Seite 1 von 1
16V Getriebe Defekt. Überholen oder Alterantive
Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 15:11
von derkroenung
Moinsen.
Bei 87er KR ist ein Lager hin. Jetzt ist die Frage was tun? Ich hab mich ehrlich gesagt mit dem Thema Getriebe noch nie beschäftigt. Das Lager macht Geräusche aber hat keine Spähne im Öl
Überholen lassen?
Das Getriebe hat jetzt 183tkm gelaufen. Generalüberholen wäre gar keine schlechte Idee. Gleich noch die Nieten im Diff tauschen lassen.
Aber es fängt schon mit der Suche für eine geeignete Werkstatt an. Regional (SU/BN oder auch K) scheint das nix zu werden. Die meisten die ich bis jetzt kontaktiert habe, meinten das Sie die Nieten nur gegen neue Nieten tauschen würden. Und das man nur defekte Lager und die Syncronringe ersätzen würde. Die anderen Lager würden drinn bleiben. Was sich irgendwie falsch für mich anhört... Ich hab aber keine Ahnung von Getrieben. Was darf eine Generalüberholung kosten?
Alternative?
Ich hab viel rumgestöbert und gelesen, aber irgendwie bin ich bei dem Thema nicht wirklich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.
Das ATH wird wohl mit dem 16v favourisiert.
Ist aber wohl kein "verstärktes", was häufig auf Kritik stößt. Die Schwungscheibe und Kupplung passt wohl auch nicht....
Aber wie notwendig ist denn eigenlich die "Verstärkung" bei einem sonst originalen 16v, das den Alltag und das Heizer Dasein hinter sich hat? Wagen und ich sind was älter geworden, da frag ich mich, ob das nicht auch mit der anderen Übersetzung hinhaut.
Und ein leicht gesenkter Lärmpegel auf der Autobahn ist auch nicht zu verachten. Was wäre das für ein Umbauaufwand?
Gruß Micha
AW: 16V Getriebe Defekt. Überholen oder Alterantive
Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 19:44
von Stephan
Moin,
wenn das Getriebe Geräusche macht ist entweder ein Gang nicht mehr ok, meist der letzte, also 5 Gang - oder das Differential kommt demnächst - oder es hat Synchronringe gehimmelt.
Überholen kostet nicht ganz wenig, ich würde hier mit mind. 500 Euro rechnen. Falls Du es überholen lässt, lass vlt gleich ein Sperrdifferential einbauen. Das kostet nochmal nen Tausi extra, ist aber ne tolle Sache. Dieses dann gleich mit ARP Schrauben verschrauben lassen.
Nur defekte Sachen tauschen klingt für mich bei nem 30 Jahre alten Getriebe iwie auch nach Pfusch. Warum nicht gleich komplett, wenn man einmal beigeht.
Nieten gegen neue Nieten tauschen... Ehrlich, es wurde schon vor 30 Jahren gesagt, man solle im Falle einer Überholung die Nieten rausbohren und gegen hochfeste Schrauben ersetzen. Eine gewanderte Niete hat mir mal ein gutes 7A Getriebe zerstört - die Niete hatte sich sauber einen Weg Richtung Kupplung gefräst.
Alternative: Wenn Du ein ATH, FF, 4T,7A Getriebe oder dergleichen hernimmst, ist das grundsätzlich ne feine Sache. Ich bin diese ganzen Getriebe im Alltag am 16V KR und 9A/KR bzw. auch am DX gefahren. Es ist nicht verkehrt eine lange Übersetzung zu haben. Es kostet ein klein wenig Durchzug, ok. Dafür verbraucht man deutlich weniger Sprit und der Wagen fährt mit etwas Anlauf sogar schneller. Gleichwohl sei hier angemerkt, dass man auch da ein altes Getriebe fährt. D.h. es wird auch nicht ewig halten. Im Alltag waren das bei mir immer so 2-3 Jahre pro Getriebe, aber auch bei 12-20tkm im Jahr.
Die Getriebe haben nicht alle die gleiche Elektrik dran. Zum Teil ist der Stecker fürs Rückfahrlicht identisch, zum Teil ist es oben ein Mehrfachstecker. Aber sowas ist ja fix umgebaut.
Kupplung - ja, Du hast recht, es passt nicht einfach so. 2Y hat 28 Zähne auf der Eingangswelle, die anderen Getriebe eigentlich alle nur 24 (glaub ich waren es). Jedenfalls brauchst Du nur die 210mm Kupplungsscheibe vom DX. Die einfach in die Kupplung rein bauen und gut. Damit passen die Getriebe.
