicht zu 100% gegeben, wegen dieser monströsen Felgengröße und denn Reifen von 2000 glaube ich mal, und dann dazu noch so billige Toyo Dinger( obwohl die komischerweise bis jetzt noch nicht rissig oder porös sind... )

Der Vorbesitzer hatte vorher ein Raceland Gewindegefahrwerk verbaut( so ein Billigding für 170€ in der Bucht), wo ich sogar ein paar Kilometer gefahren bin damit aber es war mir einfach zu hart..

Seit 1 Monat zirka hab ich das B12 eingebaut und es ist schonmal deutlich komfortabler und harmonischer zum Fahren :) (bin aber nur 300km gefahren seit dem Einbau)

Aber ein endgültiges Urteil gebe ich noch nicht ab, weil ich noch immer keine gescheiten Felgen gefunden habe und ich glaube z.B mit 6x15 auf 195/50 R 15 ist noch mal ein deutlicher Komfortzuwachs möglich :)

By the way bin noch immer auf der Suche nach schönen zeitgenössischen Felgen in 15 Zoll :)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Reifenfrage Scirocco II

Beitrag von COB »

Schau doch auch mal nach oe felgen, zb vom golf oder corrado oder passat... sowas macht durchaus nen schlanken fuss...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
SciroccoAustria
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)

AW: Reifenfrage Scirocco II

Beitrag von SciroccoAustria »

Habe schon seit ein paar Tagen die originalen einteiligen BBS RA 375 im Visier.
Sind zwar nur 6x15 Felgen, aber halt original VW Felgen vom Zubehör.

Welche Dimension würde da eigentlich gut ausschauen? Ich mein 195 / 50 R 15 sieht doch ein bisschen wurstig aus und das 195er auf 6" Felgen doch zu breit sind( aber Komforttechnisch wahrscheinlich top )

175/50R15, in die Richtung würde ja keiner Eintragen oder?
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Reifenfrage Scirocco II

Beitrag von Borstel »

Gude - 175/50/15 bekommst du wahrscheinlich nicht eingetragen. Wenn du den Reifen unbedingt fahren willst (Komfort usw. mal außer acht gelassen), würde ich dir Raten beim Reifenhersteller nach einer Freigabe zu fragen. Gibt es kostenlos per Mail zum Ausdrucken. Damit sollte es auch bei der Eintragung klappen.

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Antworten