Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus
Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 15:01
Guten Tag,
seit 10 Jahren sind der Scirocco und ich nun schon auf Deutschlands Straßen unterwegs und haben meist auch großen Spaß. Gestern allerdings sind 2 Dinge passiert, die mich sehr verwundert haben:
Vor knapp 4 Wochen wurde ein wohl poröser Schlauch von einer Werkstatt ausgetauscht, dann auch das Kühlsystem wieder neu gefüllt. Anschließend haben sie wohl den Druck gemessen und mir gesagt, dass das Kühlsystem nun einwandfrei funktionieren sollte. Nach ca 80km Fahrt war nun aber gestern der Kühlmittelbehälter und somit ja auch das Kühlmittelsystem komplett leer und die rote Lampe hat geleuchtet. Nun die erste Frage: Gibt es eine Idee, woran es liegen kann, dass das Auto seit ca 6 Jahren mit regelmäßig ausgetauschten Schläuchen, Kühlmittelbehältern und seit neuestem auch mit einem neuen Thermostat ausgestattet die komplette Ladung Kühlflüssigkeit verlieren kann – ohne dass sich im Leerlauf eine Wasserlache unterm Auto bildet?
Kühlsystem erstmal zur schnellen Hilfe mit Leitungswasser aufgefüllt und weitergefahren, ca 2km. Gehalten, Motor ausgestellt, 10 Sekunden später wieder starten wollen, ist die Batterie leer! Wie kann das sein, ist das Auto vorher doch ca 10km gefahren, hatte dann die Zwangspause und anschließend wieder 2km aufm Tacho? Eine Freundin angerufen, die hat mir Starthilfe gegeben. Haben wir (Laien) beschlossen, das Auto ca 5 Minuten über ihre Batterie laufen zu lassen. Auf einmal geht das Auto ohne ersichtlichen Grund aus. Nachm Kaltstart im Leerlauf liegt die Drehzahl bei ca 500 Umdrehungen. Kann es daran liegen, dass er ausgegangen ist? Auf jeden Fall war ein erneuter Start wieder nur über Starthilfe möglich.
Zudem kam während der 5 Minuten Leerlauf weißer Rauch aus dem Auspuff. Was aber höchstwahrscheinlich daran lag, dass im Kühlsystem nur Leitungswasser war, oder?
Über jegliche Tipps und Anregungen freue ich mich, möchte ich den Scirocco doch gern am Leben erhalten!
Liebe Grüße, y
seit 10 Jahren sind der Scirocco und ich nun schon auf Deutschlands Straßen unterwegs und haben meist auch großen Spaß. Gestern allerdings sind 2 Dinge passiert, die mich sehr verwundert haben:
Vor knapp 4 Wochen wurde ein wohl poröser Schlauch von einer Werkstatt ausgetauscht, dann auch das Kühlsystem wieder neu gefüllt. Anschließend haben sie wohl den Druck gemessen und mir gesagt, dass das Kühlsystem nun einwandfrei funktionieren sollte. Nach ca 80km Fahrt war nun aber gestern der Kühlmittelbehälter und somit ja auch das Kühlmittelsystem komplett leer und die rote Lampe hat geleuchtet. Nun die erste Frage: Gibt es eine Idee, woran es liegen kann, dass das Auto seit ca 6 Jahren mit regelmäßig ausgetauschten Schläuchen, Kühlmittelbehältern und seit neuestem auch mit einem neuen Thermostat ausgestattet die komplette Ladung Kühlflüssigkeit verlieren kann – ohne dass sich im Leerlauf eine Wasserlache unterm Auto bildet?
Kühlsystem erstmal zur schnellen Hilfe mit Leitungswasser aufgefüllt und weitergefahren, ca 2km. Gehalten, Motor ausgestellt, 10 Sekunden später wieder starten wollen, ist die Batterie leer! Wie kann das sein, ist das Auto vorher doch ca 10km gefahren, hatte dann die Zwangspause und anschließend wieder 2km aufm Tacho? Eine Freundin angerufen, die hat mir Starthilfe gegeben. Haben wir (Laien) beschlossen, das Auto ca 5 Minuten über ihre Batterie laufen zu lassen. Auf einmal geht das Auto ohne ersichtlichen Grund aus. Nachm Kaltstart im Leerlauf liegt die Drehzahl bei ca 500 Umdrehungen. Kann es daran liegen, dass er ausgegangen ist? Auf jeden Fall war ein erneuter Start wieder nur über Starthilfe möglich.
Zudem kam während der 5 Minuten Leerlauf weißer Rauch aus dem Auspuff. Was aber höchstwahrscheinlich daran lag, dass im Kühlsystem nur Leitungswasser war, oder?
Über jegliche Tipps und Anregungen freue ich mich, möchte ich den Scirocco doch gern am Leben erhalten!
Liebe Grüße, y