Du wirst aber zum Teil - und da weis ich nicht bei welchen Getrieben das war - ich glaub ja bei allen diesen kleinen - die 90mm Innengelenke an den Antriebswellen verbauen müssen. Alternativ kannst Du natürlich probieren, die Flansche vom Getriebe umzubauen. Bei manchen Getrieben ist genug Platz, bei anderen nicht. D.h. auch die Dichtringe müssten mitgetauscht werden, falls die 100er Flansche vom 2Y passen sollten. Alternativ halt die 90mm Gelenke ausm netz holen. Gibt's recht billig in der Bucht. Wenn man nicht den allerbilligsten Schrott nimmt, hält es auch ne Weile. Die Gelenke bauen aber etwas schmaler, so dass diese ggf. etwas locker auf der 16V Antriebswelle sitzen. D.h. man muss hier noch ein paar Antriebswellenunterlegscheiben bereithalten und diese mit auf die Antriebswelle schieben. Glaube 1 oder 2 pro Welle warens damals bei mir. Alternativ Antriebswellen mittauschen.
Ggf. musst Du das Tachoritzel im Getriebe mit tauschen. Ich meine das Plastikteil auf der Tachowelle im Getriebe.
Glaub das wars.
Persönliches Fazit: Das 2Y war mir immer zu kurz, deswegen flog das bei mir ziemlich zeitig raus.
Ach ja, noch was, die Schaltturmanlenkung muss man meisten umschrauben. D.h. die vom Spender entfernen und die vom Rocco dran. Aber das ist ja eigentlich in 5 Minuten erledigt.
AW: 16V Getriebe Defekt. Überholen oder Alterantive
Verfasst: Di 30. Mai 2017, 12:15
von derkroenung
Moinsen,
ist der 5. Gang. Kann man ganz gut mit dem Stehtoskop orten.
Die Problematik mit dem "alten Getriebe" ist auch die, die ich sehe. Ich wollte mir daher gar nicht erst nen Spender suchen. ATH Getriebe sind recht günstig zu haben. Selbst wenn man die direkt beim Aufbereiter kauft.
Womit ich dann keinen Spender hätt um den den Schaltturm zu übernehmen...
Auf jeden Fall vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann muss ich mir jetzt nur noch überlegen was ich machen möchte....
Gruß Micha
AW: 16V Getriebe Defekt. Überholen oder Alterantive
Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 22:23
von rd-biker
Moin,
Die Antwort ist selber machen.
Habe für die Ersatzteile ca. 160€ bezahlt, allerdings ohne Lager die waren noch ok
Syncron-Ringe, Sperrstücke, Federn, Simmerringe, Schrauben für's Diff., Dichtungen, Druckstange, Ausrücklager.
Lagersatz gibts in der Bucht aus uk um die 130€.
Mein Arbeitgeber wollte rund 1000 Teuronen für haben.
Ist kein Hexenwerk, zumal es eine sehr gute Anleitung auf
vw-broken.com
gibt.
einzig ist das Umrechnen von Lbs in Nm.
Schau dir die Seite mal an, es lohnt sich.
Gruß
Thomas
AW: 16V Getriebe Defekt. Überholen oder Alterantive
Verfasst: Di 20. Jun 2017, 18:38
von derkroenung
Moinsen,
danke für den Tipp, die seite kannt ich noch nicht.
Ausserdem find ich keinen der das für nen Anständigen Preis macht.
Überlege auch grad, ob ich das selber machen soll. Hab halt schon Respekt davor, weil ich noch nie ein Getriebe zerlegt habe. Und meine Spezialgabe (immer noch Schrauben nach dem Zusammenbau übrig zu haben) ist dabei auch hinderlich.
Ich hab hier noch 2 weitere 2y. Vielleicht sollte ich einfach mal mit einem experimentieren.
AW: 16V Getriebe Defekt. Überholen oder Alterantive
Verfasst: So 25. Jun 2017, 13:06
von rd-biker
Nur Mut, das klappt schon ohne Zeitdruck.
Nur wenn Du die Wellen und die Schaltklauen eingebaut hast und das Gehäuse noch nicht drauf ist nicht an der Schaltung probieren,
dann fliegen die Sperrstücke raus und Du fängst von vorne an.
