Seite 1 von 1

Hilfe bei der Motorelektronik

Verfasst: So 16. Apr 2017, 14:27
von Janz1993
hallo,

Ich habe einen Scirocco jh mit einem Abf versehen. Motor ist drin nur der Kabelbaum fehlt. Wollte es selber machen aber bin kein Elektriker. Deswegen meine Frage kann mir einer denn Kabelbaum anpassen\ umlöten?

Gruß Jan

AW: Hilfe bei der Motorelektronik

Verfasst: So 16. Apr 2017, 17:56
von cekey
na Willkommen im Club, hab auch ABF auf Jh Basis

Original ABF Kabelbaum besorgen, und zwar den richtigen, da gibt´s mehrere. Steuergeräte hast schon alle?

Wenn du den ABF Baum hast ist es einfach, ich hatte den vom Ibiza, da wurde nix zu kurz. Dann noch den original Scirocco Motorkabelbaum wegen Wischer und co und einen draus gestrickt.

AW: Hilfe bei der Motorelektronik

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 16:45
von cekey
Da denk ich mir warum schreibt er nix, nun hab ich erst die Frage richig gelesen...

Könnt ich machen, ja.

Sach mal was du genau hast, besser sind Bilder, dann ist das absehbarer. Wär gut wenn du schreibst aus welcher Ecke du kommst. Vorort ist es besser, es müssen ja alte Pin´s raus, und da ist es gut wenn man weis wie...

AW: Hilfe bei der Motorelektronik

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 20:37
von L501
Nabend, ich hatte bei meinem Umbau vor zwei Jahren das Vergnügen und mich auch erst nicht getraut, aber das ist alles kein Hexenwerk, wenn man sich die notwendige Zeit nimmt. Bei meinem ist die neue Zentralelektrik, die Golf2 (ab 1989) und Golf3 und viele andere Modelle aus Ende 80er und Anfang 90er drin. Dazu musste die Halterung des Sicherungskasten angepasst werden. Ich habe dann die anderen Kabelbäume, also für Beleuchtung und Innenraum, etc. mit neuen JPT-SPT-Flachsteckhülsen gecrimpt und in die Steckergehäuse der Golf3-Zentralelektrik eingepinnt. Habe dazu aber auch Zündanlassschalter und auch Blinker-Wischerhebel (mit MFA) und mit diesen auch den Schalter für die Warnblinkanlage eines Golf3 eingebaut. Der Warnblinkschalter sitzt jetzt also auf der Lenksäule. Wahrscheinlich möchtest du das Tacho des Scirocco drin lassen, dann musst du natürlich meiner Meinung nach auch noch den Tachokabelbaum anpassen. Ich habe das Tacho des Golf3 drin. Ich könnte dir die Belegung der Stecker, die hinten an die Zentralelektrik eingesteckt werden, zukommen lassen. Diese passt zwar nicht zu absoluten 100% aber schon sehr genau. Mit dazughörigen Schaltplänen kein Problem. Etwas tricky war, den Kabelbaum für Nebellampen und Nebelschlussleuchte anzupassen, da der Golf3 dafür nur einen Schalter (Lichtschalter) hat. Scirocco hat aber getrennte Schalter für Licht und Nebellampen und Nebelschlussleuchte. Da habe ich mich am Schaltplan des Golf2 ab 1989 orientiert. Des Weiteren habe ich in diesem Zusammenhang auch Klemme S geschaltet, also quasi Schaltplus, wenn der Zündschlüssel ins Zündschloss gesteckt wird. Da ich aber gelesen habe, dass der S-Kontakt am Zündanlassschalter oft wegen Überlastung (direkter Anschluss an Klemme15 des Radios) durchbrennt, habe ich diesen nur als Schaltspannung für ein Relais genutzt. Das heißt, ich bin mit einem Kabel an eine der Klemme 30-Anschlüsse gegangen, Sicherungshalter und dann als Arbeitsstrom an das Relais. Das schaltet dann quasi beim Einstecken des Zündschlüssels die abgesicherte Klemme30 über einen Potenzialverteiler auf die Verbraucher, die ich gerne bei eingestecktem Zündschlüssel eingeschaltet hätte (z.B. Radio). Vorteil, wenn du es so machst, du kannst die Motorkabelbäume 1:1 an die Zentralelektrik anschließen.

Mut zur Lücke!
[ATTACH=CONFIG]83329[/ATTACH]
Bei Fragen melden.

Gruß

René

AW: Hilfe bei der Motorelektronik

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 06:53
von christian_scirocco2
Hallo,

das Problem sehe ich darin das jemand der sich nicht auskennt mehrere Risikofaktoren hat:

-Motor läuft nicht
-Kabelbrand
-Schäden an Steuergeräten
-Aussetzer durch schlechte Verbindung oder Isolierung

Ich kann dem TE nur raten es sein zu lassen wenn er sich mit Elektronik nicht auskennt. Es ist wie in der Hauselektrik, es kann gehen, aber wie und wie lange ist dann Glücksache. Und nur "gut aussehen" heißt nicht das es auf Dauer zuverlässig funktioniert. Das fängt schon bei der Werkzeug und Materialauswahl an. Ich denke nicht daß du erstmal für 100€+ eine vernünftige Crimpzange kaufen möchtest, Markenverbinder kosten ebenfalls... .
Da darf man nicht dran sparen. Spätestens wenn man deshalb liegen bkeibt, beißt man sich in den A****.

Zu dem was Rene vorschlägt, ganz klar die beste Lösung direkt an den Originalbaum/Sicherungskasten zu pinnen, aber eine vernünftige Crimpzange für JPT kostet und m.M.nach muß noch deutlich sorgfältiger gearbeitet werden als bei Stoßverbindern O.ä.. Falls man sich verpinnt, muß noch das Ausdrückwrkezeug her, nochmal nen Fuffi weg.

Gruß Christian

AW: Hilfe bei der Motorelektronik

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 18:31
von cekey
Eine Crimpzange ist Pflicht, da stimm ich zu. Ausdrückwerkzeug wär von Vorteil, geht auch so mit viel gepfriemel, natürlich ist der Kontakt dann defekt. War mir wurscht weil da ein neuer rein kam.
Kontakte gibts bei Ebay in guter Qualität günstig.

Auf keinen Fall irgendwelche Baumarktverbinder!

AW: Hilfe bei der Motorelektronik

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 12:52
von Janz1993
Moin zusammen,

Kabelbaum ist drin funktioniert alles. Danke für eure Rückmeldung.

Werkzeug ist genug und nicht das billige da ;)

Gruß Jan

AW: Hilfe bei der Motorelektronik

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 21:34
von L501
Janz1993 hat geschrieben:Moin zusammen,

Kabelbaum ist drin funktioniert alles. Danke für eure Rückmeldung.

Werkzeug ist genug und nicht das billige da ;)

Gruß Jan
Fein, dann schreibe doch nochmal kurz, wie du es nun gemacht hast. Hast du eine neue Zentralelektrik, also aus'm Golf 3 oder den letzten golf 2 genommen oder bist du an die originale Scirocco-Zentralelektrik gegangen?

Gruß

René