Seite 1 von 1
Anhängerlast ungebremst/gebremst
Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 19:18
von cekey
Servus zusammen
woher kommt´s das einer meiner Roccos 500/750Kg hat und der andere 500/1200?
gab´s da verschiedene Kupplungen?
AW: Anhängerlast ungebremst/gebremst
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 01:43
von Aki
Ist abhängig von der Kupplung so wie deines Motors / Eigengewicht des Autos
AW: Anhängerlast ungebremst/gebremst
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 23:56
von COB
Das Anhängelast-Maximum bestimmt der Hersteller, in unserem Falle 750/1200, so steht dann im Brief/Schein und letztere auch auf dem Typenschild. Wenn man jetzt eine Kupplung montiert, die das nicht schafft, selbst Schuld.

Das Auto kann das.
AW: Anhängerlast ungebremst/gebremst
Verfasst: So 23. Jul 2017, 10:17
von öltaucher
Aki hats schon aufgeführt.
Die Anhängelasten sind beim Scirocco je nach Motorisierung unterschiedlich. Z.B. bei 75PS 440KG, bei 95PS 500 KG und bei 139PS 520KG ungebremst.
Wenn eine Kupplung nachträglich angebaut wird, kann der Herr Ingenieur auch Fehler beim eintragen gemacht haben oder der D-Wert der Kupplung ist zu gering.
Eventuell kann man beim Scirocco die Anhängelast auch nachträglich erhöhen lassen. Ich hab bei meinem E39 mal drüber nachgedacht. Da wär es gegangen.
AW: Anhängerlast ungebremst/gebremst
Verfasst: So 23. Jul 2017, 12:46
von Stephan
Die Anhängelast wird bei gleicher Karosse ja über die verbaute Bremse bestimmt. Der Motor ist da sicherlich nur Hilfskriteritum. Wenn also zu viel ungebremste Anhängelast eingetragen wurde werden ggf.die Mindestbremswerte nicht mehr erreicht oder gehalten, was nicht ganz ungefährlich ist, aber sei es drum.
AW: Anhängerlast ungebremst/gebremst
Verfasst: So 23. Jul 2017, 18:12
von cekey
Der gravierende Unterschied ist die gebremste Last, mal 750, mal 1200.
Wird dann wohl an der Kupplung liegen.