JH CO gehalt erhöhen bzw fetter stellen klappt nicht?
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 20:01
Wollte heute beim JH (mit nachgerüsteter leerlaufanhebung + beschleunigsanreichungung, mit dieser diode und ohne klima) die einstellungen und abgaswerte prüfen und war an nem werkstatt-tester. Grund war der tausch von allen einspritzventilen und dem kraftstofffilter, danach lief er recht mies, bis ich das tastverhältnis etwas höher (von ca 5,5V auf 7V) gestellt habe. Also leerlauf war mal zu niedrig und mal zu hoch, jetzt ist es etwas besser.
Zahnriemen steht richtig, wobei man nur auf 1/2 zahn genau einstellen kann, also kann nicht 100% passen;
Zündung steht auf 6° markierung, unterdruckerstellung war beim einstellen ab und verschlossen; Kerzen sind von 1+2 außen etwas gelb, 3+4 außen gelb-rot, liegt wohl an spritablagerungen, alt sind die kerzen nicht.
Leerlaufanhebungsventil schaltet sich bei gefühlten 500RPM ein, sägen gibt es eigentlich nicht. Hab das ventil auch mal gewechselt und diverse relais Nr57 eingesetzt.
ZLV ist nagelneu, die 2 thermosschalter vorn am kopf scheinen auch richtig zu funktionieren;
Undichtigkeiten bzw nebenluft konnte ich nicht finden.
Jetzt sagen alle: klar warmlaufregler oder mengenteiler, wobei der WLR auch gegen einen anderen gebrauchten getauscht wurde; Einspritzmengen auslitern: hatte ich noch keine lust zu, drücke messen auch nicht;
Also dachte ich, schau mal nach den werten:
Vor kat im standgas: 900-1000rpm, lambda ca 1,020, CO ca 0,55%, O2 ca 0,5%, alles im grünen bereich
bei 2000 RPM: lambda ziemlich 1,000, CO auch ähnlich 0,480 - 0,560%, auch ok, etwas mager vielleicht;
Wollte etwas fetter stellen, so lambda 0,95-0,98 vielleicht und CO etwas höher; Das hat aber nicht geklappt. Egal was ich an der CO schraube gedreht habe (rechtsrum), die werte haben sich kaum geändert. Diese taktverhältnisspannung gegen masse war bis auf 10V hoch, trotzdem keine änderung der abgaswerte. Ausser beim drücken des vollastschalters, dann gabs viiiiiel CO. Kurbelgehäuseentlüftung war am kopf ab, Leerlaufanhebungsschlauch platt gedrückt, aktivkohlepömpel umgedreht, so dass das mini loch an den mengenteiler geht. Lambdsonde ist neu;
Regelt da was dagegen? Habe am ende aufgegeben und 6-7V eingestellt. Nach kat wurden dann CO 0,120 gemessen, beschleunigung war solala, kann aber auch an der hitze liegen. Habe noch immer zufällig verschiedene leerlaufdrehzahlen, also zu niedrig oder zu hoch, egal ob motor kalt oder warm, dazu minimale aussetzer.
Was meint ihr? Warum konnte ich nicht fetter stellen? Sonstige ideen?
Zahnriemen steht richtig, wobei man nur auf 1/2 zahn genau einstellen kann, also kann nicht 100% passen;
Zündung steht auf 6° markierung, unterdruckerstellung war beim einstellen ab und verschlossen; Kerzen sind von 1+2 außen etwas gelb, 3+4 außen gelb-rot, liegt wohl an spritablagerungen, alt sind die kerzen nicht.
Leerlaufanhebungsventil schaltet sich bei gefühlten 500RPM ein, sägen gibt es eigentlich nicht. Hab das ventil auch mal gewechselt und diverse relais Nr57 eingesetzt.
ZLV ist nagelneu, die 2 thermosschalter vorn am kopf scheinen auch richtig zu funktionieren;
Undichtigkeiten bzw nebenluft konnte ich nicht finden.
Jetzt sagen alle: klar warmlaufregler oder mengenteiler, wobei der WLR auch gegen einen anderen gebrauchten getauscht wurde; Einspritzmengen auslitern: hatte ich noch keine lust zu, drücke messen auch nicht;
Also dachte ich, schau mal nach den werten:
Vor kat im standgas: 900-1000rpm, lambda ca 1,020, CO ca 0,55%, O2 ca 0,5%, alles im grünen bereich
bei 2000 RPM: lambda ziemlich 1,000, CO auch ähnlich 0,480 - 0,560%, auch ok, etwas mager vielleicht;
Wollte etwas fetter stellen, so lambda 0,95-0,98 vielleicht und CO etwas höher; Das hat aber nicht geklappt. Egal was ich an der CO schraube gedreht habe (rechtsrum), die werte haben sich kaum geändert. Diese taktverhältnisspannung gegen masse war bis auf 10V hoch, trotzdem keine änderung der abgaswerte. Ausser beim drücken des vollastschalters, dann gabs viiiiiel CO. Kurbelgehäuseentlüftung war am kopf ab, Leerlaufanhebungsschlauch platt gedrückt, aktivkohlepömpel umgedreht, so dass das mini loch an den mengenteiler geht. Lambdsonde ist neu;
Regelt da was dagegen? Habe am ende aufgegeben und 6-7V eingestellt. Nach kat wurden dann CO 0,120 gemessen, beschleunigung war solala, kann aber auch an der hitze liegen. Habe noch immer zufällig verschiedene leerlaufdrehzahlen, also zu niedrig oder zu hoch, egal ob motor kalt oder warm, dazu minimale aussetzer.
Was meint ihr? Warum konnte ich nicht fetter stellen? Sonstige ideen?