Seite 1 von 1
Kraftstoffvorföderpumpe bekommt zu wenig Spannung - Stromlaufplan?
Verfasst: So 21. Okt 2018, 13:59
von GT2black
Wie im Titel beschrieben bekommt meine VFP nur 10 V wenn Zündung geschaltet wird. Im Kaltzustand springt er daher schlecht an. Ich vermute Korrosion. Von wo laufen die Stromleitung in die Vorförderpumpe? Von der Hauptkraftstoffpumpe oder vom Sicherungskasten? Karosse ist ein 1990 GT2. Wenn jemand einen Stromlaufplan hat, bitte ich denjenigen einmal nachzuschauen - danke.
viele Grüße
Michael
AW: Kraftstoffvorföderpumpe bekommt zu wenig Spannung - Stromlaufplan?
Verfasst: So 21. Okt 2018, 16:29
von Neuroccofan
Hallo
Die laufen im Innenraum unter dem Teppich durch Den Teppich vor der Rücksitzbank einmal weg Klappen dann sieht man die Kabel.
AW: Kraftstoffvorföderpumpe bekommt zu wenig Spannung - Stromlaufplan?
Verfasst: So 21. Okt 2018, 18:35
von christian_scirocco2
Die VFP hat mit dem schlechten Kaltstart nichts zu tun. Ist der Tank einigermaßen voll benötigst du die Pumpe nichtmal dann zieht die Druckpumpe locker genug aus dem Tank.
Wie hast du die 10V gemessen. Beide Kontakte gegeneinander oder + gegen Fahrzeugmasse?
Gruß Christian
AW: Kraftstoffvorföderpumpe bekommt zu wenig Spannung - Stromlaufplan?
Verfasst: So 21. Okt 2018, 19:17
von GT2black
Hallo Christian,
beide Kontakte gegeneinander (1 und 3, also die äusseren) habe ich gemessen.
9-14V sollen anscheinend normal sein, habe ich hier gefunden:
https://golfcabriowiki.de/index.php?tit ... r%C3%BCfen
Die Batterie ist neu (Varta) und der Anlasser auch. Benzinfilter, Zündkerzen, alles neu, Mengenteiler und Motor wurden von echter Oldtimerfachwerkstatt eingestellt. Wenn er dann startet läuft er gut. Das Leerlaufregelventil ist auch neu.
Ich habe noch eine gebrauchte VFP und eine neue Kraftstoffpumpe, die ich einbauen kann. Auch noch andere Kraftstoffrelais zum Testen. Über das Relais bekommt er dann bei drehendem Motor Zündplus, richtig?
cxspark hatte das mal sinngemäß gepostet:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... massnahmen
(Fiel mir gerade erst beim Verfassen des Threads ein). Das "alte" Relais sieht aber tip-top aus.
viele Grüße
Michael
AW: Kraftstoffvorföderpumpe bekommt zu wenig Spannung - Stromlaufplan?
Verfasst: So 21. Okt 2018, 21:24
von christian_scirocco2
Ich weiß nicht welche Ader Plus an der Pumpe ist, aber mess den mal direkt gegen gute Fahrzeugmasse. Hast du denn eine höhere Spannung, liegt es am Masseanschluss.
Das Benzinpumpenrelais schaltet sich beim einschalten der Zündung kiurz ein und dann ab dem starten sobald ein Drehimpuls kommt, ja.
Spannungsfall kann auch z.B.an der Steckverbindung ZE Relais vorkommen. Bei mir wurde es früher ziemlich heiß wegen übergangswiederständen. Etwas nachbiegen und Lötzinn auf den Flachsteckkontakt des Relais brachten Abhilfe.
AW: Kraftstoffvorföderpumpe bekommt zu wenig Spannung - Stromlaufplan?
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 09:29
von GT2black
Hi Stefan und Christian, danke für den Input.
Ich habe ein Massekabel gezogen und direkt an Batterie Minus gemessen und keine Spannungsdifferenz festgestellt, Masse-Übergangswiderstände / Korrosion schliess ich daher aus.
Wieviel Volt für die Vorförderpumpe tatsächlich benötigt werden, weiss ich nicht. Die VFP funktioniert ja, wenn der Motor dreht und hat, wie du schriebst, mit dem Startverhalten nichts zu tun.
Auf der von mir geposteten Seite ist man der Meinung dass 9-14 V je nach Baujahr im Normbereich sind und ich habe 10V bei Zündung.
Das Kraftstoffrelais habe ich auch getauscht, die ZE sieht am Steckplatz eigentlich einwandfrei aus.
Der Anlasser dreht ca. 5-6 x bevor der Motor anspringt. Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll, werde aber vorsorglich die
neue Kraftstoff-Hauptpumpe einsetzen (bzw. einsetzen lassen - habe keine Bühne) und dann mal schauen. Das ist eben 28 Jahre alte Technik

.
Der Tank ist 3/4 voll und viel mehr fällt mich auch nicht mehr ein.
viele Grüße
Michael
AW: Kraftstoffvorföderpumpe bekommt zu wenig Spannung - Stromlaufplan?
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 09:36
von christian_scirocco2
Die Hauptpumpe kannst du mit einem Wagenheber wechseln, die sitzt doch am Holm neben dem Tank.
Bevor du das ganze jetzt machst:
Nimm ein 40a Relais und ersetze das Kraftstoffpumpenrelais durch dieses.
Dann Zündnung einschalten und ein paar Sekunden die Pumpen arbeiten lassen. Dann startest du.
Sollte er noch schlecht anspringen liegt es ganz bestimmt nicht an den Pumpen. Denn dadurch das die Pumpen nicht nur kurz andrehen, sondern dauerhaft laufen, baut sich sofort der optimale Benzindruck auf.
Was ebenfalls Sinn machen würde ist zu messen wie hoch dein Benzindruck ist bevor du anfängst wild irgendwelche Teile zu tauschen.
AW: Kraftstoffvorföderpumpe bekommt zu wenig Spannung - Stromlaufplan?
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 10:28
von Senior
Moin Michael,
ich hatte hier
klick mich sanft in #26 einen Scann meiner Bedienungsanleitung (GT II von 1992 mit JH) gepostet.
Der Anlasser dreht ca. 5-6 x bevor der Motor anspringt. Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll,
Ich glaube, so ist es. Nach Anleitung sind 10s für den Startvorgang als normal anzusehen.
Ich würde mich an die alte Weißheit der Scirocco-Fahrer halten:
Läuft das verdammte Ding? Dann fummel bloß nicht dran rum.
Udo
AW: Kraftstoffvorföderpumpe bekommt zu wenig Spannung - Stromlaufplan?
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 19:14
von cekey
@ Black
Dein Problem ist wohl eher ein abfallender Benzindruck im Stand. Normalerweise steht das System Ständig unter Druck. Kann sein das durch defekt am Druckspeicher oder Spritze der Druck nach einige Zeit nicht mehr steht.
Einfach zu testen, Schraube an der Spritze aufmachen, spirtzt Benzin raus, zumindest wenn alles passt