Scirocco GT2 Schweller durchgerostet - Welcher Rostschutz?
Verfasst: Do 22. Dez 2016, 16:10
Moin Leutz,
Freundin's Scirocco ging nun in die Winterpause. Dran war der Unterboden weil doch zu sehen war, dass der Scirocco hier und dort an kleinen Stellen Rostansatz hat.
Ich hab mich nun drangemacht und die Rundumverspoilerung abgebaut und nun kam doch einiges zum vorschein :
Auf der linken Seite ist der Schweller ca. 50cm vom Radkasten an durch inkl. Teile von der Innenkante des Radkastens. Das Blech unter dem Kofferaum ist ebenfalls schön Knusprig an der Unterkante sowie vorne auf beiden Seiten der Kotflügel von Innen. Die Hinterachse ist ebenfalls Knusprig und soll noch ausgebaut und neu versiegelt werden inkl. Einbau neuer Gummilager.
Das zur Bestandsaufnahme was den Rost angeht. Alles soweit für mich machbar doch möchte ich auch, dass nicht nach 5 Jahren das gleiche wieder losgeht und gerade was den Schweller angeht, die Sache halbwegs vernünftig angegangen wird was den Rostschutz angeht.
Momentan schmiere ich auf jede freigeschliffene und gesandstrahlte Fläche ganz normalen Rostumwandler von Nigrin drauf - Sicher ist Sicher - Bei wärmeren Temperaturen benutze ich Fertan (Äußerst gute Erfahrungen damit) und lasse das Zeug Tage einwirken. Anschliessend nutze ich nach dem Reinigen der Fläche als Grundierung Zinkspray und darauf dann wahlweise Lack oder Amber Tectyl + Unterbodenschutz je nach Ort.
Wie soll ich nun im Inneren vom Schweller vorgehen? Bisher ist der Plan die Innenfläche weitestmöglich zu entfetten, ebenfalls Rostumwandler zu verwenden, einzuzinken und dann Rostblocker von Hamerite als hoffentlich langanhaltenden Schutz für den Hohlraum zu verwenden. Was benutzt ihr, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Freundin's Scirocco ging nun in die Winterpause. Dran war der Unterboden weil doch zu sehen war, dass der Scirocco hier und dort an kleinen Stellen Rostansatz hat.
Ich hab mich nun drangemacht und die Rundumverspoilerung abgebaut und nun kam doch einiges zum vorschein :
Auf der linken Seite ist der Schweller ca. 50cm vom Radkasten an durch inkl. Teile von der Innenkante des Radkastens. Das Blech unter dem Kofferaum ist ebenfalls schön Knusprig an der Unterkante sowie vorne auf beiden Seiten der Kotflügel von Innen. Die Hinterachse ist ebenfalls Knusprig und soll noch ausgebaut und neu versiegelt werden inkl. Einbau neuer Gummilager.
Das zur Bestandsaufnahme was den Rost angeht. Alles soweit für mich machbar doch möchte ich auch, dass nicht nach 5 Jahren das gleiche wieder losgeht und gerade was den Schweller angeht, die Sache halbwegs vernünftig angegangen wird was den Rostschutz angeht.
Momentan schmiere ich auf jede freigeschliffene und gesandstrahlte Fläche ganz normalen Rostumwandler von Nigrin drauf - Sicher ist Sicher - Bei wärmeren Temperaturen benutze ich Fertan (Äußerst gute Erfahrungen damit) und lasse das Zeug Tage einwirken. Anschliessend nutze ich nach dem Reinigen der Fläche als Grundierung Zinkspray und darauf dann wahlweise Lack oder Amber Tectyl + Unterbodenschutz je nach Ort.
Wie soll ich nun im Inneren vom Schweller vorgehen? Bisher ist der Plan die Innenfläche weitestmöglich zu entfetten, ebenfalls Rostumwandler zu verwenden, einzuzinken und dann Rostblocker von Hamerite als hoffentlich langanhaltenden Schutz für den Hohlraum zu verwenden. Was benutzt ihr, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?