Seite 1 von 1

JH mit Turbo - jemals geschafft?

Verfasst: So 28. Jul 2019, 22:03
von Thomas94
Moin,

man liest hier viel von Leuten, die mal vor hatten, nen JH auf Turbo umzubauen.

Mich interessiert es, ob jemals einer so was geschafft hat. Rückmeldungen gab es ja nie. Vermutlich waren die Turbo-JH-Roccos so schnell, dass sie aus der Umlaufbahn der Erde geflogen sind. Und wie jeder weiß, gibt es da oben kein Handyempfang für Internet.

Naja, Spaß bei Seite, ich habe zwar so was nicht vor (logisch), aber mich würde schon interessieren, wie viel Aufwand man betreiben muss, um eine K-Jet mit Ladedruck anzufreunden (falls es überhaupt möglich ist). Da ist ja jede Vergaser-Turbo Kombination im Gegensatz dazu eine Aufgabe für ne Kindergartengruppe oder Basteln nach dem Bingo im Altersheim.

AW: JH mit Turbo - jemals geschafft?

Verfasst: So 28. Jul 2019, 23:36
von COB
Gibt es, fährt in Franken rum.

AW: JH mit Turbo - jemals geschafft?

Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 02:12
von Tripl3Dud3
Mit nem niedrigem Ladedruck, größeren Düsen aus einem Ford, Porsche ,... und mehr Druck im Kraftstoffsystem müsste hier doch sogar relativ schnell schon verwertbare Ergebnisse erzielbar sein oder? Die KE müsste sogar in Grenzen den erst später ansteigenden Ladedruck und damit erhöhte Benzinanforderung automatisch ausregeln.

AW: JH mit Turbo - jemals geschafft?

Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 06:50
von christian_scirocco2
Wenn das "so einfach" wäre, hätte jeder zweite den JH umgebaut. Außer der Verdichtung ist da nix für Aufladung ausgelegt/nutzbar.

Gruß Christian

AW: JH mit Turbo - jemals geschafft?

Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 06:54
von Michas Rocco
Es gab hier im Forum ein paar Fahrzeuge die so umgebaut waren.
Für den 16V mit KE Jetronic gab es ein Zusatzsteuergerät, welches die Kaltstartdüse genutzt hat um zusätzlichen Kraftstoff einzumischen, wenn erforderlich.

Es gab in der 80er Jahren von Saab und Volvo Fahrzeuge, die mittels Softaufladung und Jetronic gelaufen sind in Serie, vielleicht sind davon Komponenten nutzbar.

Die Verdichtung des JH ist ja schon im richtigen Bereich, Kolbenbodenkühlung lässt sich nachrüsten und ständig abgerufen wird die Mehrleistung auch nicht, folglich sollten die Komponenten das recht lange aushalten.

G60 in Kombination mit KE Jetronic würde mich interessieren, mit leichtem Ladedruck um 0,4 Bar und Beibehaltung der 10:1 Verdichtung.
G60 entsprechend übersetzt sollte dann niedrig drehen und dem Antrieb etwas Beine machen.

AW: JH mit Turbo - jemals geschafft?

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 00:17
von el loco rocco2124
Da war doch mal der checker00 mit seinem blower hier , schon n paar Jahre her, aber das Ding lief .