Seite 1 von 3
Problem mit der Bremse
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 19:19
von Arcadefan
Ich habe das Problem, dass die Bremse nach dem Betätigen erst leicht verzögert wieder voll frei gibt.
Das Bremspedal kommt auch nur langsam wieder zurück.
Deshalb wurden die Radbremszylinder hinten erneuert. Einer war leicht feucht und sie ließen sich nur schwer bewegen.
Das hat leider nichts gebracht.
Nach dem Starten des Motors ist das Bremspedal von alleine heruntergegangen und die Bremsen blockieren.
Ist der Motor aus, konnte man das Bremspedal hoch holen und es kam nach dem Betätigen auch wieder zurück.
Motor an und das Bremspedal ging wieder von alleine runter.
Die Bremsen wurden dann nochmal entlüftet und dann war zumindest das Phänomen mit dem sich selbst betätigen des Bremspedal vorbei.
Aber das Pedal kommt immer noch langsam zurück.
Auf dem Bremsenprüfstand haben die Hinterräder auch nicht mehr blockiert, was sie vor dem Erneuern der Radbremszylinder noch taten.
Die alten Radbremszylinder hatten 17,46mm Kolbendurchmesser und die neuen auch.
Wo könnte der Fehler zu suchen sein?
AW: Problem mit der Bremse
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 19:58
von öltaucher
Hallo,
eventuell liegt es am Bremskraftverstärker. Bei Motor aus ein paar Mal Bremse betätigen, bis keine Verstärkung mehr zu spüren ist. Bewegt sich das Pedal dann wieder leichtgängig zurück? Ein Fehler im BKV würde auch das selbst heruntergehende Pedal erklären.
Geht das Pedal dann immer noch langsam zurück, kann es vielleicht auch Verschmutzung und fehlendes Fett an der Mechanik des Bremspedals sein. (Davon geht das Pedal aber nicht von alleine in Bremsbetätigung, also ehr unwahrscheinliche)
Ist nur eine Vermutung. Ich selber hatte so ein Problem noch nicht.
AW: Problem mit der Bremse
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 23:41
von saxcab
Wie alt sind die Bremsschläuche und die -flüssigkeit?
AW: Problem mit der Bremse
Verfasst: So 13. Aug 2017, 00:02
von Arcadefan
Die Bremsflüssigkeit ist neu. Wurde mit dem Wechsel der Radbremszylinder erneuert. War aber auch erst ein Jahr drin. Wird alle 2 Jahre gewechselt!
Die Bremsschläuche sind noch die ersten und in einem wurde heute ein kleines Loch entdeckt.
Genau unter dem Gummiring, mit dem der Bremsschlauch in der Halterung befestigt ist.
Die Schläuche werden nun erneuert.
Aber ob das die Ursache für das langsame zurückkommen des Bremspedals sein kann?
AW: Problem mit der Bremse
Verfasst: So 13. Aug 2017, 01:42
von Roccofreak16V
ja, schläuche quellen auf und wachsen innen gerne zu.
Wenns wirklich noch die ersten sind, gehören die schon lange raus.
Wenns mit den neuen schläuchen wieder das selbe Problem auftritt kanns eigenlich nur wiue schon erwähnt irgendwas am BKV sein.
AW: Problem mit der Bremse
Verfasst: So 13. Aug 2017, 12:03
von saxcab
Wenn da wirklich schon ein Loch drin war, dürftest Du die Bremsanlage beim Wechsel von Teilen nie richtig entlüften können...
Mach gleich alle vier Leitungen und verwende nochmals neue Bremsflüssigkeit.
Übrigens lassen sich die beiden Bremsschläuche über der HA m.M.n. besser erreichen, wenn die HA an der Karosse abgeschraubt wird. Aber vorher die Gewinde der Bolzen gut reinigen und mit WD40 o.ä. schön einsprühen. Nicht mit Gewalt aufdrehen, Du wärst nicht der erste der da welche abreisst.
Ist keine schöne Arbeit und wird eben wegen der schlechten Erreichbarkeit nie gemacht...
AW: Problem mit der Bremse
Verfasst: So 13. Aug 2017, 12:48
von Freggel70
ich würde auch auf Luft im Bremssystem tippen
ansonsten Bremskraftverstärker
AW: Problem mit der Bremse
Verfasst: So 13. Aug 2017, 17:51
von christian_scirocco2
Wenn das Pedal langsam zurück kommt würde ich erstmal beim HBZ, BKV suchen, ggf.ist auchwas mit der Pedalmechanik. Hast du mal die Abdeckung unter dem Amaturenbrett entfernt und nachgesehen ob dort noch alles richtig montiert ist?
Gruß Christian
AW: Problem mit der Bremse
Verfasst: So 13. Aug 2017, 20:08
von Arcadefan
Nein, das habe ich noch nicht gemacht.
Jetzt werden erstmal die Bremsschläuche erneuert und wenn das Problem dann immer noch da ist, schaue ich nach der Pedalmechanik.
AW: Problem mit der Bremse
Verfasst: Di 15. Aug 2017, 19:22
von COB
Mit hoher WSK ist dein HBZ undicht und dein BKV läuft gerade voll, wenn ansonsten Rückholfeder und alles andere iO ist... "verlierst" du Bremsflüssigkeit ?