Vergaser 2E2 MKB EX überfettet bei Kaltstart und geht aus ...
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 15:56
Hallo Zusammen,
ist ne Weile her - aber die Katze und ich sind immer noch da
, nur lahmt die Kleine grade und ich beiße mich mühsam durch die Vergasergeschichte.
Nach einer Winterpause, wollte die Katze einfach nicht mehr anspringen.
Vergaser 2E2 MKB EX überfettet bei Kaltstart und geht aus ...
Also tat ich:
- Vergaser mit Vergaserreiniger und Startpilot gepeinigt (kein Efolgt),
danach
- Zündung / Elektrik nach RLF überpüft (bis auf den Hallgeber)
- Zündkabel erneuert (alle 5)
- Verteilerfinger und -kappe gereinigt
- Zündspule durchgemessen (hatte sogar bessere Werte als die extra neu bestellte von Bosch ....)
- TZH durchgemessen
- LuFi erneuert
- Batterie geladen
- Zündkerzen getauscht (die alten hatten zwar eine geringe Laufleistung, aber waren durch die Startversuche feucht und stark verrust)
Tja und nun:
Vergaser 2E2 MKB EX überfettet bei Kaltstart und geht immer noch aus ...
Also versucht mich näher mit der Funktion von dem 2E2 vertraut zu machen.
Jetzt bin ich an einem Punkt an dem ich glaube das Symptom gefunden zu haben:
LuFi ist demontiert.
Runde 1:
Wenn ich den kalten Motor jetzt starte geht nach ca ~20-30 Sekunden die Starterklappe / Chockklappe am Vergaser von "ein bischen offen" nach "ganz offen".
Effekt: Je weiter die Klappe auf geht, desto schlechter läuft er, bis zur Überfettung und dem Motorstop.
Runde 2:
Wenn ich nun den Motor erneut starte (Starterklappe steht vom vorherigen Startversuch noch auf "ganz offen"), dann habe ich ca 3-4 Sekunden bis der Motor abstirbt.
Wenn ich es schaffe in dieser Zeit aus dem Auto zu flitzen und am Vergaser die Starterklappe per Hand von "ganz offen" auf" 3-5 mm offen" zu halten, dann läuft er wunderbar.
So nun endlich meine Fragen:
Wie sollte das Verhalten der Starterklappe normalerweise sein ?
Was kann das verursachen?
Wie kann ich die Fehlersuche weiter vorantreiben, ohne auf gut Glück wild Teile zu tauschen?
Ideen, Glauben oder sogar Wissen? :-D
Vielen Dank Euch,
Manfred
ist ne Weile her - aber die Katze und ich sind immer noch da

Nach einer Winterpause, wollte die Katze einfach nicht mehr anspringen.
Vergaser 2E2 MKB EX überfettet bei Kaltstart und geht aus ...
Also tat ich:
- Vergaser mit Vergaserreiniger und Startpilot gepeinigt (kein Efolgt),
danach
- Zündung / Elektrik nach RLF überpüft (bis auf den Hallgeber)
- Zündkabel erneuert (alle 5)
- Verteilerfinger und -kappe gereinigt
- Zündspule durchgemessen (hatte sogar bessere Werte als die extra neu bestellte von Bosch ....)
- TZH durchgemessen
- LuFi erneuert
- Batterie geladen

- Zündkerzen getauscht (die alten hatten zwar eine geringe Laufleistung, aber waren durch die Startversuche feucht und stark verrust)
Tja und nun:
Vergaser 2E2 MKB EX überfettet bei Kaltstart und geht immer noch aus ...
Also versucht mich näher mit der Funktion von dem 2E2 vertraut zu machen.
Jetzt bin ich an einem Punkt an dem ich glaube das Symptom gefunden zu haben:
LuFi ist demontiert.
Runde 1:
Wenn ich den kalten Motor jetzt starte geht nach ca ~20-30 Sekunden die Starterklappe / Chockklappe am Vergaser von "ein bischen offen" nach "ganz offen".
Effekt: Je weiter die Klappe auf geht, desto schlechter läuft er, bis zur Überfettung und dem Motorstop.
Runde 2:
Wenn ich nun den Motor erneut starte (Starterklappe steht vom vorherigen Startversuch noch auf "ganz offen"), dann habe ich ca 3-4 Sekunden bis der Motor abstirbt.
Wenn ich es schaffe in dieser Zeit aus dem Auto zu flitzen und am Vergaser die Starterklappe per Hand von "ganz offen" auf" 3-5 mm offen" zu halten, dann läuft er wunderbar.
So nun endlich meine Fragen:
Wie sollte das Verhalten der Starterklappe normalerweise sein ?
Was kann das verursachen?
Wie kann ich die Fehlersuche weiter vorantreiben, ohne auf gut Glück wild Teile zu tauschen?
Ideen, Glauben oder sogar Wissen? :-D
Vielen Dank Euch,
Manfred